Entweder habe ich letztens nur Pech oder die Qualität der online Shops (und deren Zulieferern) nimmt ab.
1. Auf Amazon gehe ich gar nicht erst ein, die Kleinteile die dort zu bekommen sind, kommen eh angebrochen an oder sind schlicht Fälschungen. ( Heissluftgebläse, Accus etc.)
2. Autodoc -> Verpackung unter aller Sau
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/e2 ... c82d46.jpg
2.1 BOSCH Exchange Program -> Defekte Entlüftungsschrauben, nicht korrekt eingebaute Dichtungen, Abgebrochene Entlüftungsschrauben und aufgebohrter Bremssattel. ( Defekte am Gussteil werden laut BOSCH nicht akzeptiert 🙄
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/c8 ... dfa3c1.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/b6 ... 4b3fc1.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/d8 ... 56a75d.jpg
2.2 BILSTEIN Federn mit zu grossen Abständen
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/e1 ... 9e5a62.jpg
2.3 Brembo Schrauben weich vie Butter
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/01 ... 4d8cad.jpg
Ich glaube ich versuche einen Händler vor Ort zu finden...
Qualität Online vs "Offline" Händler
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 499
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 966
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Qualität Online vs "Offline" Händler
Hallo,
Ich hatte bereits mal den fall, das Produktfälschungen unterwegs waren. Handelte sich um Bremsscheiben von Brembo. Verpackung war eigentlich in Ordnung, allerdings wurde bei der Montage festgestellt, das der Lochkreis nicht gepasst hat (obwohl richtige Artikelnummer). Interessant wurde dann, das auf der Bremsscheibe nirgends eine Markierung mit e-Nummer, Typenbezeichnung usw vorhanden war. Reklamiert, ersatz bekommen.
Das Problem sind nicht die Verpackungen, sondern die Lieferdienste.
Die Entlüfternippel schauen aus, als hätten sie einen schlag raufbekommen --> wäre ich wieder möglicherweise beim Lieferdienst.
Ausbuchsen und etwas ordnungsgemäß dauerhaft dicht reinzubekommen sehe ich jetzt nicht als problem, aber ob das günstiger ist als einen neuen Gußrohling zu nehmen bin ich mir nicht sicher. Der Sattel selbst stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Bosch sondern ist Handelsware, die in einem Bosch Karton steckt. Kann mir auch nicht Vorstellen, das Bosch etwas in so einem Zustand verkauft. Denke eher hier ist eine "Hinterhofbude" am Werk, die mit Bosch einen Vertrag hat und um jeden Cent kämpft.
Es gibt von Bosch für jedes Fahrzeug Bremssättel, jedoch steht selbst dort teilweise am Gussteil dann ATE (gehört zu Continental) drauf.
Eine Feder ist zwar kein Präzisionsteil aus dem vollem Gefräst, jedoch scheint mir hier doch irgendein problem vorzuliegen.
Ich hatte bereits mal den fall, das Produktfälschungen unterwegs waren. Handelte sich um Bremsscheiben von Brembo. Verpackung war eigentlich in Ordnung, allerdings wurde bei der Montage festgestellt, das der Lochkreis nicht gepasst hat (obwohl richtige Artikelnummer). Interessant wurde dann, das auf der Bremsscheibe nirgends eine Markierung mit e-Nummer, Typenbezeichnung usw vorhanden war. Reklamiert, ersatz bekommen.
Das Problem sind nicht die Verpackungen, sondern die Lieferdienste.
Die Entlüfternippel schauen aus, als hätten sie einen schlag raufbekommen --> wäre ich wieder möglicherweise beim Lieferdienst.
Ausbuchsen und etwas ordnungsgemäß dauerhaft dicht reinzubekommen sehe ich jetzt nicht als problem, aber ob das günstiger ist als einen neuen Gußrohling zu nehmen bin ich mir nicht sicher. Der Sattel selbst stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Bosch sondern ist Handelsware, die in einem Bosch Karton steckt. Kann mir auch nicht Vorstellen, das Bosch etwas in so einem Zustand verkauft. Denke eher hier ist eine "Hinterhofbude" am Werk, die mit Bosch einen Vertrag hat und um jeden Cent kämpft.
Es gibt von Bosch für jedes Fahrzeug Bremssättel, jedoch steht selbst dort teilweise am Gussteil dann ATE (gehört zu Continental) drauf.
Eine Feder ist zwar kein Präzisionsteil aus dem vollem Gefräst, jedoch scheint mir hier doch irgendein problem vorzuliegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor merlin667 für den Beitrag:
- diesel-engine (20. Feb 2025, 17:19)
- Bewertung: 25%
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 499
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Qualität Online vs "Offline" Händler
-
- Usercontroling
- Beiträge: 799
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Qualität Online vs "Offline" Händler
Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster. Das sieht stark nach Produktfälschung/Plagiat aus. Mein bisher bestes Erlebnis waren Bremsklötze aus gepresster Kuhscheiße direkt vom Mercedes-Händler. Niemand konnte sich das erklären. Zum Glück hat ein dezenter Duft die Montage verhindert und das Zollkriminalamt übernahm die Sache.
Zu der Feder:
Sowas kann sogar beabsichtigt sein. Das nennt sich progressive Wicklung. Sieht mir hier aber auch wieder nach einem schlecht gemachten Plagiat aus.
Zu der Feder:
Sowas kann sogar beabsichtigt sein. Das nennt sich progressive Wicklung. Sieht mir hier aber auch wieder nach einem schlecht gemachten Plagiat aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jacques für den Beitrag:
- diesel-engine (21. Feb 2025, 17:09)
- Bewertung: 25%
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 499
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 499
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Qualität Online vs "Offline" Händler
Tja, zum Bremssattel:
autodoc hat zuerst die Rücknahme verweigert da Zitat "Kunde hat den Bremssattel selbst repariert" :roll:
Nach einigem hin und her, geht das Teil nun doch zurück und ich erwarte ein "neues" Ersatzteil aus dem Bosch Exchange Programm Roulett..
p.s.1 Die "Bosch EXCHANGE" Rücknahmekriterien für Bremsättel sind eigentlich klar.
Keine Beschädigungen am Gusselement.
Quelle: https://www.boschaftermarket.com/xrm/me ... e_2024.pdf
p.s.2 Die Antwort vom Luxemburg TüV -> "Ist die Reparatur fachmännisch ausgeführt und der Entlüftungsnippel dicht, wird die Reparatur nicht bemängelt."
Wie auch immer, ich habe mir zwischenzeitlich von der Globus-Baumarkt AutoWerkstatt (die Einzigen die hier Deutsch sprechen) zwei Bremssättel bestellt. Sie arbeiten mit der Firma BUDWEG zusammen.
So weit... so gut:
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/66 ... 897a02.jpg
Zur Feder:
Antwort von autodoc:
"Die Federn sind laut Aufkleber ähnlich aufgebaut und die Anzahl (ihre Windung bzw. Kompressionsgrad) ist unterschiedlich, Herstellerfehler. Wir bitten Dich aufrichtig um Deine Entschuldigung für die bereiteten Unannehmlichkeiten."