Seite 3 von 31
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 1. Dez 2012, 20:32
von mariorx4
Hallo,
dieses Problem gabs beim Scénic 1 auch schon. Ich habe die Gummikappen einfach komlett entfernt, so daß das Wasser samt Schmutz einfach ablaufen kann.
Mario
vernünftige Werkstatt
Verfasst: 1. Dez 2012, 20:43
von krippstone
@ VoNo1970
Wo gibt es denn in Zehlendorf eine vernünftige Renault Markenwerkstatt ?
Gruß krippstone
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 2. Dez 2012, 13:40
von langeruser
Mit denen war und ist meine Schwester zufrieden. Grüße in die Heimat ;-)
http://www.renault-koenig.de/
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 13:55
von buntspecht191
Ende November stellte ich erhebliche Wassermengen im Fußraum, speziell in den Ablagefächern unter den Vordersitzen, fest. Alles raus mit einem Schwamm. Nach ein paar Tagen durch die Waschanlage - Wahnsinn, alles unter Wasser. Sofort zur Renault Werkstatt. Dort hatte man so etwas noch nie gesehen. Grund: verstopfte Abläufe. An diese kann man aber nur mit einer aufwendigen Montagearbeit, von einem Laien nicht zu leisten. Der Meister fotografierte alles, um diesen Fall an die Kundenzentrale zu schicken. Es liegt eindeutig ein Konstruktionfehler vor, den der Kunde nicht zu veranrworten hat. Mein Auto muss 7 Tage! in der Werkstatt zum Austrocknen bleiben, der Gebläsemotor ist natürlich auch kaputt. Ich hoffe, dass man erkennt, dass es nicht an einem Pflegemangel liegt, sondern an der Art der Abläufe.
Ansonsten ein sehr gutes Auto,in dem ich mich, wenn trocken, sehr wohl fühle.
H.K. aus Fulda
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 14:02
von thomas70
Muss mal bei meinem auch nachschauen, bevor da was passiert.
Habe in einem französischen Forum, bei dem ich leider nicht alles verstehe, einen Thread gefunden zum selben Thema, mit Fotos dazu.
http://www.planeterenault.com/forum/sce ... 76-18.html
Es erschliesst sich mir nur nicht, wo genau diese Abläufe sind, bzw. wie erreichbar zur vorsorglichen Modifikation.
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 18:20
von motte
thomas70 hat geschrieben:Muss mal bei meinem auch nachschauen, bevor da was passiert.
Habe in einem französischen Forum, bei dem ich leider nicht alles verstehe, einen Thread gefunden zum selben Thema, mit Fotos dazu.
http://www.planeterenault.com/forum/sce ... 76-18.html
Es erschliesst sich mir nur nicht, wo genau diese Abläufe sind, bzw. wie erreichbar zur vorsorglichen Modifikation.
Das würde mich allerdings auch mal interessieren, noch hab ich keine Beschwerden mit Wasser im Wagen, aber lieber vorbeugen statt überrascht zu werden!
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 20:09
von mariorx4
Hallo,
das Problem gabs schon beim S1 Ph2 auch bei unserem Clio 3 war es so. Entfernt doch einfach den Ablaufgummi, Radschalen vorn ausbauen und den Ablaufgummi rausnehmen, Radschalen wieder einbauen. Der Gummiablauf macht einfach keinen Sinn. Ihr müßt Euch das so vorstellen wie ein Stück Wasserschlauch mit einer Gummikappe davor- beim Clio 3. Wie es beim Scénic 3 ist weiß ich nicht. Vor dieser Kappe sammelt sich Schmutz der den Ablauf verstopft. Die :) dürfen diesen Gummi nicht entfernen, das müßt Ihr selbst machen. So hat es mir mein :) erklärt.
Mario
CIMG2526.JPG
Ich habe gerade die Bilder im Frz. Forum gesehen. Da hat sich Renault noch ein wenig "gesteigert", die Abläufe sind zwar breiter setzen aber genauso schnell zu und sind schwieriger zu entfernen. Klasse und Danke Renault.
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 21:14
von arno42
Hallo,
mein drei Monate alter 3-er steht aus diesem Grund zur Zeit beim :lol:
Waschen, legen und fönen, bitte! :oops:
Und das wahrscheinlich nicht zum letzten Mal.
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Dez 2012, 22:13
von motte
Das kann nicht wahr sein ...
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 31. Dez 2012, 12:13
von Kurt W
Als ich das gelesen habe, bin ich erst mal erschrocken. :shock: Wenn das schon bekannt ist und scheinbar relativ oft vorkommt, sollte Renault eine Rückrufaktion starten oder zumindest die Kunden informieren, damit man einen größeren Schaden vermeiden kann. Aber wenn man dann liest, das sogar noch Fahrzeuge betroffen sind, die heute erst 3 Monate alt sind, dann hat Renault scheinbar nichts dazu gelernt und lernen wollen. :?
Ich habe heute gleich mal alles kontrolliert, Ablagefächer im Fußraum etc. Bei mir ist "derzeit" noch alles trocken. Werde nun natürlich vermehrt darauf achten, beim kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit meinen freundlichen aufsuchen. Ich weiß nicht ob es Sinn macht jetzt zum Händler zu fahren und prophylaktisch diese "Schutzkappen" entfernen zu lassen bzw. ob er dafür jetzt die Kosten übernehmen würde.
Gruß Kurt