Seite 2 von 3

Verfasst: 5. Nov 2007, 18:51
von newscenic
Hallo Desarek,
ist zwar OT: Dänemark und Schweden als schon längerfristig im EC-Club sind auch noch €-frei

Verfasst: 5. Nov 2007, 20:58
von volker1234567890
@finnländer,
also Rostprobleme sind mir nicht bekannt. Bei den alten 1.9-er dCi (bis BJ 2004) würde ich zumindest darauf achten, daß der Turbo schon getauscht wurde. Da gab es Probleme eines Lieferanten. Meist gingen diese so zw. 70000 und 100000km in die Knie, mitunter dann mit nachfolgendem Motorschaden, weil der Turbo das Öl in den Verbrennungsraum förderte, bzw. irgendwelches Gebrösel im Motor landete. Danach wurden welche verbaut, die okay sind. Das betraf übrigens auch viele andere Auto-Hersteller, nicht nur Renault. Zwischenzeitlich ist das aber kein Thema mehr. Bedenke auch, daß die modernen dCi ab 2005 mit Piezzoeinspritzung den Verbrauch an Diesel nochmals reduzierten.

Verfasst: 6. Nov 2007, 10:14
von Frederik
Ich hab auch einen von 4/2004.

Null Probleme und Rost kenn ich auch noch nicht.

Übrigens: Die finnischen 1 und 2 Centmünzen gehören für Sammler mit zu den beliebtesten Euro-Münzen, da sie offiziell nicht im Umlauf sind.

Gruss Frederik

Verfasst: 7. Nov 2007, 19:15
von Ohmann
@ Fred

Wirklich Null Probleme technischerseits?

Denk nochmal nach .........

Verfasst: 8. Nov 2007, 08:05
von Frederik
Es gibt ärgerliche Kleinigkeiten, die nicht 100% so sind, wie mans erwartet. Mit denen kann man aber leben, falls Du z.B. den Regensensor, Lichtsensor u.s.w. meinst (das ist nunmal Serie, aber nicht nur bei Renault).

Das Hydrolager nach 60.000 kann man auch diskutieren, aber letztendlich ist das nun mal ein Verschleissteil.

Die quietschenden Bremsen wurden bei dem Baujahr auf Garantie getauscht. Da der hier diskutierte Wagen ja auch schon mehrfach zur Inspektion musste, sollte das auch erledigt sein.

Ansonsten habe keine wirklichen Fehler und Probleme.

Gruss Frederik

Verfasst: 8. Nov 2007, 10:00
von Cursus Velox
Unser voriger GS (09/04, 1.6) hatte zwei der typischen probleme der serie:
* fensterscheibe auf der fahrerseite vorne durchgerutscht
* nockenwellenversteller kaputt.
Das eine auf garantie, das andere per RKS repariert.
Sonst war nix.

Verfasst: 9. Nov 2007, 15:21
von Anfänger
Wir hatten mit unserem 9/2004 (sprich: Modelljahr 2005) praktisch alles, was man nur an Problemen haben konnte, aber Gottseidank RKS und eine kompetente und immer freundliche und zuverlässige Werkstatt. Die Probleme (außer Türgriffe) haben praktisch alle erst ab 45000 km angefangen, die wir Gottseidank schon nach 1 1/2 Jahren, also noch innerhalb der Garantie hinter uns hatten.

Hätten wir eine normale Fahrleistung von vielleicht 12.000km im Jahr, so hätten wir die ganzen Probleme erst nach Ablauf der Garantieverlängerung nach 4 Jahren gehabt (An zwei Jahre Originalgarantie wage ich gar nicht erst zu denken!)
Da hätten uns die ganzen Reparaturen so ca. 5000 bis 6000 Euro gekostet (da war u.a. ein komplettes Getriebe mit dabei).

nach meinen Informationen wurde die Qualität zwar mit dem Modelljahr 2005 (also ab Baujahr 9/2004) deutlich besser, so richtig gegriffen hat die Qualitätsoffensive aber wohl erst bei den nacj 2/2005 gebauten Autos.

Ich würde keinen 2004er mit weniger als 90.000 km kaufen! Erst da kannst Du dann einigermasssen sicher sein,dass (so wie bei uns jetzt) auch wirklich schon alles repariert/getauscht ist und nix mehr fehlt.

Ansonsten würde ich nach meiner persönlichen Erfahrungen (und anderer zuverlässiger Quellen, u.A. diese Forum hier keinen gebrauchten Scenic mit "wenig" (= <90.000km) vor 2/2005 kaufen.

Alsoüberlegs's Dir gut und lass Dir vom Händler eine maximale Anschlussgarantie geben!

Gruß
Anfänger

Verfasst: 18. Nov 2007, 11:32
von alsterdampfer
Mein 1,9 DCI ist Bj 2004.
Es gab ein Problem mit der Einspritzung. Dieses wurde behoben.
Ein kaputtes Hitzeschild über dem hinteren Endtopf sowie frühzeitger Bremsenverschleiß, besonders an der Vorderachse sind noch zu nennen.

Verfasst: 18. Nov 2007, 12:30
von Bommel
Nachdem wir nun einen XXL neu haben und vorher einen Grand BJ 2004 hatten, obendrein mit fast gleicher Ausstattung (Panoramaschiebedach, Easy Entry usw. kann ich mich Anfänger nur anschließen!

Ich kann keinen das Baujahr 2004 empfehlen:
Die Rückrufaktion mit der Parkbremse,
wurden die Fensterheberantriebe gewechselt, sind die neuen Türgriffe nachgerüstet....

Alles Sachen die ggf. bei nem Gebrauchten nicht gemacht wurden und so in den Geldbeutel gehen werden.

Auf jeden Fall sind bei unseren Neuen all diese Sachen konstruktiv anders. Also Renault hat massiv nach gebessert. Das hat sich wohl schon rumgesprochen. LautHändler lassen sich die vor 2005 Sommer nur sehr schlecht, dh. Abschlag verkaufen.

Meine Meinung:

Nur bei großen Abschlag, Händlergarantie ect und mit allen Nachrüstungen einen vor 2005. Nicht umsonst kriegt man die dezeit so günstig. Vergiss auch bitte nicht die FAP Sache. Die Nachrüstfilter machen auch Probs....

mfG

Bommel

Verfasst: 26. Nov 2007, 11:18
von the Count
Hallo,

na ihr macht mir ja Mut. Ich bekomme am Donnerstag meinen GS 2.0 16V von 08/2004. Für 14.000,- mit 24 Mon. Gewährleistung und 24 Mon. Mobilitätsgarantie, Winterreifen auf Felgen, Standheizung mit 34.000 km.

Und hier wird das Fahrzeug mal auf die schnelle zerlegt. Ich bin nur froh das meine Frau nie hier reinschaut das wären wieder ein paar Stunden Gespräch.
Aber ich habe ja noch 'nen Joker.
Der Wagen gehörte der Kundendienstleiterin von unserem freundlichen. Und ich denke mal das die nichts auf sich sitzen lassen wird.

Hoffen wir mal das Beste, ich werde euch auf dem laufenden halten.

Grüße
the Count