Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
cybermat
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 12. Apr 2007, 08:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von cybermat »

Hi,

ich hab ein Problem mit meinen Scenic 1 Ph 2 Bj. 2000 (1,6 RXE), das jetzt im Herbst zum ersten mal in Erscheinung getreten ist. Das ganze stellt sich folgendermaßen dar: der Kaltstart ist an und für sich kein Problem, Motor springt sofort an und läuft rund. Ausparken und die erste paar 100 Meter fahren, kein Problem. Dann plötzlich, nach kurzer Strecke (mal nach einem km, mal nach drei bis vier) geht der Motor an der Ampel einfach aus und lässt sich nur noch wiederwillig starten (lange den Anlasser drehen). Muss ich nicht anhalten, passiert es auch mal, dass der Motor anfängt zu ruckeln und kein Gas mehr annimmt. In dem Fall also rechts ran oder auf den Standstreifen, wo der Motor dann sofort abstirbt und wieder nur wiederwillig anspringt. Ist es draußen trocken oder nicht so kalt, läuft alles rund.

Zündspulen wurden Mitte des Jahres erneuert, außerdem hatte ich erst vor kurzem eine große Inspektion und einen längeren Werkstattaufenthalt, bei dem die Bremsanlage gewartet wurde (dieses Jahr hab ich echt gut Kohle beim Bosch-Service liegen lassen). Beim letzten Werkstatt-Termin hab ich auf das Motorproblem hingewiesen. Wie ich erwartet hatte, wurde dazu nichts gefunden. Der Fehlerspeicher war leer, der Kaltstart soll funktioniert haben. Kann ich mir gut vorstellen, es war auch trocken draußen, pünktlich zum Werkstatt-Termin.

Hatte das schon mal jemand von euch so oder ähnlich mit seinem Wagen erlebt? Hatte die Werkstatt dazu dann was gefunden, oder wurden nur planlose Versuche unternommen, das Problem in den Griff zu bekommen?

Mat
Eduard
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 80
Registriert: 4. Jun 2006, 21:49
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Ausstattung: LUXE Privilge
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von Eduard »

Wenn der Fehler nur bei feuchter Witterung auftritt, kann ein Zündkabel einen Isolationsfehler haben. Ich würde folgendes machen:
-Motor laufen lassen, Haube aufmachen, eine Sprühflasche (zB. von einem Glasreiniger) mit wasser füllen und über den Motor spritzen (Nebel simulieren).
Damit kann man schon mal ein/ausgrenzen, ob der Motor nur auf Feuche Luft reagiert, oder auf Kälte.
cybermat
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 12. Apr 2007, 08:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von cybermat »

Hm, das wäre natürlich eine Idee. Aber wenn die Zündkabel tatsächlich defekt wären würde das Problem wahrscheinlich ständig auftreten. Also auch nachdem der Motor wieder läuft. Ist er erst mal wieder angesprungen, läuft er rund, als ob nie etwas gewesen wäre...
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von Desarek »

cybermat hat geschrieben:Aber wenn die Zündkabel tatsächlich defekt wären würde das Problem wahrscheinlich ständig auftreten.

Falsch! Defekt Zündkabel sind stark von der Umgebungstemperatur und Umgebungsluftfeuchtigkeit abhängig. Ist es trocken und warm funktionieren die Kabel meist problemlos (selbst bei Marderbiss). Erst wenn Kälte oder erhöhte Luftfeuchtigkeit dazu kommt, fangen die Kabel an zu zicken ;-)

Kenn ich nur allzu gut, wenn ein Kabel kaputt ist (oder vielmehr zu porös) läuft der Motor anfangs nur auf 3 Zylinder, bevor dann der 4. irgendwann dazu kommt!
det-happy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 326
Registriert: 30. Jan 2006, 17:37
Scenicmodell: nix
Ausstattung: klassisch VW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von det-happy »

Bei mir war's der Stecker vom OT-Geber. Einmal gezogen und gereinigt und weg war das problem

[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
cybermat
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 12. Apr 2007, 08:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von cybermat »

Inzwischen muss es nicht mal mehr feucht sein, kalt reicht schon... :(

Aber OT-Geber reinigen wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Das mach ich mal dieses Wochenende. Wo im Motorraum finde ich diesen Stecker?
manni2009
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 59
Registriert: 30. Okt 2009, 20:55
Scenicmodell: Scenic Phase II
Kurzbeschreibung: Renault Scénic RXE 1.6l 16V Baujahr 12.1999
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von manni2009 »

also OT Geber reinigen bringt bestimmt nichts, der hat meistens einen Wackelkontakt.
Ich hat auch mal Startpoblemem egal ob warm oder kalt.
Für die Erneuerung des OT Geber habe ich in der Renaultwerkstatt vor zwei jahren 47€ bezahlt.


LG
manni2009
cybermat
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 12. Apr 2007, 08:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von cybermat »

Und nach diesem Austausch war das Problem behoben?
det-happy
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 326
Registriert: 30. Jan 2006, 17:37
Scenicmodell: nix
Ausstattung: klassisch VW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von det-happy »

Also ich hatte aich die Startprobleme bei nassen Wetter.... motte hat einmal den Stecker vom OT-Geber abgezogen, Kontaktpsray druff, reingesteckt und seitdem Null Probleme... Und keine Werkstattkosten....
manni2009
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 59
Registriert: 30. Okt 2009, 20:55
Scenicmodell: Scenic Phase II
Kurzbeschreibung: Renault Scénic RXE 1.6l 16V Baujahr 12.1999
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motorprobleme bei feucht-kalter Witterung

Beitrag von manni2009 »

Ja, habe danach keine Probleme damit ist ca. 2 Jahre her, jetzt habe ich aber andere
Zuletzt geändert von manni2009 am 6. Nov 2009, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“