Seite 2 von 2
Verfasst: 4. Dez 2004, 14:21
von Scenicstar
Schlag mal leicht drauf und klemm sie wieder an ob sie dann geht. Wir hatten mal nen Kunden, der musste alle paar wochen an die Stoßstange treten damit sie wieder ne Zeilang ging. Hat sich dann aber doch ne neue Gegönnt :lol:
Verfasst: 4. Dez 2004, 17:48
von Klaus
Hat sich dann aber doch ne neue Gegönnt
Stoßstange :?: :lol:
Ciao
Klaus
Verfasst: 4. Dez 2004, 22:19
von Anfänger
Original-Renaultteil kaufen, oder anderswo? Natürlich mit Zulassung und passend - wo bekomme ich sowas?
Wenn's irgendwie paßt: BOSCH-Starktonhorn. Qualitativ super, erlaubt, laut und hat eine Wirkung...
Also, schau doch mal nit Deiner alten (Tröle) zum Bosch-Dienst; die Jungs dort helfen Dir bestimmt gerne weiter.
Gruß
Anfänger
P.S. Wenn Du sparen willst oder mußt: Sprüh die alte Tröle vorn bei der Schraube und hinten bei den Kontakten dick mit Rostlöser ein, laß das ganze dann über Nacht einwirken und blase (bzw. hupe) das Teil dann am nächsten Tag wieder frei. Der Knackpunkt ist halt, wie lange das Ganze anhält. Wenn mal der Schwammerl (bzw. der Rost) drin ist ...
Verfasst: 5. Dez 2004, 00:02
von Roman Prinz
Danke für die Tipps zur Wiederherstellung. Für mich klingt es aber nicht so, als wenn das was langfristiges wäre.
Wie gesagt, bin ich auch für Nicht-Originalteile offen. Hauptsache sie tun was sie tun sollen, passen irgendwie, sind erlaubt und halbtbar(-er). Wenn es dann noch günstiger kommt, umso besser.
Mal sehen, was sich mir noch so offenbaren wird...
Verfasst: 14. Dez 2004, 08:40
von chaosconsult
Also wenn ich mich recht erinnere, dann hatte mein Scenic 1 Ph. 1 im Originalzustand eine einzelne, einfache Tröte.
Das war glaub ich so ein rundes Modell, wie es die deutschen Autos alle haben und was so jämmerlich quäkt.
Da für ein französisches Auto aber nur eine melodische Hupe für ´lustvolles´ Tröten in Frage kommt ;-), hab ich das Teil gegen so preiswerte Zweiton-Tröten von ATU (Made in Italy) umgebaut. Wenn man von unten an die Karre kommt geht das recht leicht.
Aber auch den Teilen setzt der Salzsprühregen im Winter mächtig zu. So alle paar Jahre sitzt eine davon fest und ich muß zum oben beschriebenen Rostlöser greifen. Und wenn von zwei Tröten eine ausfällt gibt´s ja noch wenigstens ein bißchen Geräusch.
Gruß
Ingo
Verfasst: 14. Dez 2004, 18:45
von century
Also wenn ich mich recht erinnere, dann hatte mein Scenic 1 Ph. 1 im Originalzustand eine einzelne, einfache Tröte.
Das war glaub ich so ein rundes Modell, wie es die deutschen Autos alle haben und was so jämmerlich quäkt.
Also bei unserem sieht die Hupe wie das Haus einer Schnecke aus und nicht einfach so rund.
Aber sie quäkt trotzdem ganz fürchterlich.
watt nu?!
Verfasst: 15. Dez 2004, 15:41
von broeselmann
hallo,
habe zur zeit das problem, dass die hupe mal funktioniert, mal nicht. das ist natürlich ganz toll, da sie meistens funktioniert, wenn ich in der werkstatt vorfahre. z.b. morgen früh... :)
die werkstättler hatten schon mal alles durchgemessen, alles wunderbar, schön, bringt mich aber nicht weiter... jetzt stellt sich die frage, was können/sollen die unternehmen, um dem defekt auf die spur zu kommen? ist ne vw/audi - werkstatt, wo wir den wagen vor 2 wochen gekauft haben (scenic bj. 98)... ich möchte natürlich dringend vermeiden, dass die mich morgen wieder wegschicken, weil die hupe zufällig wieder funktioniert...
ich bin dann morgen das dritte mal in der werkstatt schon deswegen, kann ich eigentlich darauf bestehen, dass sie die hupe auf verdacht austauschen?
gruss und danke vorab...
andreas
ps: mein erster beitrag steht unter
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1915
Verfasst: 15. Dez 2004, 19:41
von Scenicmontagsgebaut
Hallo Bröselmann,
ich hatte mal einen Twingo, da ging die Hupe bei Frost nicht, waren wir dann in der Tiefgarage, oder wenn es wieder über 0 Grad war, ging sie wieder.
Gruß Bodo
Verfasst: 20. Dez 2004, 23:02
von Roman Prinz
Kauf dich neue oder einfach vom schrott. Aus dem Zubehör bekommst du auch passende.
Zunder
Verfasst: 22. Nov 2005, 08:13
von Scenicmontagsgebaut
@Roman,
aus aktuellem Anlass die Frage, welche Lösung hast du denn nun gefunden? Du wirst ja nicht ca. 1Jahr ohne Hupe unterwegs gewesen sein.
Gruß Bodo