Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Twingoli
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 12. Mai 2005, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twingoli »

Hallo,
mein dzt. Zwischenstand ist bei 10.000 km zurückgelegter Strecke zweimal die Meldung "Partikelfilter" reinigen (beide im Winter).

Mein Vater hat letzte Woche seinen Opel Zafira mit Partikelfilter bekommen, ich pass' mal ein bisschen auf, wie oft er davon berichtet (allerdings ist es bei ihm nur eine kleine Kontrolllampe, ob er die sieht ?). Lt. Bedienungsanleitung ist zur Reinigung nur eine Geschwindigkeit von 40 km/h :gruebel: :nicken: erforderlich. Da frage ich mich natürlich, warum mein Scenic doppelt so schnell fahren muss :nono:

Das ist natürlich ein Armutszeugnis (allerdings möchte ich mein Fahrzeug nicht gegen den Opel eintauschen, obwohl die Sechsgangautomatik schon echt klasse ist - hätte ich auch gerne).
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was ist?

Beitrag von Roman Prinz »

Was ist den ärgerlich daran, dass der Partikelfilter reinigt? Ich möchte das mal besser verstehen.

Munchy
Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was ist?

Beitrag von Nersgatt »

Munchy hat geschrieben:Was ist den ärgerlich daran, dass der Partikelfilter reinigt? Ich möchte das mal besser verstehen.

Soweit ich weiss, muss man mindestens 80 KM/h fahren, damit der Filter reinigt. Es gibt hier im Forum aber auch Leute, die fast nur in der Stadt unterwegs sind und seltenst so schnell fahren.
Dann müssen diese Leute für die Reinigung einen Umweg fahren (> 80 Km/h)

Gruß,
Jens
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Habe kappiert

Beitrag von Roman Prinz »

Ach so, jetzt verstehe ich. Es geht um die "aufgezwungene" Fahrt bei 80 km\h. Also ich würde die Gelegenheit nutzen um mit der Family zum Biobauer aufs Land zu fahren. :)

Gruß
Munchy
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Habe kappiert

Beitrag von porky »

Munchy hat geschrieben:Also ich würde die Gelegenheit nutzen um mit der Family zum Biobauer aufs Land zu fahren. :)

jaaaaaaaa, natürlich.
denn ich hab ja nix besseres zu tun als 2 mal/woche zum bauern zu fahren :gruebel:
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

@ Porky

Beitrag von Roman Prinz »

So war das natürlich nicht gemeint. :oops:

Ich fahre jeden Tag 11km. Davon sind 8km in der Stadt und der Rest auf der Autobahn. Habe schon 1300km gefahren und keine Meldung bisher gesehen. Ich hoffe das bleibt so.

Ich ärgere mich darüber, dass das Auto aus unerklärlichen Gründen vibriert. Es ist kein Ruckeln sondern eine Vibration (wie ein Massagegerät). An der Ampel wird man durchgerüttelt. Während der Fahrt vibrieren die Pedale.

Gruß
Munchy
ktom
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 16
Registriert: 11. Nov 2005, 10:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ktom »

Seltsam, mit meinem Grand Scenic bin ich bisher auch nur Kurzstrecken gefahren, trotzdem kam bis jetzt (1500 km) keine einzige Meldung. :gruebel:
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was ist?

Beitrag von Roman Prinz »

Nersgatt hat geschrieben:
Munchy hat geschrieben:Was ist den ärgerlich daran, dass der Partikelfilter reinigt? Ich möchte das mal besser verstehen.

Soweit ich weiss, muss man mindestens 80 KM/h fahren, damit der Filter reinigt. Es gibt hier im Forum aber auch Leute, die fast nur in der Stadt unterwegs sind und seltenst so schnell fahren.
Dann müssen diese Leute für die Reinigung einen Umweg fahren (> 80 Km/h)

Gruß,
Jens
Da hast du wohl recht, der Filter reinigt sich erst selber AB einer KONSTANTEN geschwindigkeit von 80 km/h
Sollte die reinigung abgebrochen werden leuchtet die Lampe halt wieder früher auf. Was und wie andere hersteller das handhaben interessiert nicht, einer muß zusatzstoffe benutzen und andere lassen den Filter ab 40 km/h renigen, ob das mit den Temperaturen dann auch hihaut ist fraglich.
Die partikel verbrennen nicht von alleine und auch nicht bei lockeren 200 Grad.
Scenic_Diver
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenic_Diver »

Hallo Scenicfahrer Gemeinde,

wir fahren jetzt seit gut 14 Tagen einen GS 1.9dci (war ein Vorführwagen und hatte 1300KM).
Wir haben jetzt 2100 KM Laufleistung und das bei 98 % Stadt fahrt. Die restlichen 2 % stammen aus Landstraße mit selten max. 100 km/h ehr 70 wg. Beschränkung und durchschnittlich einer Stre-ckenlänge von 15 – 25 Km.
Wir haben also 800 Km selber gefahren und bei uns ist die Partikelanzeige noch nicht am leuchten.
Da ich das in den vorherigen Beiträgen öfter gelesen habe (z.B. bei Twingoli , micha...) , frage ich mich wird das mit der Partikelleuchte schlimmer, oder ist das nur das Glück der Neufahrzeugefahrer das die Lampe später das erstemal leuchtet?

Mein Auto-Dealer des Vertrauens sagte:“ Der PF Säubert sich nur unter Last ab 80 KM/h Geschwindigkeit“.

Soweit stimmen ja die Angaben meines Vertrauten mit Euren überein.

Werde mal drauf die KM Anzeige achten wenn bei mir die PF-Leuchte angeht und um „Regenerie-rung“ fleht.

Bis dahin

Lieben Gruß an die Gemeinde

Scenic_Diver

PS: Ein Lob an dieses Forum. Habe es erst am Montag durch Zufall entdeckt.
Twingoli
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 92
Registriert: 12. Mai 2005, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Twingoli »

Hallo Scenic Diver,

herzlich willkommen. Ich glaube aber (da ich namentlich erwähnt bin), dass ich was klar stellen muß: Ich hatte bisher absolut keine Probleme mit dem Partikelfilter. Zweimal die Anzeige "Partikelfilter reinigen" (keine Leuchte sondern Text im Bordcomputer - ist nicht zu übersehen) in 8 Monaten und 10.000 km Laufleistung (hpts. Fahrten zur Arbeit ca. 12 km einfach) ist klasse, da liege ich ich Welten über dem Durchschnitt der anderen FAP-Fahrer. Auch die Probleme mit Qualm und Gestank sind bei meinem Scenic nie aufgetreten.

Ich hoffe Ihr bleibt auch von diesem Problem verschont.
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“