Seite 2 von 2

Re: Scénic 3 150FAP Automatik - Erfahrungswerte?

Verfasst: 15. Nov 2010, 12:12
von sepp-28
Hallo HorstLuehrsen

Ich danke dir für dene raschen Antworten.
Werde mir morgen den 2,0 Automatik anschauen, obwohl nachdem ich den Thread Automatikgetriebe defekt gelesen habe mir nicht wirklich wohl dabei ist. Ich meine sicher würde ich die von dir angesprochene Garantie dazu nehmen. Nur wie schon gesagt so richtig wohl ist mir dabei nicht.

Re: Scénic 3 150FAP Automatik - Erfahrungswerte?

Verfasst: 15. Nov 2010, 12:22
von BurSch
Hallo Leute!

HorstLuehrsen hat geschrieben:ungefähr einen Verbrauch von 8,5 l/100 km
Kommt drauf an, wie sehr der Fuß am Gaspedal klebt ... ich selber bin bei ~ 7l/100km. :D

sepp-28 hat geschrieben:Ich meine sicher würde ich die von dir angesprochene Garantie dazu nehmen.
Aber lies dir vorher die Garantiebedingungen durch - bei der Laufleistung ist die Selbstbeteiligung oft nicht ohne - und eine "echte" Garantie dürfte schwer bis gar nicht zu bekommen sein.

Re: Scénic 3 150FAP Automatik - Erfahrungswerte?

Verfasst: 15. Nov 2010, 13:05
von HorstLuehrsen
Hallo Sebastian,

nicht Bange machen lassen - wenn man hier etwas länger im Forum mitliest, und mitbekommt, was alles kaputt gehen kann, dann kann einem schon Angst und Bange werden. Aber es geht ja nicht alles kaputt, was kaputt gehen könnte.

Außerdem weiß man bei einem Gebrauchtwagen sowie nicht, ob der oder die Vorbesitzer(innen) pfleglich damit umgegangen sind oder den Motor und das Getriebe durch hochtouriges Fahren nach dem Kaltstart oder häufiges Vollgasfahren überstrapaziert haben ... man muß schon etwas Glück haben. Und eine Gebrauchtwagengarantie kann nicht schaden, gerade wenn man knapp bei Kasse ist.

Vermutlich dürfte der 1.6 16V abgesehen vom Verbrauch auch bei der Versicherung etwas günstiger sein. Und mit 107 PS kann man schon recht flott unterwegs sein ...

Gruß, Horst

Re: Scénic 3 150FAP Automatik - Erfahrungswerte?

Verfasst: 15. Nov 2010, 14:07
von tomruevel
BurSch hat geschrieben:Ich meine sicher würde ich die von dir angesprochene Garantie dazu nehmen.
Aber lies dir vorher die Garantiebedingungen durch - bei der Laufleistung ist die Selbstbeteiligung oft nicht ohne - und eine "echte" Garantie dürfte schwer bis gar nicht zu bekommen sein.[/quote]

Moin,

diese gebrauchtwagengarantie, die von den Händlern angeboten wird, hat eine Reihe von Fallstricken.
Weniger von den Selbstbeteiligungen sondern eher von den Dingen, die unter den Versicherungsschutz fallen.
Es sind ja rehct global die Dinge aufgezählt, wie versichert sind.

Erstaunlicherweise sind aber beispielsweise der Ladeluftkühler, die Druckleitungen rund um den Turbo nicht versichert. Obwohl sich das zuerst so gelesen hat.
Insofern bleibt man im Ernstfalle doch auf so manchem Schaden sitzen.
Besonders ärgerlich wird es, wenn man eine Reparatur nach dem Kontakt mit der Versicehrung in AUftrag gibt und sich während der Reparatur herausstellt, das nichts versichert ist weil die Ursache eine andere als angenommen ist.