Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

bernd hat geschrieben:Ich bin blos so enttäuscht darüber, dass ein Auto verkauft wird
mit dem man ein mal die Woche ne Wartung machen muß.

Darfst du nicht verallgemeinern... bei uns kam nach 3700 km zum ersten Mal die Anzeige Partikelfilter säubern. Und ging dann auf der nächsten Autobahnfahrt auch recht zügig wieder aus.

Wie schon geschrieben, mußt du ja nicht sofort wenn die Anzeige kommt auf die Autobahn. Du hast schon ein paar Versuche den Filter zu reinigen. Aber wenn du in 2 Wochen nicht mal mind. 10 km mit 80 km/h fahren kannst, dann hast Du ein Problem.

Gruß

Michael
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

Da meine Frage von oben wohl in der Diskussion untergegangen und nun wohl nicht mehr beachtet wird, möchte ich sie gern nochmal wiederholen: ;)

http://olahe.gmxhome.de/tt/assagi.gif

Was passiert eigentlich, wenn auf der Autobahn die Reinigung beginnt und man dann währenddessen unvermittelt in Stadtverkehr/Stau o.ä. kommt?
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

nica hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn auf der Autobahn die Reinigung beginnt und man dann währenddessen unvermittelt in Stadtverkehr/Stau o.ä. kommt?

Hab ich doch schon geschrieben... kann bis zu 5 mal abgebrochen werden.

Wird dann beim nächsten Mal wieder versucht.

Wenn der Vorgang 5 mal abgebrochen wurde, hilft nur noch Abschleppen und reinigen durch die Werkstatt.

Gruß

Michael
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

micha hat geschrieben:
nica hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn auf der Autobahn die Reinigung beginnt und man dann währenddessen unvermittelt in Stadtverkehr/Stau o.ä. kommt?

Hab ich doch schon geschrieben... kann bis zu 5 mal abgebrochen werden.
Wird dann beim nächsten Mal wieder versucht.
Sorry, mein Fehler - hatte ich überlesen, da kamen so schnell viele Beiträge. Danke. :nicken:

Wie merkt man von den Versuchen? Ich habe bis jetzt noch nie etwas mitbekommen - würde ich z.B. im Stau direkt einen Hinweis (den normalen?) bekommen?

Nicht aus Not, nur aus Interesse weiter gefragt ;)

Grüße, nica
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@ micha

guckst du bei ADAC der 1,9 dCi FAP lohnt sich gegenüber dem 2,0 16 v schon ab 10000 KM.

Und zu meinem fall ich muß mittlerweile 1 mal die Woche auf die Autobahn .Und die anzeige erlischt erst zwischen 26 und 28 KM (wie ich schon geschrieben habe).

So und der Partikelfilter wird erst ab 120 Kmh gereinigt und nicht wie Du berichtest ab 80 Kmh.So ist die Info aus Frankreich und auch von Renault Deutschland.

Was meinst Du warum ich mich so darüber aufrege.Weil in der Betriebsanleitung steht 80 Kmh.Und das habe ich in Brühl auch angegeben und bekam als Antwort Stimmt nicht erst ab 120 Kmh.
Ab 80 Kmh versucht sich der Filter zu Reinigen bricht aber immer wieder ab,weil der Partikelfilter erst ab 120 Kmh seine 600 Grad bekommt und glühend Rot wird.
Aber was soll unsere Diskusion darüber wer Recht hat oder nicht.

Fakt ist das ich es nicht einsehen kann,dazu gezwungen zu werden über die Autobahn zu fahren um diesen FAP zu Reinigen.
Das es auch anders geht zeigt uns besser gesagt Renault wohl Peugeot und auch Opel.Da Reinigt sich der Filter auch erst deutlich später.
Bei Opel erst ab 60000 bis 80000 Km und ohne über eine Autobahn extra fahren zu müssen.

Ich lasse mir das auf jeden fall nicht gefallen. :evil: Ich kaufe mir keinen Testwagen sondern ein Auto was ich im Alltag (überwiegend Stadt) fahren möchte und nicht nur auf Autobahnen.Egal ob Diesel oder Benziner der Sprit wird immer Teuerer.
Und ich werde auf keinen Fall mehr Wöchendlich über die Autobahn fahren.Soll der RPF doch kaputt gehen.Ich hoffe nur das ich dann weit weg bin von zuhause,weil dann wird es für Renault eben Teuerer.
Gruß Jörg
formfunction
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 13. Aug 2005, 11:40
Scenicmodell: SII Phase I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von formfunction »

Genau diese Dinge habe ich zu dem Russpartikelfilter erwartet und mich für den 1,5 ohne entschieden. Aber offensichtlich als Einziger hier.

Ich bin übrigens auch für die Filter, halte aber die Entwicklung unter Panik für zu fehleranfällig. Ist das Ding noch nach 80.000 gut???

Günstiger ist es trotz angeblich besserem Werterhalt bestimmt nicht.

Vielleicht ein bisschen zu hämig.. :roll:

Martin
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

Andolini hat geschrieben: So und der Partikelfilter wird erst ab 120 Kmh gereinigt und nicht wie Du berichtest ab 80 Kmh.So ist die Info aus Frankreich und auch von Renault Deutschland.
Wenn das so ist, geht es noch weniger um den Einsatzort des Scenic in Stadt, Land oder Autobahn.

Ich habe eine ganz gute Mischung zwischen allen drei Gebieten. Doch um Köln herum ist auch auf Autobahnen ein Fahren mit > 120 km/h kaum möglich bzw. kaum erlaubt.

Ich muss aber auch sagen, dass ich nach nunmehr 1200 km noch keine Reinigungsanzeige hatte - andererseits nie auch nur annähernd 26-28km lang mit 120 km/h.

Grüße, Öle
Zuletzt geändert von nica am 2. Dez 2005, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@nica

das ist es ja was ich meine,mein freundlicher meinte nach meinem ersten besuch wo mein GS eingeschleppt wurde weil er Rauchzeichen aus der Motorhabe gab; nein das ist nicht normal .Es ist bestimmt der FAP kaputt.

Auch zwei Wochen später als der GS wieder Stank (diesmal ohne Qualm)wurde wieder nichts gefunden,also Anfrage an Renault.Ja und die Antwort hast Du ja schon gelesen.

Letzte Woche bin ich von Gelsenkirchen auf die A42 gefahren fast bis Dortmund nach 28 Km ging die Anzeige wieder aus.Und seid 17,30 Uhr ist sie wieder an.Aber jetzt bleibt sie an bis Sonntag.Weil ich Sonntag nach Bonn fahre wenn der GS dann nicht vorher stehen bleibt.

Gruß Jörg
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

@Andolini

Ich nehme lieber meine Erfahrungswerte als irgendeiner Telefon-Hotline von Renault zu glauben.

Wir haben zumindest 3700 km lang die Meldung 'Partikelfilter säubern' gar nicht bekommen. Und als Sie jetzt kam (nach fast 2 Wochen ohne Autobahn) ging sie auf der Autobahn auch nach ca. 10 km wieder aus.

Gestunken und gequalmt hat da noch nie was.

Tankst Du vielleicht öfters mal an freien Tankstellen? Ich finde bei Dir kommt die Anzeige schon sehr oft.

Noch ein kurzer Edit: Das Du genau 120 km/h fahren mußt ist absoluter Quatsch. Ich bin noch nie genau 120 km/h gefahren, wie soll sich der Filter dann gereinigt haben? :gruebel:

Gruß

Michael
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Ich find die ganze Diskusion Quatsch

Andolini hat völlig Recht.
Es ist ganz egal ob nach 100 oder nach 3000 km die Meldung kommt.
Der Blödsinn ist der das sie überhaupt vor der ersten Durchsicht kommt. und die ist bei 20 oder 30 TKm.
Bei diesem Kilometerstand ist die erste Wartung und nicht
ein oder zwei mal die Woche auf der Autobahn.
Das ist für mich auch völlig unakzeptabel.

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“