LPG Tank Größe

Forum für *LPG* (Autogas) und *CNG* (Erdgas)
kirby27
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2007, 22:33
Scenicmodell: Scenic1 Ph2
Kurzbeschreibung: OMVL Gasanlage, K4M Motor mit 79KW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kirby27 »

Hi,

also da ich eben keinen überstand haben wollte ist bei mir ein 47L Tank verbaut worden. Die Abmessungen sind 630mm*204mm, die Kofferaumbodenplatte liegt ganz genau auf diesem auf. Es ergibt sich so das ich keinen Unterschied zum Reserverad habe. Mir war der geringere Inhalt egal, da ich auf dem Arbeitsweg 3Gastankstellen habe die ich ohne Umweg erreichen kann. Aber da hat ja jeder eine andera Ansicht zu.

Aber nu gute Nacht.

VG Olaf

ScenicGirl
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 2. Feb 2008, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicGirl »

Hallo,

ich habe einen 77 Liter Tank (650x270) drin. Der Tank ist in der Reserveradmulde, musste aber mit einer Stangenkonstruktion befestigt werden, da die Reserveradmulde nur eine Palstikschale ist.
Der Kofferraumboden steigt jetzt zum Heck hin ganz leicht an und man kann den unschönen Stoffrand sehen wenn man den Kofferraum öffnet.

Am Anfang war ich nicht begeistert, weil es mir auch darauf ankam, das die Ladefläche unverändert bestehen bleibt (war ja mit ein Grund warum ich mich für den Scenic entschieden habe). Nach einer Absprache mit dem Umrüster behielt ich mir Bedenkzeit vor.
Ich habe mich jetzt entschieden es so zu lassen. Stören tut es "nur" meine Optik.

Wer aber viel Wert darauf legt, sollte natürlich lieber auf einen kleineren Tank zurück greifen!
Wichtig ist wirklich, seine Vorstellungen vorher mit dem Umrüster durchzusprechen und notfalls schriftlich zu fixieren, damit es keine bösen Überraschungen gibt (z.Bsp. habe ich meine Einverständnis gegeben, das die Erhebung in der Reserveradmulde zur Reserveradfixierung entfernt wird, damit die größere Tankvariante hineinpasst).

@Matze: wo bleiben die Versprochenen Bilder?

Ciao dann ScenicG

matze_fire
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 21. Sep 2007, 09:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matze_fire »

Hi meine bilder kommen demnächst
Gruß Matze

Wutzebaer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 173
Registriert: 27. Aug 2007, 17:43
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: 1,5l Diesel 101PS
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wutzebaer »

Mal ne Frage ich Lese hier so raus das hier Euren Gastank alle voll Packt.

Aber ist euch eigentlich klar das es eine Richtlinie gibt fürs Tanken??

Gemäß der Richtlinie ECE-R 67/1 darf der Tank nur zu maximal 80% gefüllt weren.

kirby27
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2007, 22:33
Scenicmodell: Scenic1 Ph2
Kurzbeschreibung: OMVL Gasanlage, K4M Motor mit 79KW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kirby27 »

Wutzebaer hat geschrieben:Mal ne Frage ich Lese hier so raus das hier Euren Gastank alle voll Packt.

Aber ist euch eigentlich klar das es eine Richtlinie gibt fürs Tanken??

Gemäß der Richtlinie ECE-R 67/1 darf der Tank nur zu maximal 80% gefüllt weren.

Hmm,
ich frage mich gerade wie Du auf den Gedanken kommst das die meisten hier die 80% sperre ausgeschaltet haben. Mein Tank schalltet bei einer Füllmenge von ca.35Liter ab ( wenn leergefahren ) und das bei einem Bruttovolumen von 42L ist also noch unter den 80%.

VG Olaf

Skystar
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 10. Mai 2008, 22:26
Scenicmodell: Typ 2 Phase 2
Ausstattung: Conquest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skystar »

Hallo aus der Hauptstadt.
Ich hab mir ein Angebot eingeholt um meinen Scénic II Bj. 11/2003 auf LPG umrüsten zu lassen.
Zitat "Die Tankgröße würde 650x270 betragen. Das Tankvolumen beträgt 55 liter Brutto."
Das ganze bei einem Gesamtbetrag von 2.220Euro.
Das finde ich etwas dürftig, wenn ich hier lese das andere bei 650*270 sogar 77Liter Brutto haben ?!

***Nachtrag: Habe eben nochmal mit dieser Firma telefoniert. Sie haben schon mehrere Scénic umgerüstet und normalerweise wird ein 55Liter Tank eingebaut. Der Kunde kann aber vor dem Einbau in der Werkstatt besprechen, dass ein größerer (höherer) Tank mit 77Liter Volumen eingebaut wird. Das werde ich so machen. Am 09.05. hab ich Termin. Dauert von Montags bis Mittwochs, weil Mittwochs dort die DEKRA Abnahme stattfindet. Gesamtpreis ist der gleiche, egal ob 55 oder 77 Liter Tank.
Zum Glück hatte ich hier gelesen, dass es schon jemanden gibt, der 77l eingebaut hat.
Ich fahre meist Strecken über 500km, und da finde ich 55l zu klein dimensioniert. Zumal ich gerne schnell fahre und dementsprechend mehr verbrauche.
***

Grüße
Ralf

ScenicGirl
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 2. Feb 2008, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicGirl »

Hallo Ralf,

ich denke Du wirst froh sein, Dich für den größeren Tank entschieden zu haben. Wenn der Tank 55 Liter fasst, kannste ja gar nicht wirklich so viel tanken. Der Tank riegelt ab. Bei mir ist so bei 60 Liter schicht.

Ein Hinweis fürs Tanken: Ich war auch überrrascht und hatte es noch nirgends vorher gelesen: Es ist nicht so wie beim normalen Sprittanken: Hahn reinklemmmen, laufen lassen bis es "klick" macht, dann manuell noch ein paar Schlücke rein. Ne so geht das mit Gas nicht.

Zunächst muss man ja die ganze Zeit beim Tanken nen Knopf drücken und dann, je voller der Tank wir, desto langsamer fliest es. Das kann schon mal richtig dauern, bis dann nichts mehr reingeht. Da ich ungeduldig bin, tanke ich meistens nur so viel, wie viel schnell rein geht. Das sind dann 55 Liter.

Oder stimmt etwas nicht mit dem Druck in meinem Tank??
Die Frage werde ich noch wo anders reinstellen.

Gruß SceniG

Nersgatt
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 765
Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nersgatt »

Skystar hat geschrieben: Zitat "Die Tankgröße würde 650x270 betragen. Das Tankvolumen beträgt 55 liter Brutto."

Die Autogastanks dürfen nur zu 80% befüllt werden. So kommst Du Netto auf 44 Liter nutzbares Volumen. Das ist nicht sehr viel.
Die Wahl des größeren Tanks ist vollkommen richtig, vor allem wenn Du längere Strecken fährst. Den unebenen Kofferraumboden kannst Du leicht mit Styrodur wieder begradigen, wenn es nicht der Umrüster sowieso macht.

Gruß,
Jens

jonny
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2008, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jonny »

War gestern beim Umrüster, und wir haben ausgemessen, dass ein 650 x 240 Tank (61 l) reinpasst, ohne dass da was übersteht. Die nächste Grösse wäre 650 x 270 gewesen, und das sind dann Netto auch nur gut 5 l mehr.

Typ ist übrigens Landirenzo Omegas, und Komplettpreis (mit TÜV-Abnahme und Tankfüllung) ist 2250 EUR. Hab die gleiche Anlage schon 2,5 Jahre in einem Polo IV gefahren und hatte nie das kleinste Problem.

tt600e
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 2. Jun 2007, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tt600e »

War heute beim Umrüster, 52L brutto in der Reserveradmulde, steht ca. 2,5 cm über - ist aber auszugleichen oder zu verkraften.

1894€ - KME Diego inkl. Flashlube und Tüv.

Gruss


Micha

Antworten

Zurück zu „Autogas“