Seite 2 von 2

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 8. Jan 2020, 20:01
von merlin667
Hallo,

Kurz schaltet jede Klimaanlage auch bei Minusgraden ein um wie vom minkifox geschrieben die Luft zu trocknen.

Je nach Einstellung und Aussentemperatur ist in der Regelung eine Zeit hinterlegt.

Ewig geht's nicht, da der Verdampfer dann je nach Aussen bedingen zufriert, keine oder nur sehr wenig Luft durchströmt und dann nix mehr geht.

Ist auch der Grund warum es bei Kälteanlagen dann eine Heissgasabtauung gibt.

Für sowas fehlt aber im PKW einiges an Bauteilen im Kälte Kreis (Ausser bei elektrofahrzeugen mit Wärmepumpe).

LG
Christian

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 8. Jan 2020, 21:45
von minkifox
merlin667 hat geschrieben: 8. Jan 2020, 20:01

Je nach Einstellung und Aussentemperatur ist in der Regelung eine Zeit hinterlegt.

Ewig geht's nicht, da der Verdampfer dann je nach Aussen bedingen zufriert, keine oder nur sehr wenig Luft durchströmt und dann nix mehr geht.

Ist auch der Grund warum es bei Kälteanlagen dann eine Heissgasabtauung gibt.

Für sowas fehlt aber im PKW einiges an Bauteilen im Kälte Kreis (Ausser bei elektrofahrzeugen mit Wärmepumpe).

LG
Christian
Ich ab in Schaltplänen vom 2er Scenic nichts gefunden das ein Zeitglied verbaut ist... aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren ;)  das einzige was ich bis jetzt sehe ist, der Min und Max Druckschalter, der bei Einfrieren und den dadurch entstehenden Überdruck die Anlage einfach raus nimmt. Dazu gibts sogar einen Fehlercode.
Aber sicher ist, sie Muss erstmal laufen
 

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 9. Jan 2020, 07:43
von Fischbrötchen
die Zeitschaltung kann ja per Software vorgenommen werden

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 9. Jan 2020, 12:23
von merlin667
Hallo,

Die Zeitschaltung ist elektronisch realisiert. Selbst bei der manuellen Klima muss sie vom Motorsteuergerät freigegeben werden. Dort kannst natürlich sein, sobald die Verdampfer Temperatur zu niedrig ist das dann abgeschaltet wird und nach einer Hysterese wieder freigegeben wird.

Auch gibt's keinen Niederdruck / Hochdruck Schalter sondern einen Analogen Messwert des Kältemittel Drucks - zumindest bei den Benziner. Um die Leerlauf Regelung besser hinzubekommen.

LG
Christian

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 9. Jan 2020, 12:34
von ScenicAUT
Was bedeutet das in der Praxis für mich als Laien?

Bei Außentemperaturen unter +5 Grad Celsius die Klimaanlage (egal ob manuell oder Automatik) nicht einschalten?

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 9. Jan 2020, 13:52
von merlin667
Hallo,

Sie lässt sich einschalten.

Sobald aber eine Zeit abgelaufen oder eine zu geringe Temperatur gemessen wird, wird der Kompressor deaktiviert.

Erst nach einer gewissen Zeit oder überschreiten einer Temperatur wird sie dann wieder freigegeben.

Meiner Erinnerung nach ist's beim Espace so, daß sie bei null oder minus 1 nach dem Verdampfer abschaltet, und dann bei +2 wieder freigegeben wird. Und die Zeit war je nach Aussentemperatur zwischen einer und 10 Minuten je nach Aussen Bedingungen.

0 Grad Lufttemperatur bedeuten übrigens bereits einer vereisen des Verdampfer, da dessen Oberfläche etwas kühler ist (Wirkungsgrad eines Wärmetauscher).

Wichtig ist übrigens nicht die Temperatur sondern der Taupunkt.

Solange du nicht den Taupunkt unterschreitest bringt dir die Klima im Winter nix, da die Luft nicht getrocknet wird.

LG
Christian

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 12. Jan 2020, 17:54
von ScenicAUT
Ich habe heute etwas interessantes beobachten was die Klimaanlage angeht in Zusammenhang mit dem Einschalten/Aktivieren des Kompressors und der Außentemperatur.

Ea hatte draußen -2 Grad Celsius.
Ich bin danach in die Tiefgarage gefahren wo es ungefähr +10 Grad Celsius hat.

Nach den ersten paar Minuten ist die Außentemperaturanzeige step by step wieder in den Plus Bereich gewandert. Und dabei hat bei zum Beispiel +1 oder auch +2 Grad noch dieser kleine Kreis rechts oben bei der Temperaturzahl geblinkt.
Bei +3 Grad hat a noch geblinkt. Bei +4 Grad und aufwärts auch nicht mehr.

Als die Außentemperaturanzeige noch bei 0 Grad oder auch -1 Grad war habe ich die Klimaanlage manuelle über die AC Taste eingeschaltet und hab danach beobachtet ob man den Kompressor dann „klacken“ bzw. sich aktivieren hört oder nicht.
Oder ob man die Kühlerventilatoren sieht das sie sie sich einschalten.
Nichts ist passiert. Hatte die Motorhaube offen und hab genau hingehört bzw. geschaut.

Erst ab +4 Grad Celsius als dieser kleine Kreis auch zum Blinken aufgehört hat, hat man bei eingeschalteter AC Anzeige dann gehört wie sich der Kompressor aktiviert hat und die Ventilatoren zum Drehen angefangen haben.

Denke das ist eine interessante und informative Erkenntnis für alle Scenic2 Fahrer :-) ;-)

LG

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 13. Jan 2020, 00:01
von minkifox
ScenicAUT hat geschrieben: 12. Jan 2020, 17:54

Denke das ist eine interessante und informative Erkenntnis für alle Scenic2 Fahrer :-) ;-)

LG

Bei mir ist es definitiv anders... Ich fahre meinen 2er Scenic mittlerweile über 10 Jahre und kenne ihn ganz genau. Also meine Klima schaltet sich auch bei Minus Temperaturen ein egal was die Temperaturanzeige anzeigt

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 13. Jan 2020, 00:18
von ScenicAUT
minkifox hat geschrieben: 13. Jan 2020, 00:01
ScenicAUT hat geschrieben: 12. Jan 2020, 17:54

Denke das ist eine interessante und informative Erkenntnis für alle Scenic2 Fahrer :-) ;-)

LG

Bei mir ist es definitiv anders... Ich fahre meinen 2er Scenic mittlerweile über 10 Jahre und kenne ihn ganz genau. Also meine Klima schaltet sich auch bei Minus Temperaturen ein egal was die Temperaturanzeige anzeigt

Hast du einen Facelift oder Vorfacelift?

Vielleicht wurde beim Facelift von Renault da was umgestellt?

Unserer ist nämlich ein Facelift vom Jahr 2007.

Re: Klimaanlagen Füllmenge

Verfasst: 13. Jan 2020, 11:27
von juekl
das Geblinke ist nur eine optische Gefahrenanzeige, dass es glatt sein könnte - ähnlich dem Schneeflockensymbol bei anderen Herstellern.
Das hat Renault billig gelöst und beachtet nicht mal "+" oder "-".
Zwischen 3° und 0° wird geblinkt (unabhängig vom Vorzeichen :lol: )darum hört es bei -4°C auch wieder auf.