Seite 2 von 2
Verfasst: 8. Dez 2005, 13:35
von Patlabor
Thomas80 hat geschrieben:Bild wird nachgeliefert :wink:
Will ich hoffen, da ich mir das auch danbauen werde, ist eine klasse Idee finde ich!
MfG
Frank
Verfasst: 8. Dez 2005, 17:05
von Thomas80
So hier das Bild: Direkt unter der Waagrechten Materialstärke in Fahrtrichung nach vorne Richtung Scheinwerfer durchbohren:
http://homepages.fh-giessen.de/~hg13114 ... ohrung.jpg
Viel Spaß beim Basteln :nicken: :wink: :D
Verfasst: 3. Jan 2006, 18:31
von meierqx
Das Problem mit der unzureichenden Fördermenge hatte ich jetzt auch (Stichwort Salz)
Der Strahl reicht im Stand bis ins obere Drittel der Scheibe, bei normaler Fahrt und Gegenwind erreicht so ein undefinierbares Gesprühkrams eben mal das untere Drittel.
Die Autos hinter mir kriegen nichts ab, im Gegensatz zu mir, wenn vor mir mal ein VW o.ä. seine Scheibe düst.
Stärkere Pumpe wäre mir am liebsten.
Beim Espace war es so, dass das Wasser unterhalb der gesamten Wischerlänge austrat, Frage ist, wo man diesen Düsenträger anbaut.
Wäre nicht auch Siff im Bottich denkbar? Wie und womit den und die Düsen durchspülen? Essig-Essenz?
Verfasst: 3. Jan 2006, 21:24
von Anfänger
Essig-Essenz?
Gut warmes Leitungswasser mit einem guten Spritzer Spülmittel.
Schäumt zwar wie Hölle aber zum Spülen tut's.
Erst länger einwirken lassen und danach gut mit klarem Wasser nachspülen.
Und- nicht auf eine (wörtlich) eiskalte Scheibe.
Gruß
Anfänger
P.S. flüssiges Spülmaschinenmittel bzw. im warmen Wasser vollständig aufgelöst müßte optimal sein; hab ich mir aber selbst bisher noch nicht getraut; bzw.war auch bisher noch nicht nötig
Verfasst: 3. Jan 2006, 23:12
von Kranich
@Anfänger
Ich weiß nicht, ob Dein Tip im P.S. mit dem Geschirrspülermittel wirklich sooo gut ist :gruebel:
Ich befürchte einfach einmal, dass die relativ bekannte Agressivität dieser Art Spülmittel und unsere Wasserbasis-Lackierung u.U. nicht besonders gut miteinander harmonieren :?:
Viele Grüße
Uwe