Seite 2 von 2
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 9. Apr 2010, 14:34
von moni2001
Hallo,
so jetzt heißt es Daumen drücken. Renault selber konnte nicht ausschließen, das das Display zur korrekten Ladung gebraucht wird.
Das lasse ich mal ganz unkommentiert so stehen))))
Das Display funktioniert und meldete gleich Batterieladung defekt- also wohl zuweing Spannung.
Wagen läuft, die Werkstatt wartet schon, wenn wir Glück haben und das hoffe ich sehr ist nur die Batterie defekt.
Drückt uns mal die Daumen
Nächste Woche soll er eigentlich auch wegen einer Lackierung weg , jott sei Dank muß das eine Versicherung bezahlen)))
Liebe Grüße
Monika
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 9. Apr 2010, 15:59
von moni2001
So neueste Infos:
Laut Renault ist die Batterie und die Lima defekt. Dafür möchten sie 892,50 Euro. Sehr würg und knirsch- direkt nach dem Osterurlaub(((
Mein GG ist direkt weiter zu Bosch, der sagte mir am Telefon das sie auf jeden Fall günstiger als Renault sind und die Mobiliättsgarantie bleibt erhalten.
Zudem schauen sie es sich noch mal genau an, ob bei der Lima vielleicht was repariert werden kann.
Da ich keine große Lust habe mit Renault wegen einer evtl. Kulanz zu verhandeln und dann kommt vielleicht gar nichts oder nur ein 50,- , da hoffe ich lieber auf 100-200 Euro weniger bei Bosch.
Liebe
Grüße
Monika
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 11. Apr 2010, 09:23
von Anfänger
Mit einer überholten Tausch-Lima (ca. 350) und einer guten Nicht-Renault-Markenbatterie (Bosch ist auch schw...teuer) ca.150, jewils incl. Merkelsteuer solltest Du inclusive Arbeit und Merkelsteuer unter 650 Euro bleiben können.
Es muss nicht die teuer(st)e Bosch-Batterie sein, auch beim Bosch-Dienst gibt's günstige(re) Alternativen.
Wichtig ist weniger die Kapazitaät, sondern vielmehr die hohe Anlassleistung (beim Diesel 600 A und größer).
Viel Glück!
Anfänger
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 11. Apr 2010, 16:25
von volker1234567890
Übrigens gibt es auch Austausch-Limas von der Renault-Zweitschiene "Motrio", oder anderen Zweitanbietern, die meines Wissens deutlich günstiger sind. Mit Bosch-Batterien hatte in früheren Jahren bei versch. Marken immer mal Pech. Meist war wohl intern ein Plattenschluss (schlechte Strassen?). Eine hielt nicht mal ein Jahr. Ich weiss nicht, wie jetzt die Qualität ist. Mit Renault-Batterien (die auch nur gelabelt sind) hatte ich bisher Glück. Selbst die in unserem alten Clio, den meine Frau noch fährt, funktioniert auch im 9. Jahr noch einwandfrei. Alternativen gibt es viele, wie Anfänger schon richtig schreibt. Erfahrungswerte hat vermutl. Jeder andere.
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 12. Apr 2010, 17:59
von moni2001
Hallo,
so die Werkstatt unseres Vertrauens muß eine neue Batterie und Lima einbauen. Die Batterie bringt nur noch 45 % und die Lima hat einen Diodenfehler. Wenn der Regler defekt wäre, denn kann man wohl o gar nicht mehr bekommen.#
Inklusive Märchensteuer sind wir bei 730 Euro ( aber Orginallima).
ich denk mir das gesparte mal als Kulanz von Renault)))))
Liebe Grüße
Monika ( die hoffentlich Mittwoch abend ihr Auto wieder hat)
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 12. Apr 2010, 18:36
von volker1234567890
Nun ja. Eine Diode kann man auch einzeln tauschen und ist ein Pfennigartikel. Allerdings ist das bei den Herstellern nicht vorgesehen. Sowas machen meist nur Bastler. Aber das erklärt die anderen Ausfälle.
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 12. Apr 2010, 19:47
von Anfänger
NEIN. Hier bei der Wassergekühlten Lichtmaschinen eben gerade nicht.
Und eine Diodenplatte kostete selbst bei Bosch noch immer einige zig Euronen, da die Herstellung dieser Diodensätze schon fast im zweistelligen Euro (nicht Cent!) Bereich liegt.
Wenn die Lima nur noch 45% bringt , dann sind mindestens zwei der sechs Dioden kaputt.
Was dann kaputt ist spielt aber dann eh keine Rolle, weil bei einer Tausch Lima ohnehin die ganze Elektronik und die Lager getauscht werden.
Schau bloß, dass sie dir als Original-Lima eine Hella einbauen (Lieferantenwechsel, warum wohl?) und keine noch auf Lager liegende französische oder italienische aus dem Pannenjahr 2004 mit möglicherweise der gleichen "Zeitbombe an Bord". Qualitativ zu Neumaschinen gleichwertige Tausch-Limas mit Garantie gibt es ab ca. 350 ,00 netto HEK.
Alles Gute!
Anfänger
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 12. Apr 2010, 21:19
von moni2001
Hallo,
ja wir bekommen eine Hella. Das konnte ich mir noch so merken. Der Chef ist mit uns verwandt und ich vertraue ihm. Ich denke, er hat uns da ein gutes Angebot gemacht.
Und da ich nun weiß, das er auch die Zahnriemen von Renault wechseln kann, weiß ich, wo von nun an alle Inspektionen gemacht werden.
Da spare ich auf Dauer einiges ein.
Gruß
Monika
Re: Totalausfall der Elektronik?
Verfasst: 13. Apr 2010, 18:44
von volker1234567890
@Anfänger, deswegen schreibe ich ja deutlich: Bastler. Fakt ist, so eine Diode kostet nicht viel (bin ja eigentlich von Beruf Elektroniker, daher kenne ich auch ungefähre Bauelementepreise). Wenn Du die Dioden nicht selbst wechseln kannst, sondern den Block bei Bosch & Co. kaufst, ist mir schon klar, dass die viel mehr Geld verlangen.