Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Anento
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2016, 16:37
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Phase I
1,5 DCi 110 FAP 78 kW
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Anento »

Hallo,
heute wollte ich die Winterreifen runter und Sommerreifen drauf machen dabei ist mir ein Missgeschick passiert.
Vorne Rechts habe ich den Wagenheber so einen Hydraulischen angesetzt und das Auto Hochgebockt. Plötzlich Knackt das Kunststoffrädchen am Wagenheber weg und rutscht ab. Durch das Gewicht des Autos ist nun das Blech genau da wo der Pfeil sitzt zum ansetzen des Wagenhebers eingedrückt. Ca. auf einer Breite von 10 cm. Was tun ? Ich hoffe man kann es einfach ausbeulen lassen und es kostet nicht so wahnsinnig viel. Ich könnte mich in den Allerwertesten beissen.
Weiss jemand ob man das überhaut reparieren kann ?
Es sieht total bekloppt aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rentnerkutsche
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 138
Registriert: 26. Nov 2009, 14:48
Scenicmodell: Infiniti EX 30 D
Ausstattung: Black Premium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Rentnerkutsche »

Hatte ich 2010 bei meimem GS 3 Ph. 1 auch. Das waren dann 1.300.- € beim Karosseriebauer.
Anento
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2016, 16:37
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Phase I
1,5 DCi 110 FAP 78 kW
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Anento »

Ach du Sch....
Ich denke der Tüv wird da rumnörgeln wegen. Obwohl es ja nur ein ganz dünnes Blech ist.
Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Cyrano83 »

Das ist ärgerlich.
Nächstes Mal einfach eine zweite Sicherung drunter packen.

Mfg Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Anento
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2016, 16:37
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Phase I
1,5 DCi 110 FAP 78 kW
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Anento »

Könnte man das mit so einem Spotter eventuell ausbeulen. ?
lindit4
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 81
Registriert: 7. Feb 2011, 18:40
Scenicmodell: 3 Generation Typ Jz
Kurzbeschreibung: Grand Scenic
tce 130 Benziner Bj.2010
Dynamique
5 Sitzer
Keyles,Gepäcknetz,Klimaautomatik,
TomTom,Komfortpaket,
Sitzheizung, Einparkhilfe hinten,Moccabraun, Reserverad vollwertig...
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von lindit4 »

Hallo Anento , mach Dich nicht verrückt.
Schau mal meinen Beitrag;

http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 04#p139404


Ich hatte die Wagenheberaufnahme auch aufgerissen, zusätzlich habe ich mir den Schweller sogar noch eingedrückt..der Einstieg war zum Glück nicht verbogen.
Man sieht bei mir nicht mal mehr den kleinen Pfeil wenn man von der Seite schaut,so weit wurde das bei mir hochgedrückt.
Ich hätte einen Karosseriebauer gehabt der hätte den Schweller für 600 Euro rausgetrennt und dann erneuert.
Ich war einfach mal zur Dekra gefahren und hab den das gezeigt .(hat nichts gekostet)
Er sagte der Riss von der Wagenheberaufnahme müßte nur verschlossen und geglättet werden.
Ich bin zur Werkstatt meines Vertrauen gefahren, paar mal mit den Hammer drauf , gereinigt und kleine Schweißnaht und Unterbodenschutz, hat 30 Euro gekostet.

Den Schweller hab ich gelassen , da er nur eingedrückt war , nichts gerissen.
Ein Jahr später zum Tüv und ohne Probleme durchgekommen.
Ich hatte vorher auch immer in anderen Werkstätten gefragt , nicht Tüvrelevant.

Jedenfalls in Deutschland

Gruß Jürgen
Anento
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2016, 16:37
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Phase I
1,5 DCi 110 FAP 78 kW
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Anento »

Mich stört schon des Gesamtbild weil es einfach Ka.... aussieht. Ich bin da etwas eigen was Auto angeht auch wenn man nichts sehen würde ich wüsste es und würde mich immer Ärgern. Hatte gestern noch Rücksprache mit der Versicherung, die Vollkasko übernimmt es aber ich soll mir erst mal einen Kostenvoranschlag holen um zu sehen ob ich durch die Höherstufung dann nicht draufzahle.
christian g.
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 180
Registriert: 5. Mär 2011, 19:38
Scenicmodell: Scenic III
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von christian g. »

Raustrennen und neu machen ist immer die schlechteste Alternative, da hier der Rostschutz neu gemacht werden muss. Nachdem nun der Wagenheber abgerutscht ist, dürfte die entstandene Beule keine Falte haben, sondern tatsächlich "nur" eine Beule sein. Diese kann man sich rausziehen lassen. Ich kenne einen Fall, da lag man dann bei 400,- Euro. Rausziehen und lackieren.
Insgesamt natürlich sehr ärgerlich, aber nicht sooo dramatisch.

Grüße
lindit4
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 81
Registriert: 7. Feb 2011, 18:40
Scenicmodell: 3 Generation Typ Jz
Kurzbeschreibung: Grand Scenic
tce 130 Benziner Bj.2010
Dynamique
5 Sitzer
Keyles,Gepäcknetz,Klimaautomatik,
TomTom,Komfortpaket,
Sitzheizung, Einparkhilfe hinten,Moccabraun, Reserverad vollwertig...
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von lindit4 »

Hallo,
oder so.

Bei mir war das Problem , da der Schweller gedrückt wurde, er hätte rausgetrennt werden.
Das heißt , wieder ein Rostrisiko wegen einschweißen.(hatte damals Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteiligung)
Preise mit Schweller schwankten von 600 Euro-1500 Euro und bei Renault wollten sie locker 2000 Euro aber es könnte auch mehr werden sagte Renault.

Man sieht es bei mir wenn mann von der Seite auf den Wagen zugeht, den gedrückten Schweller jedenfalls.
Ich werde den Wagen so lange Fahren wie möglich.
Dann ist mir es auch egal was ich am Ende dafür noch bekomme.
Ich habe mich damals schwarz geärgert als mir das passiert ist.
70 mal die Räder gewechselt, einmal unachtsam und dann das.
Ich fahr jetzt immer in die Wekstatt, wenn man älter wird fällt einen das auch nicht mehr so leicht.

Schreib mal was es kosten soll.

Ist nur die Aufnahme beschädigt oder auch der Schweller?
schönen Sonntag noch.
Jürgen
Anento
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 20. Feb 2016, 16:37
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III Phase I
1,5 DCi 110 FAP 78 kW
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Malheur beim Räderwechsel Brauche Rat

Beitrag von Anento »

Die Aufnahme ist unbeschädigt. Der Wageneheber ist ja in Richtung zu mir langsam abgerutscht. Also das sehr dünne Blech ist in Richtung wo der Pfeil ist eingedrückt. Auf dem Bild sieht man das nicht so gut da sieht man das der Dichtstoff um die Aufnahme eingerissen ist. Links neben der Beule ist ein Schwarzer Stopfen. Diesen hatte ich mal rusgezogen und mit dem Fingern von innen gedrückt. Man merkte das die Beule nach aussen will aber ich komme nicht soweit mit den Fingern rein um sie kräftig zu drücken. Das ganze macht den Eindruck als wäre das sehr dünne Blech um den eigentlichen Schweller herumgelegt. Der Markierungspfeil für die Aufnahme ist jetzt eher unter dem Auto man sieht ihn nicht mehr von der Seite. Wir fahren Morgen mal bei einem Karosseriebauer vorbei der auch die Ausbeul Smart Technik macht um einen Kostenvoranschlag zu bekomen. Wenn es mir zu teuer wird werde ich das selbst machen. Ich hab mir überlegr dann ähnlich wie bei Smartrepair dünne stifte an den Schweller zu heften und die Beule su gut es geht rauszuziehen. Bei dem Dünnen Blech sollte das gehen. Dann lasse ich mir die Aufnahme zur Sicherheit da wo der Dichtstoff gerissen ist mit dem Blech verschweissen. Neue Hohlraumversiegelung rein. Spachteln, Schleifen und wieder Farbe drauf. Zum Schluss den Schweller beidseitig Schwarz lakieren damit es nicht so auffällt. Das hatte ich eh vor da ich der Meinung bin das es Schwarz besser aussieht.

Werde aber erst mal berichten was der Karosseriebauer sagt und wie Teuer es wird. Was ich so gesehen haben im I Net passiert das Häufiger beim Räderwechsel.

Edit : Das ganze ist ja nur Passiert weil ich es mal wieder 200% ig machen wollte. Ich habe anstatt die Krone vom Wagenheber mit ihrer Verzahnung direkt in die Aufnahme zu stecken ein Brettchen mit Gummiauflage dazwischen gelegt. Wäre die Verzahnung direkt in der Aufnahme gewesen wäre nichts passiert.
Ich ärgere mich weil ich eigentlich Mittwoch einen Wechseltermin in der Werkstatt hatte den aber gekancelt habe weil die Wartezeit mehr als eine Stunde war.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“