Seite 4 von 5

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 12:01
von udogigahertz
Schön geschrieben, Ralph.

Ja, da ist was dran, an dem, was du schreibst. Aber .......... niemand wird die Richtung, in die die Entwicklung geht, aufhalten, nicht mal eine Einführung der E-Autos auf breiter Front, ganz im Gegenteil, die werden NOCH schwerer sein, als alle heutigen Autos, jeweils klassen-bezogen.

Da gerade auch ein E-Auto mit Beschleunigung keine Probleme hat, da der E-Motor praktisch aus dem Stand heraus sein maximales Drehmoment abgeben kann, werden wir auch weiterhin die Autos bevorzugen, die diesbezüglich besser sind als alle anderen, schließlich muss man sich ja vom Nachbarn irgendwie abheben, obwohl nach zweimaligem Durchbeschleunigen mit Maximalwerten dann der Akku halbleer sein dürfte ........ aber hey: was solls?

Niemand kauft ein Auto aus dem Grunde, weil es besonders schlecht beschleunigt, daher kann man deinen Wunschansatz leider komplett vergessen, es wird so weitergehen: Immer schneller, immer mehr, immer doller.

Dass die verschärften Umwelt- und Abgasauflagen einem niedrigen Verbrauch nicht gerade förderlich sind, ist klar, weil das technische Gegensätze sind, entweder man kann einen Motor auf geringen Verbrauch optimieren, dann sind die Abgaswerte schlecht, oder man optimiert die Abgaswerte, dann ist der Verbrauch hoch, beides gleichzeitig geht technisch nicht.

Allein diese bescheuerte Abgasrückführung, die schon lange jeder Motor hat, haben MUSS, egal ob Diesel oder Benziner, man stelle sich das mal vor, da muss der Motor seine eigenen Abgase nochmals verarbeiten, um entweder die Temperatur im Brennraum abzusenken, damit bestimmte Schadstoffe limitiert werden (Diesel) oder aus anderen Gründen wie beim Benziner, diese Abgasrückführung allein erhöht schon den Verbrauch um geschätzte 10 bis 25%! Senkt aber auch Schadstoffe.

Auf der anderen Seite wurden die Autos immer schwerer, was nicht nur am erhöhten Luxusanspruch von uns Kunden liegt (elektrische Fensterheber, elektrische Heckklappe, elektrische Außenspiegel, elektrisch verstellbare Sitze usw. Klimaanlage), sondern auch am Gesetzgeber, der ja vorschreibt, dass die Autos ABS, ESP und andere Dinge haben MÜSSEN (Start-Stopp-Automatik), um überhaupt zugelassen werden zu können, der schreibt sogar eine Reifendruckkontrolle vor (Renault hat beim Scenic III eine Ausnahmegenehmigung erwirkt, der müsste es eigentlich auch haben, zumindest die ab Baujahr 2014/2015). All diese Pflichtausstattungen sowie das Fitmachen zum Bestehen diverser genormter Aufpralltests machen unsere Autos schwerer.

Dazu noch das alles, was wir so heute als unverzichtbaren Minimalluxus ansehen plus viel Bling-Bling im Innenraum plus viel Dämmmaterial, damit wir es schön leise haben all das zusammen hat das Gewicht unserer Autos ständig erhöht und kein Ende ist da absehbar, im Gegenteil, die kommenden E-Autos werden meinen damaligen GLK mit einem Leergewicht von 1,9 Tonnen bald als Fliegengewicht dastehen lassen.

Wenn ich bedenke, dass in den späten 60er, frühen 70er Jahren ein Oberklasseauto wie ein BMW 2500 nur 1400 kg auf die Waage brachte, ein Gewicht, das heute locker von Normalautos weit überschritten wird (unser Scenic ist schwerer!) ............... nun ja, fairerweise muss man auch sagen, dass damals der BMW ziemlich mickrig ausgestattet war, nicht mal eine Servolenkung gab es serienmäßig, was das Ein- und Ausparken zu einer reinen Männersache aufwertete, musste man mehrmals am Tag aus- und einparken, konnte man sich den Besuch in einem damals sowieso unbekannten Fitnessstudio sparen. Auch elektrische Fensterheber suchte man vergebens, Klimaanlage? Was ist das? Guter Stereo-Radiosound? Wie bitte? Ein Radio mit einem Quäklautsprecher tuts doch auch, wer will schon HiFi im Auto hören? Lächerlich.

Und die Bremsen musste man selber richtig dosieren, kein ABS wachte darüber, auch das Driften in Kurven wurde nicht ESP-mässig überwacht und gestoppt, wenns der Fahrer nicht konnte, war man draußen, man war sozusagen ein wichtiger Teil des Systems Auto - Straße, man konnte es fühlen, wenn es glatt wurde, man musste es sogar, weil man keine Helferlein hatte.

Heute ist man doch sozusagen von der Straße abgekoppelt, man lenkt dahin, wohin man will, gibt Gas oder bremst, alles andere erledigt die Technik. In Zukunft muss man nicht mal mehr selber lenken, Gas geben oder bremsen, das autonome Auto macht das schon.

Tja, alles hat seine Vor- und Nachteile.

Es wird jedoch an einer neuen, mehr an der Praxis orientierten Verbrauchsangabe gearbeitet, es besteht da Hoffnung.

Grüße
Udo

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 13:23
von Jacques
Jungs,
bei der ganzen Philosophiererei vergesst ihr aber nicht, dass der Thread mal wieder ziemlich unübersichtlich wird und dem Themenstarter dies ganz bestimmt nicht hilft?

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 15:58
von 1979TS
Jacques hat recht!
Wobei: es hat mit dem "Hintergrund" des Themas zu tun, watt wir philosophieren...
:nerd:
Ralph

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 19:07
von udogigahertz
Jacques hat geschrieben:Jungs,
bei der ganzen Philosophiererei vergesst ihr aber nicht, dass der Thread mal wieder ziemlich unübersichtlich wird und dem Themenstarter dies ganz bestimmt nicht hilft?

Ja ......... und was soll man nun dem Themenstarter raten?

Erster Rat: Vermutung, dass irgendetwas mit seinem Motor nicht stimmt, ab zur Werkstatt und checken lassen.

Zweiter Rat, wenn ersterer nichts gebracht haben sollte: Sich damit abfinden, sich daran gewöhnen.

Dritter Rat, wenn auch der zweite Rat nicht hilfreich war: Das Auto verkaufen und sich eines kaufen, das die eigenen Ansprüche vollauf befriedigt, VOR dem Kauf eine anständige Probefahrt machen, vor allem gerade diese Eigenschaften ausgiebig testen, auf die man wirklich Wert legt, sich nicht damit trösten oder selber was vormachen, indem man sich sagt, man müsse sich wohl erst mal daran gewöhnen, oder "das wird schon", wird es nämlich garantiert NICHT!

Wenn mir bei einer Probefahrt der Motor als zu schlapp erscheint, als zu träge im Durchzug oder als zu laut oder als sonstwas, dann kauf ich das Auto nicht, fertig. Punkt. Basta.

Mir reichen dafür 30 Minuten aus, um zu beurteilen, ob ich damit glücklich werde oder eher nicht. Natürlich muss man auch alles andere mitbeurteilen, wie Sitzkomfort, Leichtgängigkeit der Schaltung, Bedienung usw.

Für die Beurteilung des Aussehens und die richtige Farbe sowie den "Komforteindruck" hat man ja wohl hoffentlich die Lebenspartnerin dabei.

Erst, wenn alles passt, kann man in weitere Kaufverhandlungen mit dem Händler eintreten.

Grüße
Udo

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 20:18
von Wu134
Hallo,

was ich aus dem Thread hier mitnehme:

Am Radio kann man einstellen, dass ich am Satelliten einstellen kann, dass ich durch die gespeicherten Sender scrolle und nicht durch alle -> großer Komfortgewinn

Die Klima "leidet" unter dem "Air Quality Sensor", mit der Einstellung FAST kann man etwas Abhilfe schaffen. Gewöhnen oder weitere Lösung suchen, aber ich weiß zumindest das Problem. Auch besser.

Motor evtl. defekt? Mal nochmal genau schauen, wann der Motor wie hochzieht und wann der Turbo kommt. Eventuell hab ich wirklich die ungünstigste Getriebekombi. Aber daran kann man sich gewöhnen, einfach die Schaltanzeige ignorieren ...

Zum Thema Probefahrt: Wie ich schon geschrieben habe, zählt zu einer Probefahrt mehr als nur der Motor. Bei der Probefahrt lief der Motor gut, bin eher zu hochtourig gefahren, weil ich eben lange Zeit Benziner gefahren bin. Durchzug und Schaltung war ja gut. Als ich dann versucht habe niedertouriger und noch mehr nach Schaltempfehlung zu fahren, fiel mir auf, dass ich meine genannten "Probleme" bekam und mein Dieselverständnis bislang etwas anders war.

Beim Verbrauch war es bislang so, dass ich mich mit Selbstbeherrschung dazu bringen konnte, meine bisherigen Autos mit Norm-Verbrauch oder weniger zu fahren (Micra 1.5 dCi, Ford Fiesta 1.1, Ford Focus 1.6, BMW 320i, Renault Scenic 2 1.6). Nur der Neue will nicht so wie ich, aber da scheint sich der NEFZ halt immer noch weiter von der Realität zu entfernen. Dann halt positiv mitnehmen, dass der unrealistisch niedrige Verbrauch zu einer günstigen Kfz-Steuer geführt hat :D

Ich meld mich dann noch, ob die Tipps mir alle geholfen haben. Vielleicht bin ich mittlerweile auch zu alt, um mich umgewöhnen zu können und trauere immer der Vergangenheit nach :lol: :lol: Vielleicht war ich mit dem 2er Scenic auch zu zufrieden (außer die altersbedingte Technik).

Gruß Klaus

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 11. Aug 2016, 23:26
von tomruevel
Wu134 hat geschrieben:Nur der Neue will nicht so wie ich, aber da scheint sich der NEFZ halt immer noch weiter von der Realität zu entfernen.

Moin,

könnte es vielleicht einfach nur sein, dass Fahrzeug und Fahrer sich einfach noch nicht eingespielt haben?
Und genau deshalb eine "unrunde" Fahrweise auch den Verbrauch vermurkst.

Bei mir persönlich läuft es nach keinem Fahrzeugwechsel sofort rund.
D.h. mal zu viel Gas gegeben (und wieder bremsen müssen), dann zu früh hochgeschaltet und den Schwung verloren, zu spät Gas weggenommen (und wieder bremsen müssen) usw. Das summiert sich.
Nach mehr oder weniger langer Eingewöhnung hat sich das bisher immer geregelt. D.h. das Fahren wird gleichmäßiger, man trifft die richtigen Drehzahlen. Und dann geht auch der Verbrauch runter und bleibt in einem Bereich den man dann immer hin bekommt.

Ich hatte vor dem aktuellen Fahrzeug den GSII 1,9dCI.
Der war so kurz übersetzt, dass man ab 70km/h im 6. fahren konnte.
Das aktuelle Fahrzeug dagegen hat einen sehr lang übersetzten 5. und 6. Gang. Der 6. funktioniert eigentlich nur noch ab 85 an aufwärts. Es hat wirklich lange gedauert bis ich mich an die völlig anders liegenden Schaltpunkte gewöhnt hatte.
Das Drehzahlniveau ist auch erheblich niedriger. Bei 100km/h dreht der Motor im 6.Gang gut 300U/min weniger (~1700U/min). Und man kommt, trotz kleinerem Hubraum, blendend zurecht.

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 12. Aug 2016, 07:54
von Fischbrötchen
Moin,
@Udogigaherz du meinst sicherlich Niedertourig fahren nicht untertourig, denn da würde der Motor nicht mehr ganz rund laufen. Was ich bei diese Downsizing vermisse ist wirklich der Hubraum. bin vorher ein 130 PS Diesel mit 2,2 Litermotor gefahren. Das anfahrverhalten und die Gleichmäßige Beschleunigung war kein Vergleich zu dem 1.6er Motor. Interessanter weiße fällt beim 1.6 mir ein höherer Reifenverbrauch auf als wie bei meinen anderen Autos mit höheren Hubraum.

Vermute, dass liegt an dem einsetzen des Turbos, der mit aller macht dann an den Reifen zieht. Wenn man Stärker beschleunigt, z.b. Kreuzung um in eine Lücke zu kommen merkt man beim Einsatz des Laders, wie die Reifen um Haftung kämpfen. Dies hatte ich in vergleichbaren Situationen bei mehr Hubraum nicht. Da war die Beschleunigung homogener. Ähnliches Berichtet mir auch Verwand- und Bekanntschaft mit Downsizing Motoren. Ob es wirklich daran leigt kann ich aber als Nichttechniker nicht sagen.

Die Schönste Beschleunigung hatte noch immer der 2,3L Kompressor, von Anfang an ein schönes gleichmäßiges Beschleunigungsband - Herrlich

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 12. Aug 2016, 14:30
von jenki
wenn ich das angegebene Fahrverhalten mit unserem dci 110 vergleiche kann ich mir nicht vorstellen, dass mit dem Motor alles klar ist. Wir hatten den 1,6dci nur mal zum Probefahren und dann beschlossen nicht zu wechseln. Schaltpunkte usw. waren allerdings sehr ähnlich.

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 12. Aug 2016, 16:12
von Kunz
Ich habe auch nur den 1.5er DCI 110 und kann mir nicht so direkt ein Urteil über das Fahrverhalten des 130ers erlauben.
Aber während unseres Urlaubs stand unser Scenic knapp 4 Wochen und danach kamen die verschiedensten Motormeldungen, aber er liess sich noch fahren - allerdings ungefähr genauso schlecht wie von Wu134 beschrieben (habe allerdings EDC, aber das hat ziemlich hektisch hin- und hergeschaltet). Ursache war, dass der Marder die Leitung zum Ladedrucksensor durchgebissen hatte - wahrscheinlich lief der Turbo dann auf unterster Stufe. Wenn da ein ähnlicher Fehler (ohne dass der Sensor als ganz defekt erkannt wird) vorliegt - kann das ähnliche Auswirkungen aufs Fahrverhalten haben.
Die Werkstatt hat die Kabel dann wieder gelötet - hat mit Fehlersuche zusammen 85 € gekostet.

Re: Ich werd mit meinem Scenic 3 1.6 dCi nicht warm

Verfasst: 12. Aug 2016, 16:47
von Cyrano83
Aber sein Auto verhält sich für einen 1.6dci völlig normal.
Ich denke auch das er sich erstmal dran gewöhnen muss.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk