Air Quality Sensor

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Air Quality Sensor

Beitrag von Cyrano83 »

Fischbrötchen hat geschrieben:
Cyrano83 hat geschrieben:Wofür hat man eine Klima, wenn man sie im Sommer nicht benutzt? *kopfschüttel* :-)

Gesendet von meinem Klaperalk

nun ich habe im Sommer auch öffters die Klima aus, warum soll diese sich auf kurzen Strecken die Arbeit machen, die Sie dann eh nicht richtig schafft, Hinzu kommt noch, dass man ja schön das Glasdach offen hat um die Warme Luft in 0,nix drauschen ist.

Mh, dann muss ich mir wohl mal ne Blechschere besorgen. ;-)

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Webboy4
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 138
Registriert: 28. Jun 2007, 12:19
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: - EDC
- Anhängerkupplung
Ausstattung: Limited Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Webboy4 »

Hallo,
habe seit 8.11.2013 einen Grand Scenic ENERGY dCi 110 Start & Stop Bose, der hat keinen Air Quality Sensor mehr !??! Zumindest steht nichts mehr unter den Schaltern und beschrieben ist er auch nicht mehr.

Könnt Ihr mir das bestätigen?
Gruß
Bernd
arno42
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 404
Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
Scenicmodell: GS3 Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015)
Ausstattung: Bose Edit, Xmod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von arno42 »

:x:
Webboy4 hat geschrieben: ...der hat keinen Air Quality Sensor mehr !??! Zumindest steht nichts mehr unter den Schaltern und beschrieben ist er auch nicht mehr.
Was zeigt Dein Display ganz unten rechts?
Also, wenn da keine Pflänzchen oder Wölckchen angezeigt werden, hat Renault schon wieder mal den Rotstift wegen Sparmaßnahmen eingesetzt! :x:
Webboy4
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 138
Registriert: 28. Jun 2007, 12:19
Scenicmodell: Grand Scenic
Kurzbeschreibung: - EDC
- Anhängerkupplung
Ausstattung: Limited Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Webboy4 »

Da ist Nichts, so gar Nichts!!
PatricH
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 226
Registriert: 16. Nov 2011, 16:58
Scenicmodell: Typ JZ
Kurzbeschreibung: Scenic Bose Edition dCi 160 DCI
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von PatricH »

darkbit hat geschrieben:Bei bestimmten Scenic III Phase 1 trat im Winter 2011 das Problem auf, dass die Frontscheibe bei Regen plötzig beschlagen war. Es gab damals ein Update der Klimautomatik bei dem einfach der Air Quality Sensor ausgeschaltet wurde. Das heißt nie wieder automatisch Umluft.
Bis heute gibt es keinen funktionierenden Air Quality Sensor für den Phase 1...

Kann ich so bestätigen!
Das der Sensor völlig auser Betrieb genommen wird hat mir der Freundliche allerdings so nicht bestätigt, alls er das Update draufgespielt hatte. Einzig ist mir aufgefallen, dass es im Stadtverkehr oder auch wenn mann hinter einem Stinker hinterherfährt es seit her ganz gerne im Auto zu müffeln anfängt.
Finde ich echt toll von Renault. Erst etwas "tolles" verkaufen und wenn es dann nicht funktioniert enfach abschalten!
Sorry Renault ich habe ein kompl. Auto gekauft und bezahlt nicht eines das nur zum teil funktionieren muss.
Okay irgend wie hab ich mich noch nicht an die französische Lebensart gewöhnt "C’est la vie"

Gruß Patric
AllSpark
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 7. Aug 2013, 15:54
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 Bose Edition xmod Line 1,2 Tce 132PS weinrot-metallic
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von AllSpark »

Webboy4 hat geschrieben:Hallo,
habe seit 8.11.2013 einen Grand Scenic ENERGY dCi 110 Start & Stop Bose, der hat keinen Air Quality Sensor mehr !??! Zumindest steht nichts mehr unter den Schaltern und beschrieben ist er auch nicht mehr.

Könnt Ihr mir das bestätigen?
Gruß
Bernd


Hallo,

unser Bose TCe 130 Xmod line 06/13 hat die Beschriftung auf dem Armaturenbrett auch nicht mehr.
Allerdings funktioniert die automatische Umluft und wird auch im Display so angezeigt.

Gruß
neusceni
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 162
Registriert: 26. Sep 2012, 10:47
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: Scenic 4 Energy TCe 130 Intens 2017
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von neusceni »

Der AQS gibt mir auch städig Rätsel auf. Ich dachte z.B. er schaltet bei Staub auch auf Umluft, das scheint aber nicht zu funktionieren, denn mal geht es und dann wieder nicht. Heute Stau auf der AB, ich mußte hinter einem LKW bis zur Ausfahrt nudeln, der wohl nur Reinstluft als Abgas hatte.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen kleiner und großer Wolke? Ist da etwa die Umluftklappe halb zu ?
Meine Enkel nehmen das Ding allerdings im Gegensatz zu mir, sehr ernst. Die dabei entstehende Erklärungsnot nervt mich eigentlich als einziges , früher war die Nase der Sensor und das ist eben heute auch noch so.

Gruß
Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2189
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Fischbrötchen »

Huhu,

die fehlende Beschriftung nach den zweiten Facelift in 2013 ist mir auch schon aufgefallen. Das der Sensor aber garnicht mehr am Bord ist, bzw dieser Deaktiviert ist habe ich nicht erwartet. In den R-Link Vidoes sind noch bei der Belüftung die Blätter zu erkennen.

Rätsel gab mri dieser auch oft auf, Autobahn, Gute Luft, von der Autobahn ab in einen einsammen Wald und die Große Wolke wurde angezeigt - hat wohl ein Häschen gepupst.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lk-YXyAouh4[/youtube]
Neo
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 17. Mai 2011, 09:00
Scenicmodell: 2 P 1
Kurzbeschreibung: Scenic 2.0 16V Turbo - dunkeltrot, Teillederaustattung, Panorama-Schiebedach, 6-Gang-Schaltgetriebe, 17"-Räder, Xenon, 75000km (Stand 5/11), CD-Radio mit USB-Stick als "CD-Wechsler", Dachträger
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von Neo »

Moin Jungs der IIIer Fraktion.
Ich fahre ja nun einen IIer - in sofern kann ich hier eigentlich nix sinnvolles beitragen.
Bei meinem IIer (einige kennen den vielleicht noch) kann ich AC zu- und abschalten (wofür es jeweils gute Gründe gibt) oder die Automatik walten lassen.
Hinter dem Spiegel soll noch ein LQS sein - der ist mir noch nie irgendwie aufgefallen.

Nun zum eigentlichen Grund meines postings:
Wie kann es sein, dass ich mit meiner ehr einfachen Regelung zufrieden bin und einige IIIer mit der aufwendigeren Regelung unzufrieden?
Es kann doch nicht so unertraglich sein, zB bei der Situation "Fenster beschlagen" manuell den AC-Knopf bedienen zu müssen...

Ich beantworte meine Frage mal selbst:
Es ist in letzter Zeit nicht mehr viel Sinnvolles an Technik im KFZ dazugekommen!
Unbrauchbare Ferblichtassistenten - Unnötige Totwinkelassistenten - Tagfahrlicht (wieso macht man nicht einfach Licht an?) usw...

Die letzten sinnvollen Dinge waren autom. abblendende Innenspiegel, Parkpiepser und ESP...danach viel unnötiges Zeug. Am Ende sind die Dinge überregelt und die Kunden unzufrieden weil sie nicht wissen, warum Blätter im Display sind und dir AC off oder umgekehrt.

Stimmt doch!
Neo
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Air Quality Sensor

Beitrag von jenki »

Neo hat geschrieben: Wie kann es sein, dass ich mit meiner ehr einfachen Regelung zufrieden bin und einige IIIer mit der aufwendigeren Regelung unzufrieden?

Andere Ansprüche?

Der Scenic III ist auf unauffällige Automatiken ausgelegt und zumindest beim PH I scheint es (fast) keine Probleme zu geben. So auch bei unserem. Da stört mich nur, kein EDC genommen zu haben und dass man die Heckklappe nicht mit dem Fuß öffnen kann. Es ist schon merkwürdig, wenn dann bei den Revisionen Probleme neu eingebaut werden.
Mit den Luftmessungen haben aber auch andere Hersteller einige Probleme scheints.

@Croco / Robert: Handsfree ohne Sensoren kann ja nicht sein, dann wäre es ja nicht Handsfree :green:
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“