Seite 2 von 3
Verfasst: 10. Jan 2006, 11:51
von Roberino
Hm :gruebel: ich habe mal meine Unterlagen gewälzt und nix über die Einstellmöglichkeit des Warnsignals gefunden.
Ich glaube auch, das dies gar nicht gehen wird, denn es wird ja nur ein Warnsignal (=Lautsprecher) in der Armaturentafel geben, die nicht nur meldet wenn der Tank leer ist, sondern auch für div. BC (Bordcomputer) Meldungen aktiviert wird.
Ciao
Rob
Verfasst: 10. Jan 2006, 18:58
von macos904
Stimmt, das Warnsignal wird über den Bordcomputer bzw Instrumententafel gesteuert,wenn ich mich nicht irre... :gruebel:
Und da kann man, im Gegensatz zum Rückfahrwarner, nichts einstellen...
Verfasst: 10. Jan 2006, 19:43
von martinf
Roberino hat geschrieben:Ich glaube auch, das dies gar nicht gehen wird, denn es wird ja nur ein Warnsignal (=Lautsprecher) in der Armaturentafel geben, die nicht nur meldet wenn der Tank leer ist, sondern auch für div. BC (Bordcomputer) Meldungen aktiviert wird.
Ich glaube schon, dass dieser Lautsprecher softwaregesteuert verschiedene Lautstärken und Töne erzeugen kann, denn zumindest Blinkergeräusch und Gurtwarner kommen anscheinend aus dem gleichen System. Mein Sc II jedenfalls kann nicht gleichzeitig ein Blinkgeräusch und eine Gurtwarnung erzeugen, wie ich letztens zufällig beim Rangieren auf der Garagenauffahrt festgestellt habe. Also vermute ich mal, dass der entsprechende Lautsprecher unter Softwarekontrolle steht, die zugehörige Task aber nur einen Ton zur Zeit erzeugen kann.
Da das Blinkergeräusch eindeutig um Größenordnungen leiser ist als der Gurtwarner, vermute ich weiterhin, dass Lautstärkeregelung bzw. Erzeugung verschieden lauter Töne durchaus von der Hardware unterstützt wird, im Prinzip also möglich wäre. Ob die entsprechende (Um-)Programmierbarkeit des Tankwarntons allerdings tatsächlich gegeben ist, das steht auf einem anderen Blatt...
Gruß, Martin
Verfasst: 11. Jan 2006, 08:34
von MaikvanFeig
@martinf:
Deine Ausführungen würde ich derzeit zustimmen. Habe ich mir auch so gedacht. :gruebel:
Bin mal gespannt, was der WS-Meister sagt...
Nur blöd, dass mein Tank noch fast voll ist! :wall:
Verfasst: 11. Jan 2006, 09:31
von Nersgatt
Dir kann geholfen werden. Den Schlauch zum Ansaugen bringe ich auch gern selbst mit :evil:
Gruß,
Jens
Verfasst: 11. Jan 2006, 09:47
von MaikvanFeig
Wie selbstlos von Dir, Nersgatt... :roll:
Verfasst: 23. Jan 2006, 09:02
von MaikvanFeig
Hatte jetzt den Wagen in der WS. Der Meister weiß nicht, ob der Ton veränderbar ist, hat nichts dazu gefunden.
Er hat nun eine Reparaturanfrage gestellt, was wohl bedeutet, dass sich einer bei Renault nun hinsetzen und gucken darf, ob da was geht. :gruebel:
Mal abwarten... :|
Gruß
Michael
Verfasst: 23. Jan 2006, 11:28
von MaikvanFeig
So, die Antwort von Renault ist da. Es gibt für das Problem keine Lösung.
Werde also mal schauen, was ein Schaumstoff vor dem entsprechenden Lautsprecher bewirkt.
genereller Tipp für Probleme:
Meine Werkstatt meinte, wenn genug technische Anfrage zu einem Thema kommen, wird sich Renault damit beschäftigen müssen.
Das bedeutet, wenn alle, denen die Lautstärke nicht passt, sich bei Ihrer Werkstatt melden und diese eine techn. Anfrage starten, dann muss Renault reagieren.
Das sollten wir als Forum gerade bei wichtigen Problemen eventuell bewusst anstoßen. Den künftigen Scénic-Käufern zuliebe.
Gruß
Maik
Verfasst: 24. Jan 2006, 06:24
von Bernd
techn. Anfrage starten, dann muss Renault reagieren.
Du kannst dich auch drauf verlassen das die hier
mitlesen.
Gruß Bernd
Verfasst: 24. Jan 2006, 08:14
von MaikvanFeig
Mag sein, da ich aber der einzige bin, der sich dermaßen daran stört, dass eine Reparaturanfrage gestartet wurde, werden sie meinen Thread nicht besonders ernst nehmen... :( :( :(