Seite 18 von 22

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 12:44
von jenki
wolli.s hat geschrieben:Ich fahre seit ca. 87 Jahren Renault und bin das auch so gewöhnt.

Wow. Das ist Markentreue.

Ich rätsel allerdings immer noch warum ihr Lichthupt? :wohow: Scheint ja ein zentraler Punkt für die Zufriedenheit. Aber linke Spur Bahnfrei, wie oben genannt, kanns ja mit dem Scenic nicht sein. :green:

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 17:18
von Cyrano83
Vorallem, wenn wir davon ausgehen, das wolli mit 18 den Führerschein gemacht hat, ist er mit 105 Jahren noch gut unterwegs. ;-)

Gabs damals schon Fernlicht. :-)

MfG Cyrano


Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 06:43
von Fischbrötchen
Warum man Lichthupt, nun da gibt es viele stellen, die nicht mal was mit der Linken Spur zu tun hat, fängt an bei engstellen um zu signalisieren, dass man den Gegenverkehr durchlässt, dann wenn ein anderer Vergisst sein Fernlicht auszuschalden, oder die guten Mittelspurschleicher oder ohne Blinker dicht vor einen Reinfahrer ect.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 10:44
von PatricH
Also für mich ist die Lichthupe ein Warninstrument und nicht ein Mittel zur Nötigung.
Oft genug wird man geschnitten, genötigt oder auch einem die Vorfahrt genommen. Ansonsten siehe @ Fischbrötchen.

Noch mal zum Sitzheizungsschalter. Erst gestern wieder, jetzt wo es kalt wird. Habe einen Kollegen mit nach hause genommen. Zuerst musste ich ihm erklären wo er den Schalter ertasten kann und dann wie er funktioniert (nicht alle sind Renaultfahrer). Pfiffig, geschickt gelöst oder auch gut hat diese Lösung der Platzierung bis dato noch niemand gefunden, da der SCHALTER NUR BLIND zu bedienen ist! Doch dann kommt erst noch das aller beste zum Schluss. Jedes mal wenn der Beifahrer dann aussteigt, schaltet dieser die Sitzheizung dann nicht wieder aus, man darf sich dann also im Auto richtig lang machen um vom Fahrersitz aus an diesen toll platzierten Schalter zu kommen.
Auch das Einschalten der Nebellampen ist ganz toll gelöst. Jedes Jahr wenn die Nebelzeit los geht muss ich wieder überlegen wo bzw. wie schalt ich die Dinger denn nun ein. Diese Funktion wird an einen total überfrachteten Bediensatteliten (linke Seite) gesetzt. Okay nach kurzen überlegen und ausprobieren weis man es dann wieder, aber das Beste kommt wie immer zum Schluss. Egal ob ich die Nebellampen an hab oder aus schalte ich sehe keinerlei Unterschied. Für was hat man Nebelscheinwerfer wenn man keinen Unterschied bemerkt wenn sie an oder aus sind? Hatte das bereits im ersten halben Jahr in meiner ach so kompetenten Werkstatt reklamiert, geändert hat sich daran nichts.

Was ich noch ganz zu erwähnen vergessen habe. Der Regensensor an meinem Dicken ist eine Frechheit. Sehr häufig bei trockenem und schönen Wetter fängt der Wischer plötzlich an zu wischen! Den Wischergummis tut das sicher nicht gut. Im Gegenzug wenn es Regnet wischt er nur manchmal einigermaßen zuverlässig und öfters erst wenn man schon gar nichts mehr sieht. Der Regelschalter welcher die Wischempfindlichkeit regeln sollte hat keinerlei Auswirkungen auf das Verhalten der Wischautomatik. Habe das bei der Werkstatt auch bereits bemängelt. Dort wurde mir daraufhin gesagt das wäre der Stand der Technik? An meinem vorherigen VECTRA C BJ 2004 hat der Regensensor hingegen hervorragen funktioniert. Er wischte nur wenn es auch regnete und dann vor allem zuverlässig. Also OPEL kann man sicher nicht als Premiumhersteller bezeichnen aber dort haben all die elektr. Helferlein bestens funktioniert.
Nicht das ihr nun denkt der zieht nur über Renault bzw. den Scenic her. Der Wagen hat durch aus auch seine tollen Seiten und Eigenschaften. Wie gesagt der Motor. Spritzig mit einer nur kleiner Anfahrschwäche, sehr laufruhig (fast wie ein Benziner) und mit guten Verbrauchswerten. Der Wagen fährt äußerst komfortabel im Vergleich mit einem OPEL, VW oder auch Ford. Das Fahrverhalten ist für einen Minivan nach meiner Erfahrung sehr gut. Optisch ist er nicht so langweilig wie das VW Einerlei. Die Materialien im Innenraum machen einen hochwertigen Eindruck. Die BOSE Soundanlage ist überdurchschnittlich gut. Wie man sieht hat das Auto durchaus das Potenzial die Konkurrenz in den Schatten zu stellen, aber leider trüben die vielen kleinen Unzulänglichkeiten dann doch den guten ersten Eindruck. Es sind oft wirklich nur die Detaillösungen welchen Renault offenbar keine Aufmerksamkeit schenkt. Nein bei Renault wird sogar teilweise eher verschlimmbessert. So weit ich weis gibt es beim Phase II und III viele Ungereimtheiten was den Bediensatteliten der Soundanlage/Telefon anbetrifft.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 11:02
von tomruevel
PatricH hat geschrieben:Zuerst musste ich ihm erklären wo er den Schalter ertasten kann und dann wie er funktioniert (nicht alle sind Renaultfahrer). Pfiffig, geschickt gelöst oder auch gut hat diese Lösung der Platzierung bis dato noch niemand gefunden, da der SCHALTER NUR BLIND zu bedienen ist! ....
Auch das Einschalten der Nebellampen ist ganz toll gelöst. Jedes Jahr wenn die Nebelzeit los geht muss ich wieder überlegen wo bzw. wie schalt ich die Dinger denn nun ein. Diese Funktion wird an einen total überfrachteten Bediensatteliten (linke Seite) gesetzt.

Moin,

die besten Schalter sind doch genau die, die man ohne hin zu sehen findet und bedienen kann.
Die fehlende Kontrollleucht im Sichtfeld ist Mist. Und die Schalter wren besser zu Fahrzeugmitte hin angebracht.

An dem Lichtschalter sind nicht mehr oder weniger Schaltmöglichkeiten als bei anderen Fahrzeugen auch. Es ist auch alles lar gegliedert.
Als großer Vorteil gegenüber vielen anderen Marken wird bei Renault bereits seit den 90er Jahren das Nebellicht nicht einfach wieder eingeschaltet nachdem man mal das Licht ausgeschaltet hatte. Vergessliche Naturen fahren also nicht monatelang mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern umher. Zusätzlich sind Kontrollleuchten im Sichtfeld.
Wir hatten neulich einen Audi A6 als Leihwagen. Abgesehen von der Vielzahl über das Armaturenbrett verstreuter Schalter fanden sich dann links neben dem Knie die Tasten für die Nebelleuchten. Die man blind kaum trifft. Und als technisches Highlight war dann dort auch, ganz sinnvoll, eine stecknadelkopf große Kontrollleuchte angebracht.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 11:48
von jenki
Hallole,

ist schon bemerkenswert, wie unterschiedlich man offensichtlich Auto fährt und Bedienung beurteilt.
Lichthupe: mir immer noch rätselhaft, warum ich nie die Lichthupe brauche. Der Typ auf dem Mittelstreifen darf da doch fahren und zum Warnen würde ich die Lichthupe nie einsetzen. Das setzt ja voraus, dass der andere mich schon sieht. Will ich jemand schulmeistern, dann zeige ich lieber andere Gesten :green: Und wen mir jemand die Vorfahrt nimmt, dann Lichthupe??? Zum Hinterherblinken? (fragt ehrlich erstaunt). Bei den von Fischbrötchen beschrieben Situationen gehts ja um freundliche Gesten. Aber warum da Lichthupen?

Nebellampen ist so eine Sache. Bei den meisten modernen Scheinwerfern verbessern sie die Ausleuchtung bei Nebel nicht mehr. Steht auch oft in Tests. Da geht es um den Bereich von 10-20m vor dem Fahrzeug (also 3-4 Fahrzeuglängen), den man mit alten Scheinwerfern nicht so gut ausleuchten konnte. Ein befreundeter Ingeniör meint, dass die nur noch aufgrund Kundenbefragungen eingebaut würden. Ob`s stimmt, kurios wäre es?!

Regensensor geht bei uns auch gut, die Tröpfchenverstellung am Schalter hat auch einen deutlichen Effekt. Bin eher überrascht, wie unbemerkt das funktioniert.

Mir gehts nicht darum, die Punkte "wegzudiskutieren". Mir ist völlig egal, welches Emblem bei einem Auto vorne drauf ist. Nur die unterschiedlichen Sichtweisen interessieren mich.

Sitzheizung liest man hier öfter. Vermutlich ist es aber so, dass sich doch mehr Leute ärgern würden, wenn man die jedesmal erst anmachen muss, bevor man einen warmen Popo bekommt. Mann könnte die allerdings an den Sensor vom Gurt koppeln.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 13:22
von tomruevel
jenki hat geschrieben:Nebellampen ist so eine Sache. Bei den meisten modernen Scheinwerfern verbessern sie die Ausleuchtung bei Nebel nicht mehr. Steht auch oft in Tests. Da geht es um den Bereich von 10-20m vor dem Fahrzeug (also 3-4 Fahrzeuglängen), den man mit alten Scheinwerfern nicht so gut ausleuchten konnte.

Moin,

genau darum geht es doch auch.

Ich kann mich an eine Situation erinnern, wo die Nebellampen genau das gebracht haben:
Sichtweite deutlich unter 50m.
Und mit Nebellampen, die ohne Abblendlich genutzt wurden, war dann auch vergleichsweise viel zu sehen.
Weil das blendende Streulicht nach oben fehlte.

Nebellampen mit Abblendlicht zusammen bringen rein gar nichts, weil man nach wie vor geblendet wird.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:04
von jenki
tomruevel hat geschrieben:Nebellampen mit Abblendlicht zusammen bringen rein gar nichts, weil man nach wie vor geblendet wird.

Das ist nicht erlaubt und bei den meisten Autos auch nicht schaltbar (Nebler gehen nur an, wenn Abblendlicht geschaltet). :?:

Ansonsten einfach mal ausprobieren. Wir wohnten mit dem SIPhII in einer nebelträchtigen Gegend. Bei dem Modell hat es manchmal evtl. nocht etwas gebracht. Beim SIII ist selbst bei 20-30m Sichtweite im Nebel (hatten wir erst vor 2 Tagen) nur noch zur Seite und in 1-2 Fahrzeuglängen mehr hellere Sicht. Aber nicht unbedingt besser, weil die Augen dann schon sehr auf "hell" umstellen. Der Sichtbereich ist vielleich mit dem Trekker auf dem Feld wichtig.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 15:14
von rundmc
Nein, bei Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen oder Schneefall dürfen die Nebelscheinwerfer in Verbindung mit "Standlicht" genutzt werden. Ein alleiniger Betrieb der Nebellampen ohne anderes Licht ist nicht gestattet und auch nicht schaltbar.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 20. Nov 2013, 18:51
von Megane dCi
Die Nebelscheinwerfer muss die Werkstatt erst mal einstellen. Ich hatte das nach der Auslieferung ausprobiert und konnte (natürlich bei Dunkelheit) nicht erkennen, ob die Scheinwerfer an oder aus waren. In der Werkstatt reklamiert, wurden sie eingestellt. Man teilte mir mit, dass diese ab Werk deutlich zu tief eingestellt waren. Jetzt bemerkt man schon, wenn sie brennen. Da ich aber Xenonlicht haben, ist natürlich die Leistung von Halogen Nebelscheinwerfern nicht mehr so toll. Sie helfen bei den ersten Metern vor dem Fahrzeug, bis die Hauptscheinwerfer auf die Straße treffen. Auch in der Breite leuchten sie aus. Allerdings durch die sehr breite Ausleuchtung des o.g. Abblendlichtes, kommt da nicht mehr viel dazu.

Der Regensensor arbeitet zu 95% wie er soll. Eine Veränderung des 4-stufigen Ansprechverhaltens ist deutlich zu bemerken.

Die Positionierung des Sitzheizungsschalter ist in der Tat einfach nur dämlich. Ich habe diese zwar nicht, hatte aber letztens den S3 von meinem Vater mit der Sitzheizung. Ganz blöd ist, dass im Armaturenbrett nur kurz angezeigt wird, wenn die Heizung an ist. Ein Ausschalten wird nicht angezeigt, geschweige denn, auf welcher Stufe sie steht.

Renault scheint aber eine deutliche Qualitätsschwankung zu haben. Das ist mir schon öfter aufgefallen. Manche Besitzer haben keine Probleme, bei anderen gibt es Ärger vom ersten Tag an. Ich gehöre zum Glück überwiegend zu den Erstgenannten.