Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

es muß ja nicht flotter sein, eine längere strecke Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit reicht aus. Im stadtverkehr fängt das steuergerät gar nicht erst an den Partikelfilter zu reinigen und je nachdem wieviel Stopps und anlassvorgänge man macht desto schneller wird der Filter verstopft und man bekommt die Meldung zum Reinigen. der Wert von ca 750 km ist ein durchschnittswert, mal früher mal später.
macos904
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 27. Dez 2005, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von macos904 »

Ölwechsel muß nur gemacht werden, wenn die Reinigung durch das Testgerät in der Werkstatt "erwzungen" wird...
Schreibt Renault vor, ist einfach so!

Flotter fahren, hallo!
Auf jeder Bundesstraße darf man mindestens 80 fahren!

Thunder hat recht, es kommt mal öfter mal weniger oft! Und es heisst nicht, daß während einer Autobahnfahrt die Meldung nicht kommt!
Da kann das genauso kommen... :wall:
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

macos904 hat geschrieben:Ölwechsel muß nur gemacht werden, wenn die Reinigung durch das Testgerät in der Werkstatt "erwzungen" wird...
Schreibt Renault vor, ist einfach so!

aha, erscheint mir nicht logisch, aber du wirst schon wissen wovon du redest.

Flotter fahren, hallo!
Auf jeder Bundesstraße darf man mindestens 80 fahren!

auch hier hast du recht, aber ich hab trotzdem keine bundesstraße/autobahn in meinem "normalen" alltagsverkehr.

@thunder
wieso 750km? ich hab die meldung 1mal/woche, und ich fahr so ca 100km/woche, sollens auch 200 sein.
Stefan_Z
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2. Feb 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stefan_Z »

Hallo,

ich habe gerade durch etwas Google-Suche auf der Renault Seite eine (englische) Brochure mit einer Abbildung des Filters am Motor und einer knappen Beschreibung der Funktion inkl. Reinigung durch Nacheinspritzung gefunden; ist noch recht lesenswert für technisch interessierte:
http://www.renault.com/renault_com/en/i ... 305055.pdf

Viel Spass.
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

also das mit den alle 300-500km kost mich einen lacher!

denn in dieser zeit muss ich schon 3 mal "PARTIKELFILTER SAUBERN"
nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

Damit neue Leser nicht völlig verunsichert werden durch sicherlich auch zutreffende Negativbeispiele, hier noch mal ein positives Beispiel:

Ich fahre werktäglich etwa

- 25 km Autobahn (größtenteils geschwindigkeitsbegrenzt 100 km/h, teils 80 km/h), ich halte mich im wesentlichen ungefähr auch daran ... ;)

- 30 km Stadt (wenig stop & go)

Nach über 4000 km bisher habe ich noch nie eine Meldung gesehen, noch nie Qualm und auch keinen Geruch bemerkt.

Etwas offtopic: Ich bin sowieso allgemein überrascht, dass ich mit hier genannten Negativerfahrungen bisher (!) ;) eigentlich nichts zu tun hatte, auch z.B. Radioempfang ist gut. Und ich war am Anfang sehr empfindlich wegen jedem Geräusch :roll:

Grüße
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Leute,

nachdem ich ca 1,5 Monate ohne Reinigung des Partikelfilters hinter mir hatte,zeigt mir das Display jetzt wieder Wöchendlich Rußpartikelfilter Reinigen an.
Mir reicht es jetzt.Ich fahre so lange bis der Wagen stehen bleibt.Dann wird er eben Abgeschleppt.
Es kostet mir doch nichts außer ein Lächeln.

Gruß Jörg
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

Andolini hat geschrieben:Mir reicht es jetzt.Ich fahre so lange bis der Wagen stehen bleibt.Dann wird er eben Abgeschleppt.
Es kostet mir doch nichts außer ein Lächeln.

Wieso kostet es nichts? Ist doch kein Garantiefall wenn Du die Warnung ignorierst! Sonst könntest Du ja auch sagen, oh kein Öl mehr drin... na egal hab ja Garantie, fahr ich bis er stehen bleibt!

Gruß

Michael
macos904
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 64
Registriert: 27. Dez 2005, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von macos904 »

Warum regt sich den jeder auf, wenn das Auto seinen Job erfüllt?!?!
IHR fahrt doch so, daß ja kein Milliliter zuviel Sprit verbraucht wird...dann is es kein Wunder, daß sich der Filter zusetzt!

Ich verstehe das nicht!!!! :wall:
Das muß mir echt mal einer erklären! :gruebel:

Geruchsbelästigung und Qualm steht auf einem andern Blatt...das stört ganz klar!

Aber wenn die Meldung kommt, dann fahrt doch einfach mal so, wie es der Hersteller vorschreibt!!!

@Andolini
Dein Geheule möchte ich hören, wenn dein Bock in der Werkstatt steht!!!! Und dann am besten lehnt Renault den Garantieantrag ab! Nichts gegen dich, aber das wünsche ich dir!
Micha hat da ganz recht, man kann auch übertreiben!
McLach
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 353
Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
Scenicmodell: II Ph1 JM
Ausstattung: unbekannt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von McLach »

micha hat geschrieben:Der 1.9 dCi FAP kostet ca. 300 € im Jahr steuer. Die musst Du erstmal einsparen. Und das schaffst Du nicht mit 15000 km.

Das denke ich nicht! Es passt!

Ich hab da mal eine Rechnung aufgemacht:
der 1.9 Diesel zum 2.0 Benziner. Mehrksoten Steuer und Vers. f. den Diesel = 220,- Euro / Jahr. Differenz der Kosten Benzin zu Diesel hab ich mal mit 20cent/Liter gerechnet. Die Verbräuche mit 8 Liter für den Benziner, mit 6 Liter für den Diesel. Da ist man bei rund 6000 Km schon im Plus, wenn man den Diesel nimmt. Die Mehrkosten für Wartung und Anschaffung hab ich hier NICHT berücksichtigt. Ich denke, das man aber mit 8-9k-km auch den Diesel IMEMR im Plus fährt.
Wobei auch die Anschaffung des Diesels im Wiederverkaufswert spürbar ist, und ich nicht recht weis, wie ich das in so einer Rechnung berücksichtigen soll. GGf. nimmt man die Mehrksoten der Anschaffung und teilt sie durch die voraussichtlicht Fahrzeit ( wielange man das Auto fahren will ) das sind dann 1500,- Durch ? .. na ? wielange fahrt Ihr so einen Diesel-Scenic? 4? 5 ? jahre? Bei 4 Jahren dann 375,- Euro / Jahr .. das macht dann .. mom... rund 13.000 km. Kann sich ja jeder selber ausrechnen.
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“