Seite 2 von 2

Re: Bremsbeläge E-Auto = ROST?

Verfasst: 11. Jul 2024, 08:41
von Jacques
So isses, wenn 2 Damen zum Freundlichen gehen. Die Schaukel wird schon irgendwie bremsen, wenn es drauf ankommt (denken die). :evil:
Wer ist denn da der originale Hersteller der Scheiben und Klötze? Vielleicht bringt ne anständige Qualität ala ATE Besserung. Zimmermann hat bei mir ebenfalls noch nie Probleme gemacht.

Ist die Bremse nun freigebremst? Ich wundere mich nur, wo der ganze Rost geblieben ist. Fakt ist jedenfalls, dass eine braune Scheibe erstmal den Rost loswerden muss, bis die volle Bremswirkung anliegen kann. Das kann im Fall der Fälle dann zu spät sein.

Re: Bremsbeläge E-Auto = ROST?

Verfasst: 11. Jul 2024, 09:03
von motte
Wie sehen denn die Beläge aus??

Re: Bremsbeläge E-Auto = ROST?

Verfasst: 11. Jul 2024, 20:31
von diesel-engine
motte hat geschrieben: 11. Jul 2024, 09:03 Wie sehen denn die Beläge aus??
unklar, weil dafür müsste ich an die Teile ran... und das wird schwierig weil:
1. Die Besitzerin hört kein Brems-Reiben 
2. Die Werkstatt sagt "alles im Grünen Bereich"
3. Mobilitätsgarantie erlischt

🤐 


 

Re: Bremsbeläge E-Auto = ROST?

Verfasst: 11. Jul 2024, 20:35
von diesel-engine
Jacques hat geschrieben: 11. Jul 2024, 08:41 Ist die Bremse nun freigebremst?
das Auto wird täglich benutzt,
der Rost kommt (glaube ich) von der Innenseite der Scheibe vs Bremsbelag.

Ich hänge mal für eine Probefahrt eine GOPRO (mit Audio) ran... nur so... als Beweis   :)