Seite 2 von 2

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:43
von tomruevel
pompiers hat geschrieben:Kaputtgehen mech. Handbremsen auch.

Moin,

....vor allem die, die selten oder gar nicht genutzt werden.

@inse:
Die Kupplung leicht kommen lassen um das Fahrzeug am Zurückrollen zu hindern.
Das ist in erster Linie Übung bis man das Gefühl hat wie weit amn die Kupplung kommen lassen muß.
Einfach in Ruhe probieren.
Kupplung lassen kommen lassen, sobald sich das Motorgeräusch ändert kann der Fuß von der Bremse zum Gaspedal wandern. Das Motorgeräusch ändert sich in dem Moment wo die Kupplung leicht greift. Das reicht um das Fahrzeug zu halten.

An sehr steilen Bergen geht das nicht.
Wir haben zum Anfahren an steilen Bergen , schwer beladen mit Caravan am Haken, immer die Handbremse oder die Parkbremse (am GSII) genutzt.
Dort hat man oft ein Dosierungsproblem.
Mit dem oben beschriebeen Verfahren rollt das Fahrzeug trotzdem zurück. Läßt man die Kupplung mehr kommen, geht der Motor aus. Und schnell mal eben Gas geben klappt meist auch nicht, weil man dan schon stark rückwärts rollt. Einfacher eben mit der Parkbremse.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 22:48
von Megane dCi
tomruevel hat geschrieben:
pompiers hat geschrieben:Kaputtgehen mech. Handbremsen auch.
....vor allem die, die selten oder gra nicht genutzt werden.
Nö, hatte nie Probleme. Unser Polo befindet sich jetzt im 19. Jahr.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 21. Jan 2014, 23:38
von pompiers
...da stand nichts von "alle"...

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 22. Jan 2014, 07:00
von Megane dCi
Bezog sich auch mehr auf die Aussage, dass gerade Bremsen, die so gut wie nicht benutzt werden, kaputt gehen.

Wir driften aber vom Thema ab. Es geht ja im Grunde nicht darum, ob man lieber eine mech. oder el. Parkbremse hat (ja, ICH habe damit angefangen) sondern um die Funktion der el. Bremse.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 22. Jan 2014, 07:50
von Fischbrötchen
Megane dCi hat geschrieben: . . . Erstens habe ich bisher auch beim Parken nie die Handbremse angezogen (außer am Hang) sondern immer nur den Gang eingelegt. Jetzt muss ich beim Abstellen des Motors immer die Taste gedrückt halten, damit die Bremse nicht anzieht (gerade bei Minustemperaturen sinnvoll). . .

Jo habe auch immer mit Gang geparkt ist nur einemal ein Problem bei meine 2er Golf gewesen, steiler Berg, da hiehlt auch die handbremse nciht mehr richtig.

Warum mit der Parkbremse so umständlich. Motor aus, auf der Bremse belieben und dann die Parkbremse antippen, dann geht diese auch raus, ohne dass man Verrenkungen machen muss.

Re: Bedienung elektrische Handbremse

Verfasst: 22. Jan 2014, 09:38
von AwL1KaC0
Noch ein Tipp zum Anfahren am Berg ohne Feststellbremse: den Fuß nicht von der Bremse heben, drehen und auf das Gaspedal senken, sondern nur drehen geht schneller.