Seite 3 von 5

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 4. Jan 2020, 14:17
von udogigahertz
Scenic 3 hat geschrieben: 3. Jan 2020, 21:00
PS:kann man die "Lichtstärke" nicht irgendwie messen? mal laienhaft gefragt


Klar kann man das, es gibt sogenannte "Luxmeter", siehe hier: https://www.pce-instruments.com/deutsch ... 153253.htm

(zufällig ausgewählt, die dort angebotenen Geräte kenne ich nicht, nur als Hinweis, was es so alles gibt)

Nur ist das wenig hilfreich, da man damit nur punktuell messen kann. 

Was du benötigst, ist jedoch ein möglichst weit gestreutes, gleichmäßig helles Licht, ein einzelner, besonders heller Lichtpunkt in 25 Metern Entfernung wäre nicht hilfreich, der würde nur alles übrige sehr dunkel erscheinen lassen. 

Grüße
Udo

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 4. Jan 2020, 18:25
von Scenic 3
Hallo Udo,erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen.
Mir ging es eigentlich darum,ob man irgendwie feststellen kann,
ob die Linse im Scheinwerfer in Ordnung ist.Das ist ja wohl der Knackpunkt,denke ich.
Das müsste doch festzustellen sein,oder nicht? Die ist doch, glaube ich, beschichtet so wie das aussieht.Habe schon gegoogelt,aber nicht wirklich was über den Aufbau von Linsenscheinwerfern
gefunden,also Halogenscheinwerfer mit Linsentechnik nennt es sich ja wohl  :(
Wie bist Du denn mit dem Abblendlicht zufrieden,denn die Scheinwerfer sind ja wohl identisch.
 

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 4. Jan 2020, 20:02
von udogigahertz
Scenic 3 hat geschrieben: 4. Jan 2020, 18:25 Hallo Udo,erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen.
Mir ging es eigentlich darum,ob man irgendwie feststellen kann,
ob die Linse im Scheinwerfer in Ordnung ist.Das ist ja wohl der Knackpunkt,denke ich.
Das müsste doch festzustellen sein,oder nicht? Die ist doch, glaube ich, beschichtet so wie das aussieht.Habe schon gegoogelt,aber nicht wirklich was über den Aufbau von Linsenscheinwerfern
gefunden,also Halogenscheinwerfer mit Linsentechnik nennt es sich ja wohl  :(
Wie bist Du denn mit dem Abblendlicht zufrieden,denn die Scheinwerfer sind ja wohl identisch.


Also erstmal fahre ich zur Zeit keinen Renault mehr, ich bewege einen BMW Fünfer E 60 mit Xenonlicht, dessen Xenonlicht ist zwar xenon-typisch sehr hell, allerdings rede ich da nur von der Lichtfarbe, nicht von der Leuchtstärke, die ist nämlich kaum besser als die Scheinwerfer in meinen beiden Scenics, die ich vorher fuhr (Scenic 2 und 3, beide mit dem Normallicht).

Allenfalls ist wohl die Ausleuchtung gleichmäßiger bei dem Xenon Scheinwerfer des BMWs, das ist aber nur marginal anders.

Insgesamt gesehen hatten die Scenics ebenfalls ein gutes, zufriedenstellendes Licht, das etwas ins Gelbliche ging (kein Wunder, wenn man normale Halogenbirnen verwendet, mit den Nightbreakern oder Night-Vision-Birnen hätte man da auch ein sehr weißes, dem Xenonlicht sehr ähnliches Licht).

Man muss bei Nacht sich eben darüber klar sein, dass man nicht so viel sehen kann wie am Tage, auch die teuersten, besten, neuesten LED-Superscheinwerfer sind nur der Versuch eines Ersatzes für die fehlende Sonnenausleuchtung, außerdem ist der Mensch ein Gewohnheitstier, er gewöhnt sich halt sehr schnell an ein besseres Licht, empfindet damit auch alsbald, dass es zu dunkel sei, weil er sich daran gewöhnt hat.

Mir ergeht es jedenfalls so, wenn ich dann mal den Toyota Yaris meiner Frau (ebenfalls Normallicht) fahre, ich mein dann immer, ich steh im Dunkeln, hätte Standlicht an. Nach einiger Zeit der Adaption habe ich mich dann aber wieder an das viel gelblichere und damit dunkel erscheinende Licht gewöhnt und siehe da: Objektiv betrachtet hat auch der ein durchaus ausreichendes und zufriedenstellendes Licht, man muss aber "anders schauen", das ist nur sehr schwer zu beschreiben, weil das alles doch sehr subjektiv ist. 

Um in Erfahrung zu bringen, ob mit deinem Licht alles in Ordnung ist, fahr mal zur Gegenprobe einen anderen Scenic, natürlich ebenfalls mit dem Normallicht bei Dunkelheit, hat der eindeutig besseres Licht, stimmt mit deinen Scheinwerfern wirklich etwas nicht, dann könnte ein Austausch tatsächlich was bringen. 

Grüße
Udo


 

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 5. Jan 2020, 17:15
von boyco69
Die Linsen vom Scheinwerfer können zwar nicht "verschleißen", allerdings kann sich auf denen ein leichten Schlierfilm absetzen der die Leuchtkraft schon spürbar verschlechtern kann.
Diese Erfahrungen habe ich mal mit einem Opel Calibra gemacht wo die Linsen HSW auch nicht viel Licht auf die Strasse gebracht haben.
Das Reinigen damals und vernünftige H7 Leuchtmittel haben einen sichtbaren Unterschied gebracht.
Für die Reinigung muss man aber natürlich den Scheinwerfer zerlegen  :roll:

Die DE Linsentechnik ist einfach nicht die beste Lösung für Licht, ob bei Renault, Opel, BMW usw.

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 12. Jan 2020, 12:31
von Martin
Ich bin habe auch den GS3 ph3 und bin zufrieden, habe allerdings diese lampen montiert Philips X-tremeVision 12972XVS2.

 

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 4. Mär 2021, 21:06
von Matic
boyco69 hat geschrieben: 5. Jan 2020, 17:15 Die Linsen vom Scheinwerfer können zwar nicht "verschleißen", allerdings kann sich auf denen ein leichten Schlierfilm absetzen der die Leuchtkraft schon spürbar verschlechtern kann.
Diese Erfahrungen habe ich mal mit einem Opel Calibra gemacht wo die Linsen HSW auch nicht viel Licht auf die Strasse gebracht haben.
Das Reinigen damals und vernünftige H7 Leuchtmittel haben einen sichtbaren Unterschied gebracht.
Für die Reinigung muss man aber natürlich den Scheinwerfer zerlegen  :roll:

Die DE Linsentechnik ist einfach nicht die beste Lösung für Licht, ob bei Renault, Opel, BMW usw.
Hallo, bin auf diesen Beitrag gestoßen. Meine Frage wäre: gibt es eine Möglichkeit, eventuelle "Ablagerungen"
von innen auf der Linse zu entfernen? ohne den Scheinwerfer zu zerlegen

PS: das NEUESTE von OSRAM - LED-Nachrüstlampen MIT Straßenzulassung! 💡   leider nicht für Scenic 3 verfügbar
 
 
 
 
 
 

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 5. Mär 2021, 18:25
von Matic
Hallo Leute, hatte eine Anfrage an OSRAM gestellt, wegen den LED- Nachrüstlampen.
Vielleicht tut sich ja was für den Scenic 3. Ist nicht ganz billig, aber die ca. 200 € pro Scheinwerfer würde ich investieren :D

Hier die ziemlich schnelle Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Wir freuen uns, die Ersten zu sein, die ein H7-LED Nachrüstlicht mit Straßenzulassung anbieten können und bedanken uns für Ihr Interesse.
 Die Zulassung für die legale NIGHT BREAKER® LED ist für jedes Fahrzeugmodell ein sehr komplexer Prozess.
Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass das Produkt für Ihr Fahrzeug noch nicht verfügbar ist.
Wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Zulassungen, aktuelle Infos finden Sie immer unter www.osram.de/ledcheck.
 
Gerne nehmen wir Ihre Anregung mit auf und arbeiten kontinuierlich daran die NIGHT BREAKER® LED für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und freigeben zu lassen.
PS: Trotzdem würde ich gerne wissen, ob man die Linsen für die H7 Lampe reinigen könnte 

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 9. Mär 2021, 06:50
von Fischbrötchen
Matic hat geschrieben: 5. Mär 2021, 18:25
PS: Trotzdem würde ich gerne wissen, ob man die Linsen für die H7 Lampe reinigen könnte 

Irgendwo auf Youtube habe ich mal ein video gesehn bei dem die Linse eine Renault Scheinwerfers gereinigt wurde. Glaube aber dies war bei Xenon so.

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 9. Mär 2021, 15:03
von Matic
Hallo, wenn man den Scheinwerfer wie auf diesem Video ausbaut:
Renault Megane III (Facelift 2014) Abblendlicht H7 Lampe wechseln HD - YouTube
kommt man dann nicht an die Linse zum Reinigen, wenigstens von innen ?
Oder sehe ich das komplett falsch?

Re: Abblendlicht Scenic Limited dCi Bj. 10/2015

Verfasst: 19. Apr 2021, 21:41
von boyco69
Sorry, lange nicht hier gewesen.

Ob du so ausreichend zur Reinigung an die Linsen kommst weiss ich nicht.
Musst halt mal probieren.
Kann ja sein das du da mit langen Wattestäbchen o.ä. dran kommst.  ;)