Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Scenic_Diver
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenic_Diver »

Hallo Twingoli,

sorry, der Text war wohl etwas unglücklich geschrieben.

Mit der Aussage "Partikelfilter leuchtet" war der Text im BC gemeint.

Du warst unter anderem Namentlich genannt, da Du genau wie z.B. micha keine bis kaum Probleme mit dem Partikelfilter haben.
Mir ist aufgefallen, das überwiegend neue Scenic`s am Anfang wenig Probleme haben, mit zuneh-mender Laufleistung aber immer öfter den Partikelfilter reinigen müssen. Daher meine frage: " Ist es das Privileg der "Neuwagen" - Fahrer am Anfang ehr selten den Filter reinigen zu müssen?"
Oder ist das einfach nur eine Glückssache wie oft der Reinigungsschriftzug erscheint.

Nur zur Klarstellung, bis dato hatte ich auch noch keine Probleme, weder die Anzeige im BC noch irgendwelchen Qualm oder Gestank, möchte ich auch gar nicht haben :lol:
ich glaube noch gehöre ich zum erlesenen Kreis der ohne Probleme einen FAP fährt. :nicken:

Wie gesagt, ich werde das mal weiter betrachten.

Dennoch gute Fahrt für alle

Scenic_Diver
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

Scenic_Diver hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, das überwiegend neue Scenic`s am Anfang wenig Probleme haben, mit zuneh-mender Laufleistung aber immer öfter den Partikelfilter reinigen müssen.

Nein, da ändert sich nix. Bis jetzt ca. 13.000 km Laufleistung, seit Oktober 2005. Aufforderung kam erst 3-4 mal, ansonsten immer automatisch zwischendurch bei normaler Fahrt.

Gruß

Michael
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Ich habe langsam das Gefühl jeder ist froh, dass sein Schlitten läuft. :roll:
Mitgefühl oder gar Zusammenarbeit fehlanzeige. Die Leute die ein Problem haben, sollten untzerstützt werden um bei der Werkstatt "glaubwürdig" zu erscheinen. Alleine ist man ziemlich aufgeschmissen. Es ist für jeden besser wenn er Rückmeldungen bekommt um dann in der WS ein Paar Berichte von "Kollegen" zeigt. Ich bin der Meinung das bewegt was.

Schönen Tag noch
Munchy
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Ich habe langsam das Gefühl jeder ist froh, dass sein Schlitten läuft.
Mitgefühl oder gar Zusammenarbeit fehlanzeige.

Ist doch normal das jeder der ein Problem nicht hat, darüber
Froh ist das er es nicht hat. Oder?
Aber das es hier kein Mitgefühl oder gar mangelnde
Zusammenarbeit gibt, das kannst Du nu wirklich nicht behaupten.

Gruß Bernd
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@ Bernd: No comment.
Scenic_Diver
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenic_Diver »

Hallo nochmanl,

Munchy hat geschrieben:Ich habe langsam das Gefühl jeder ist froh, dass sein Schlitten läuft. :roll:
Mitgefühl oder gar Zusammenarbeit fehlanzeige.

als erstes möchte ich mal sagen:" Natürlich bin ich froh das mein GS keine Probs hat."

Dennoch hat jeder der ein Problem mit seinem PKW hat mein Mitgefühl, vor allem dann, wenn es nicht selbst verschuldet ist. Denn ich stehe auf dem Standpunkt, alle fahren ein Renault, wenn Re-nault ein Problem hat, betrifft es alle (IMAGE). Gerade deshalb sollten hier die Gemeinde zusam-menhalten

Gruß

Scenic_Diver
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Renault hat aber kein Prob mit den Filtern.
Die Probs macht ihr euch selber durch zu viel Kurzstrecke.
Das die Hersteller den Ruß den die Diesel auswerfen nicht einfach abstellen können ist doch wohl jedem klar.
jeder Hersteller hat dann für sich eine Lösung gefunden und bei Renault ist nunmal die zusätzliche einspritzung zum erhöhen der Abgastemperatur.
Dieses geschied aber erst AB einer Geschwindigkeit von 80Km/h
und die dauer der Reinigung hängt vom Verschmutzungsgradf ab.
Ihr braucht also nicht zu glauben 500 km Stadtverkehr und dann reicht es aus, mit kaltem Motor Morgens einmal auf der Autobahn von einer auffahrt bis zu nächsten abfahrt zu gurken am besten noch nur 2 km im 5ten oder gar 6ten gang mit 82 Km/h und wieder zurück dann ist der Filter wieder sauber.
Der Motor muß schon Warm sein und DANN eine Konstante Geschwindigkeit von sagen wir mal 20 km Fahren.
Danach kannst du eventuell sagen mein Filter ist wieder sauber.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Thunder hat geschrieben:Renault hat aber kein Prob mit den Filtern.
"Irgendwie" schon:
Das mag ja alles stimmen, was Du sagst, aber dann müßte in großen Buchstaben auf jedem Renault-Diesel-Prospekt stehen:

Autos mit Renault-Dieselpartikelfilter sind für den reinen Kurzstreckenbetrieb NICHT geeignet.

Ansonsten: Zweimal Gelegenheit zur Nachbesserung geben und dann wandeln. Schließlich hat Renault bisher noch nirgens dokumentiert, dass seine Autos für reinen Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet sind. Also liegt hier eindeutig ein schwerwiegender Mangel vor.

Renault bietet ja auch Varianten ohne DPF bzw. FAP an. Dann sollen sie halt in den Prospekt schreiben, dass man bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb die "ohne Filter" kaufen soll und gut ist's. Da braucht sich dann (aber erst dann!) keiner mehr beschweren.

Gruß
Anfänger
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

Thunder hat geschrieben:Die Probs macht ihr euch selber durch zu viel Kurzstrecke.

genau das hab ich jetzt wieder gebraucht!

zu den anderen die meinen, sie sind so froh dass sie keine probs haben:
also diese meinung teile ich nicht mit euch. natürlich ist es schön wenn man mit seinem auto zufrieden ist. aber ich finde es einfach als selbstverständlich dass mein ~30000€-gefährt das tut wozu ich es eigentlich gekauft habe, nämlich fahren ohne zu zicken.
ich meine stellt euch doch mal vor ich sage zu meinem chef, sei froh wenn ich meine leistung erbringe, denn ich könnte ja auch den ganzen tag in der nase bohren.
denn natürlich geht er auch davon aus dass ich das tue wofür er mich bezahlt, denn anderenfalls tauscht er mich aus gegen jemanden der das tut.
und auch wenn ich mir beim fleischer etwas zum essen kaufe gehe ich davon aus das es essbar ist. oder würdet ihr dann auch sagen, ach bin ich froh dass ich die wurst die ich gerade gekauft essen kann, denn sie hätte ja auch verdorben sein können. :gruebel:

also ich glaube ihr versteht was ich damit sagen will.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@ porky: Bin genau deiner Meinung. :nicken:

Man kann nicht KURZSTRECKEN- oder LANGSTRECKENAUTOS bauen (Ausnahme Ferrari, Lamborghini, u.ä.) :nono: Das Auto hat in jeder Fahrsituation seinen Dienst zu machen. Die Ingenieure müssen mehr denken. Dieselautos werden für Langstrecken benutzt, weil Diesel billiger ist und nicht weil er für Kurzfahrten nicht geeignet ist. Selbst wenn das Auto NUR 9000€ kostet (s. Dacia Logan) muss das Ding laufen. :!: Dafür hat Renault Geld bekommen. Man sagt: das erste Auto verkauft der Händler, das zweite der Service. Ich bin froh, dass wir die FREIHEIT haben, uns selber das nächste Auto auszusuchen :nicken: Ich werde es mir das nächstes Mal gut überlegen, liebe Renault Manager.

Gruß
Munchy
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“