Drehzahlmesser GS III 160DCI

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
jaykay
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 14. Jul 2010, 12:52
Scenicmodell: Grand Senic III
Kurzbeschreibung: mocca-Braun, Vollausstattung ohne elek. Sitz.
Ausstattung: luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von jaykay »

Hallo,

seit 2 Wochen habe ich einen GS III 160dci. Der Drehzahlmesser im TFT zeigt erst ab 5500 den roten Bereich!! Da der Wagen neu ist, ist das nicht testbar und Renault gibt die max. leistung eh bei 3750 an.
Nun meine Frage: Hat Renault es trotz konfigurierbaren TFT vergessen, die Drehzahl an den jeweiligen Motor anzupassen, also ist bei euch das Drehzahlband auch so? Oder muss ich in die Werkstatt, weil der falsche Motor konfiguriert wurde?
Ich gehe aber davon aus, das die gezeigte Drehzahl richtig ist.
Zuletzt geändert von jaykay am 4. Aug 2010, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Centurio
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 93
Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von Centurio »

Bei meinem GS III 130 dci gibt es im Drehzahlmesser überhaupt keinen ROTEN Bereich.
Allerdings gibt es ab 5.500 / min. einen gelben Balken am Rand, den man als so etwas wie einen roten Bereich deuten könnte.

Es scheint so zu sein, dass die Anzeige für Benziner und Diesel nicht unterschiedlich ist.

Das macht mir allerdings wenig bis gar keine Sorgen:
Im Gegensatz zu Benzinern kann man Diesel eigentlich nicht überdrehen.
Und der akustische Drehzahlmesser funktioniert auch zuverlässig: Bei mehr als 3.500 / min. wird es doch recht laut...
LuK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von LuK »

Beim 150er ist's so, dass der Motor bei 160 km/h etwa 3000 U/min hat, bei 180 etwa 3400 und bei 205 (immer lt. Tacho auf der Ebene) etwa 3750. Weiter habe ich es noch nicht probiert, da schien aber noch etwas zu gehen... :D
Beim ADAC habe ich mal einen Test über den 130er gelesen, da waren als max. U/min 3750 angegeben. Hat jemand solche Angaben zum 150er bzw. 160er gelesen?
Der "rote Bereich", - in den verschiedenen Tachokonfigurationen unterschiedlich dargestellt - fängt auch bei meinem Wagen bei 5500 an, was aber eindeutig vom Benziner herrührt. Daher schließe auch ich mich der Frage an: Habe ich eventuell das falsche "Wallpaper" in meinem Wagen installiert? Weiß jemand Bescheid?

Grüsse, Lutz :green:
stenax
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 11. Dez 2009, 11:49
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Grand Scénic dCi 160 FAP
7-Sitzer
Mokka-Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von stenax »

Hallo,

hab meinen gerade mal gequält. Im ersten Gang war bei 5.000 U / min Schluss. Da wurde endlich abgeregelt. Das hörte sich aber auch nicht mehr gesund an. In sofern scheint der gelbe Balken ab 5.500 U / min wirklich ein Fehler zu sein.

Stephan
jaykay
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 14. Jul 2010, 12:52
Scenicmodell: Grand Senic III
Kurzbeschreibung: mocca-Braun, Vollausstattung ohne elek. Sitz.
Ausstattung: luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von jaykay »

LuK hat geschrieben:Beim 150er ist's so, dass der Motor bei 160 km/h etwa 3000 U/min hat, bei 180 etwa 3400 und bei 205 (immer lt. Tacho auf der Ebene) etwa 3750.

Der 160 hat seine max. Leistung bei 3750 u/min, nachzulesen im Renaultprospekt. Das wird für den 150er nicht anders sein. Es wäre ein leichtes gewesen bei einem TFT mal eben den passenden Drehzahlmesser einzustellen. Sehr ärgerlich. So kannst du auf der Autobahn nur im 4 oder 5ten feststellen, das er nicht höher drehen will.
Das er das ab 4xxx nicht mehr will, habe ich schon probiert. (In den Begrenzer habe wollte ich nicht:)) Den 160dci hatte ich letzte Woche mal auf ca. 220 (abschüssig). Da der drehzahlmesser das falsch anzeigt, entsteht das Gefühl der könnte noch schneller;) Aber auf gerader Strecke ist bei 205 - 210 auch Schluss. Allerdings maschiert er mit ordentlich Druck dahin. Ich konnte problemlos mit den ganzen Vertreterbombern mithalten. Macht echt Spass.
Feines kleines Auto.
Zuletzt geändert von jaykay am 9. Sep 2010, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
Haddleiner
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 114
Registriert: 13. Jan 2010, 10:38
Scenicmodell: Scenic III
Kurzbeschreibung: EZ: 01.06.2010
Stahl-Grau, 16" LM "Sport"
Bi-Xenon, TomTom
Vollw. Ersatzrad
RPG 48 Mon./60t KM
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von Haddleiner »

Hi,

alle Dieselmotoren werden im Bereich um die 5000 U/Min herum abgeregelt.
Gut zu sehen bei den Prüfberichten von TÜV u. A., wo die Abregeldrehzahl dokumentiert ist.
Deshalb ist ein roter oder gelber Bereich beim Diesel eigentlich gar nicht nötig.
Der beste Drehzahlmesser ist m. E. das Gehör des Fahrers.

MfG Haddleiner
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von Desarek »

Haddleiner hat geschrieben:Der beste Drehzahlmesser ist m. E. das Gehör des Fahrers.
Dann hoffe ich für Dich das Renault keine Dreizylinder baut. Unser Zweitwagen (Corsa C 1.0) hat einen drin. Der rote Bereich fängt ganz leicht (Strichlinie also nicht durchgängig rot) bei 6500upm an, der Drehzahlmesser hört dafür schon bei 7000upm aus. Und glaub mir, beim beschleunigen musst Du bis an die 6500upm ran. Dafür hat der Teufel ja auch Steuerkette.

Also: Nach Gehör fahren ist nicht immer richtig! Zumal es viele Fahrzeuge gibt wo man den Motor gar nicht mehr so gut hört!
jaykay
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 14. Jul 2010, 12:52
Scenicmodell: Grand Senic III
Kurzbeschreibung: mocca-Braun, Vollausstattung ohne elek. Sitz.
Ausstattung: luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehzahlmesser GS III 160DCI

Beitrag von jaykay »

Desarek hat geschrieben: Also: Nach Gehör fahren ist nicht immer richtig! Zumal es viele Fahrzeuge gibt wo man den Motor gar nicht mehr so gut hört!

Im GS3 hörst du den Motor eigentlich nicht mehr. Unfassbar wie leise sie den Wagen bekommen haben. Zu mal er ausserhalb des Wagens sich ordentlich bemerkbar macht.
Ich habe vorher einen Grand Espace 3.0dci gefahren, der zwar laufruhiger, aber kaum leiser war. Leider war der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“