Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Das Für und Wider und überhaupt ...

Bist du mit dem Scenic III zufrieden?

Ja
26
74%
Nein
1
3%
geht so...
8
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

LuK hat geschrieben:
nyko hat geschrieben:...allgemeiner Erfahrungsbericht zur Klimaautomatik
Nach 1300 km im Winter bin ich mit den Ergebnissen der Klimaautomatik zufrieden (Sicht ist immer frei und gewuenschte Temperatur wir erreicht) aber dafuer muss ich schon ganz viel manuell einstellen :( (sonst ist die Klimaautomatik zwar laut aber es ist den Fahrgaesten kalt in Fuessen und Haende, bei manuellen Einstellungen sind meine Fahrgaste zufrieden und dafuer wird es nicht so laut).

Exakt! Genau so isses. Vorallem die leichte Kälte im Fußraum nervt etwas.

Mein obenstehender Erfahrungsbericht zur Klimaautomatik klingt schon sehr negativ. So schlimm ist es gar nicht. Man sollte es genauer so sagen:
- In der Startphase muss ich ich schon ganz viel manuell einstellen, damit alle Fahrgäste zufrieden sind und die Lüftung nicht so laut wird.
- Sobald die Wunschtemperatur erreicht ist, wechsle ich in Auto-Modus. Die Klimaautomatik kümmert sich schon sehr gut darum, die erreichte Temperatur zu halten und den Beschlag am Fenster zu vermeiden.
- Das einzige, was ich dann noch manuell tue, ist Umluft einzuschlaten, wenn ich in einen Tunnel einfahre.

So bringt die Klimaautomatik wenig bei kurzer Strecke aber ist ein wertvolles Gerät bei mehrstündingen Reisen.

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Göttliche DS hat geschrieben:
scenicfan hat geschrieben:heute die erste negative erfahrung.
-10° und handsfree klappt nicht.
entweder war der schlüssel/keycard zu warm,od. die tiefen tempaeraturen deaktivieren das keyless.
Da muss ich dir leider recht geben, hier in Frankfurt spinnt die Anlage schon bei -4°, habe die ganze Woche mit der Chipkarte morgens öffnen müssen.
Ich war gerade 10 Tage in Polen und wir hatten am Tag zwischen -17°C und -10°C. Bei den Temperaturen hat die Keycard handsfree perfekt funktionniert. Das Auto habe ich aber am 17.12.2009 bekommen. Daher ist die Batterie im Keycard ganz neu. Vielleicht ist bei euch die Batterie der Keycard schon zu schwach? Wobei ihr Autos max. ein paar Monate alt sind.

In der Bedienungsanleitung steht af Seite 1.2:
"Die Lebensdauer der Batterie beträgt ca. zwei Jahre: Tauschen Sie sie aus, wenn die Meldung „Batterie Chipkarte fast leer“ an der Instrumententafel erscheint."

Offentlich dauert es auch länger (bei meinem Clio habe ich die Batterie 1 Mal in 8 Jahren gewechselt, das war aber keine Keycard Handsfree, nur ein Schlüssel mit Infra-Rot Fernbedienung, daher nicht direkt vergleichbar).

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Käpten Blaubähr hat geschrieben:
Carlo hat geschrieben:Es dauerte heute so einige Zeit bis ich die Wischer, eingebaut zwischen Scheibe und Haube, von Schnee und Eis befreit hatte. Sie waren praktisch eingefroren. Kompakt mit Eis und Schnee zu einem Klumpen gefroren. Soviel positives wie man über den SIII auch berichten kann, - sowas hatte ich noch nie. Die Wischerarme sind so dermaßen dämlich angebracht. . . .unglaublich! :(

Aber man kann sie, die Wischerarme, doch aus der Versenkung locken!
Wurde hier Wischer senkrecht schon beschrieben: Zündung aus und Wischerschalter nach unten.

Carlo hat geschrieben:Hallo Käpten Blaubär! Ja, ich weiß. Nur wenn sie wie aus einem Guss mit Eis und Schnee verbunden festgefroren unter dem Haubenvorsprung festbacken - da regt sich nichts! Sie müssen quasi ausgegraben werden! :o

Hallo Carlo,

Beim Parken lasse ich die Wischer in der Parkposition (d.h. senkrecht, wie von Käpten Blaubär beschrieben) und lege ganz normal die Schutz-Alufolie zwischen Windscheibe und Wischer. Dann muss ich die Wischer am nächsten Tag nicht "ausgraben".

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Göttliche DS hat geschrieben:noch was negatives.: max. Lautstärke im Radio 32, bei 180km/h hörste keine Nachrichten mehr, aber Köln Dialog arbeitet dran :?:

Hallo Göttliche DS,

Wie schon früher in diesem Topic geschrieben (Siehe Beitrag vom 25.01.2010 auf Seite 5 dieses Topics), wird die Lautstärke beim Neustart auf die alte Einstellung zurueckgestellt, jedoch max. auf 15.

Und 15 ist bei mir bei jeder Geschwindigkeit ausreichend, da die Lautstärke mit der Geschwindigkeit steigt!

Man muss aber die Einstellung "VOL SPEED" anpassen. Die Standard-Einstellung ist VOL SPEED = 1. Dann ist eine Lautstärke von 15 bei 180 km/h kaum lauter als bei 0 km/h. Wenn man aber VOL SPEED = 4 oder 5 gibt, dann ist eine Lautstärke von 15 bei jeder Geschwindigkeit ein guter Durchschnittswert. Bei 140-150 km/h habe ich immer eine Lautstärke zwischen 13 und 18, abhängig von Musik und Aufahmequalität.

PS: um das zu entdecken, habe ich die Bedienungsanleitung vom Radio (bei mir RADIOSAT CLASSIQUE) gelesen. Intuitiv dachte ich, dass:
- bei VOL SPEED = 1, die Lautstärke um 1 Einheit steigt/sinkt bei jedem Tastendruck
- bei VOL SPEED = 5, die Lautstärke um 5 Einheiten steigt/sinkt bei jedem Tastendruck
was völlig falsch ist.

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Olli´s Scenic hat geschrieben:-Den automatisch abblendbaren Innenspiegel vermisse ich aufgrund der getönten Heckscheibe nicht.
Das stimmt. Ich war enttäuscht, den automatisch abblendbaren Innenspiegel nicht mit der Dynamique-Ausstatung bestellen zu können. Ich vermisse ihn aber gar nicht. Sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn werden meine Augen in der Nacht gar nicht so schnell müde, wie in meinem alten Clio. Ich hatte nicht überlegt warum. Dank der getönten Heckscheibe, klar. Danke Olli für die Erklärung.

Olli´s Scenic hat geschrieben:-Eine schlechte Heizleistung kann ich nicht bestätigen, ist zwar was lauter aber dass eine Stelle kalt ist und eine andere Stellen zu warm ist empfinde ich nicht so.

-Vielleicht trägt auch die Sitzheizung dazu bei
Sitzheizung habe ich nicht. Das bringt wahrscheinlich schon sehr viel. Wobei meine Frau sitzt am meisten hinten (da gibt sowie so keine Sitzheizung) mit dem Baby und sie mekert über die Klimaautomatik. Für mich ist die Verteilung und Lautstärke der Lüftung mit der Klimaautomatik in der Startphase nicht befriedigend. Sobald die Wunschtemperatur erreicht ist, ist aber das Automatikmodus eine feine Sache. Man kann Stunden lang fahren und muss nichts einstellen.

Olli´s Scenic hat geschrieben:Das die Radiolautstärke auf 15 zurückgeht finde ich persönlich sehr charmant. Seitdem habe ich keinen Stress mehr wenn meine Frau mit mir fährt und ich starte das Auto mit einer Musiklautstärke von 28! :shock:
Richtig! Endlich jemand, der nicht über diese tolle Einstellung mekert :lol:

Olli´s Scenic hat geschrieben:-Ganz toll für die Familie ist die hintere Gurtanzeige!!! Diese gibt auch Bescheid wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt.
Richtig! Meine Frau und später meine Schwiegermutter wurden überrascht, als sie schon ein paar hundert Metern vor Ankunft sich abgeschnallt haben und gleich vom Auto angezeigt wurden :lol: Das funktionniert ja nicht nur mit Kindern sondern auch mit unvorsichtigen Erwachsenen.
Da kommt ein rotes Warnbild am Display und ein lautes Bipton während ein paar Sekunden (aber nur über 10km/h oder so was).

Olli´s Scenic hat geschrieben:-Nervig ist: Wenn ich die Heckklappe öffne, läuft das Spritzwasser unter die Nummerschildbeleuchtung, sobald ich die Klappe schließe läuft die ganze sauerei rechts neben dem Nummernschild runter. Wenn ich mal nicht daran denke, und schließe die Heckklappe mit dem rechten Innengriff bin ich total eingesaut, habt Ihr auch das Problem?
Ich habe das bis jetzt nicht bemerkt. Ich habe aber vielleicht nur Glück gehabt (manchmal nutze ich den linken Griff oder drucke die Heckklappe von der Außenseite statt am Innengriff zu ziehen).

Olli´s Scenic hat geschrieben:-Aber eines vermisse ich sehr gegenüber meinem Vorfahrzeug, eine beheizte Windschutzscheibe!!! :(
Das vermisse ich nicht, weil ich es nie gehabt habe. Es klingt aber schon toll. Wie geht das genau? Wie am Heckscheibe mit (unsichtbaren?) elektrischen Drahten im Glas?

LuK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von LuK »

nyko hat geschrieben:- Das einzige, was ich dann noch manuell tue, ist Umluft einzuschlaten, wenn ich in einen Tunnel einfahre.

Laut Bedienungsanleitung wird doch aber auch die Umluft automatisch gesteuert. :blink2:

TheGloryV
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 286
Registriert: 11. Mär 2006, 02:05
Scenicmodell: Scenic III Ph.2
Kurzbeschreibung: Snowball mit allen Extras, EDC und DCi 1.5l 110PS Motor...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von TheGloryV »

LuK hat geschrieben:
Laut Bedienungsanleitung wird doch aber auch die Umluft automatisch gesteuert. :blink2:

Ja, SOLLTE... hat es aber bei mir noch nie, obschon ich schon durch einige üble Tunnels gefahren bin. :doc: :doc:

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Das steht so in der Bedienungsanleitung aber:
1/ entweder ist es bei mir noch nie passiert
2/ oder wird es nicht angezeigt, wenn es passiert (d.h. die Umlut-Taste leuchtet nur, wenn ich darauf drücke)

Der Fall 2/ ist wohlmöglich: im Automatikmodus wird alles automatisch gesteuert aber nichts angezeigt, weder Lüftungsstärke noch Luftverteilung, wahrscheinlich dann auch nicht Umluft ein oder aus.

Aber auch im Fall 2/ könnte die Klimaautomatik im besten Fall erst ein paar hundert Meter nach der Tunneleinfahrt bemerken, dass die Luft etwas schmutzig/stinkend ist (mit einem Sensor vor dem Luftfilter?).

Daher habe ich lieber den Umluft selber zu starten, KURZ BEVOR ich in einen Tunnel einfahre.

axelino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 87
Registriert: 1. Mai 2005, 22:34
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III: 2,0 16V CVT Dynamique, Relax Kopfstützen, Sitzheizung, Carminat TomTom
Grand Scenic III: 1,6 energy DCI 130 Bose Edition, Relax Kopfstützen, Panoramadach, TOMTOM mit Liveservices, BiXenon mit Kurvenlicht, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von axelino »

Ich kann bisher nur für den Megane III sprechen, aber ich glaube wohl, dass es beim Scenic identisch ist, da gleiche Klimasteuereung.

Wenn meine Automatik in einem der 3 Automatikmodi läuft, wird nichts angezeigt. Die Umluftfunktion läuft trotzdem automatisch. Ich hatte das mal, als ich hinter einem älteren LKW hinterher fuhr und bei langsamer Fahr den Stellmotor für die Umluft hörte. Angezeigt wurde nichts.

Also kurz zusammengefasst: Die Automatik macht alles allein, behält es aber für sich :-) Solch DIskretion würde ich mir bei anderen Dingen manchmal wünschen :-)

pompiers
Moderator
Moderator
Beiträge: 511
Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von pompiers »

--- Das vermisse ich nicht, weil ich es nie gehabt habe. Es klingt aber schon toll. Wie geht das genau? Wie am Heckscheibe mit (unsichtbaren?) elektrischen Drahten im Glas?

Antworten

Zurück zu „Pro & Contra“