Partikelfilter reinigen!

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Ich werde gezwungen 1 mal in der Woche für 26-28 Km mit einer geschwindigkeit von 120 Kmh über die Autobahn zu fahren das macht hin und zurück 52-56 Km nur um den Filter zu Reinigen.Was hat das mit sparen zu tun.

Das kann es aber nicht sein :nono:
Das wirft meine Überlegungen zum kauf eines Diesels
aber über den Haufen.
Ein Auto was ich nur bedingt (über Land) benutzen kann,
darauf kann ich verzichten.
Ein Auto sollte auch Stadttauglich sein und mir nicht ständig
Warnmeldungen entgegenwerfen.
Das ich dann noch alle zwei Tage nach Feierabend einen
Ausflug über die Autobahn machen soll,
das ist schon eine Zumutung. :wall: :nono:

Haben andere Hersteller die den Partikelfilter einsetzen
die selben Probleme?

Gruß Bernd
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

Der Partikelfilter wird beim normalen Fahren ab 80 km/h gereinigt, ohne das man was merkt.

Wenn man längere Zeit diese 80 km/h nicht erreicht, so kommt irgendwann die Meldung 'Partikelfilter säubern'.

Nach diese Meldung hat man 5 Versuche den Reinigungsvorgang durchzuführen in dem man mit mind. 80 km/h fährt bis die Meldung erlischt.

Wenn der Reinigungsvorgang 5 mal abgebrochen wurde, kann das Fahrzeug nur noch zum Händler geschleppt werden, der den Reinigungsvorgang per Diagnosegerät einleiten kann.

Wenn ein Händler den 1.9 dCI FAP als Stadtauto verkauft, hat er keine Ahnung. Da ist definitiv der 1.5 zu empfehlen der Euro IV auch ohne FAP erfüllt.

Gruß

Michael
doeringu
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 12. Jul 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von doeringu »

Hallo zusammen,

die Filter-Diskussion löst bei mir 2 Überlegungen aus.
- die Sache mit reiner Stadfahrt ist sicherlich nicht ganz unproblematisch, denke aber, das Autohaus hat nur dann einen Fehler begangen wenn das Fahrzeug als reines Stadtauto bestellt wurde. Man kann glaube ich beim Kauf eines Fahrzeuges grundsätzlich davon ausgehen, dass es durchaus im Durchschnitt auch mal mit 80km/h gefahren wird.
- Wieso kauft man sich einen Diesel wenn man nur in der Stadt fährt? Neben dem Rußüartikelfilterproblem empfehle ich im Winter entsprechend warme Kleidung (vgl. entsprechendes Forum).

Ulf
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

doeringu hat geschrieben:Neben dem Rußüartikelfilterproblem empfehle ich im Winter entsprechend warme Kleidung (vgl. entsprechendes Forum).

Neeeee, der wird ganz schnell ganz warm wegen elektrischer Zusatzheizung.... so schnell wird kein Benziner warm... 8)

Gruß

Michael
porky
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 25. Mai 2005, 22:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von porky »

doeringu hat geschrieben:...empfehle ich im Winter entsprechend warme Kleidung (vgl. entsprechendes Forum).

versteh jetzt nur bahnhof.

und wieso darf ich mir keinen 1,9dci kaufen für die stadt?
mein vorheriger laguna benzin2,0 hat zb. gerade in der stadt >12l gebraucht, hingegen überland nur 8l, also wäre gerade eben in der stadt der diesel günstiger. (abgesehen jetzt vom filterproblem)
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Wenn der Reinigungsvorgang 5 mal abgebrochen wurde, kann das Fahrzeug nur noch zum Händler geschleppt werden, der den Reinigungsvorgang per Diagnosegerät einleiten kann.

Wenn ein Händler den 1.9 dCI FAP als Stadtauto verkauft, hat er keine Ahnung. Da ist definitiv der 1.5 zu empfehlen der Euro IV auch ohne FAP erfüllt.


Also jetzt bin ich am Ende :?:
Unterteilen wir jetzt in Stadt- und Landautos :?:

Ich und viele andere in der Großsstadt lebende fahre jeden Tag
50 und mehr km in der Stadt.
Da kommen locker 300Km in der Woche zusammen.
Da sollte sich doch ein Diesel lohnen.
Ich fahre auch gerne weite Strecken aber eben nicht
jedes Wochenende, wie es bei diesem Auto verlangt wird.
Bei meinen Urlaubsreisen ist mir ein kräftiger Motor sehr
willkommen auch wegen dem Fahrkomfort.
Ich bild mir ein ich fahre sehr ausgewogene Strecken.
Ca. 25 TKm kommen da zusammen.

Und da soll ich ein oder zwei mal die Woche auf die
Autobahn um den Filter zu reinigen :?:

Hab ich schon ein reines Stadtauto wenn ich nicht
jedes Wochenende auf die Piste gehe :?:

Ich versteh das nicht :gruebel:


Eines meiner esten Autos war ein Wartburg 311 da
war noch eine sogenannte Zentralschmierung vorhanden.
Da mußte man alle 50 Km auf einen Hebel drücken um die Gelenke zu schmieren.
Kommen diese Zeiten wieder :?:
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

bernd hat geschrieben:Ich und viele andere in der Großsstadt lebende fahre jeden Tag
50 und mehr km in der Stadt.
Da kommen locker 300Km in der Woche zusammen.
Da sollte sich doch ein Diesel lohnen.

Also damit kommst Du gerade mal auf ca. 15000 km im Jahr.

Ich glaube nicht das sich da ein Diesel rechnet. Du darfst die Steuern nicht vergessen. Der 1.9 dCi FAP kostet ca. 300 € im Jahr steuer. Die musst Du erstmal einsparen. Und das schaffst Du nicht mit 15000 km.

Ich denke es ist schon sehr wichtig das man sich VOR der Anschaffung eines Autos überlegt wofür man es braucht.

Gruß

Michael
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Also damit kommst Du gerade mal auf ca. 15000 km im Jahr.

15000 nur für Arbeit :!:
Dazu nochmal ca.10000 für Urlaub und andere Trips.

Rechnen tut sich das dann schon.
Aber mit mir nicht wenn ich ständig eine Warnlampe im Nacken
habe.
Damit hat sich der Diesel dann erledigt.

Gruß Bernd
micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

bernd hat geschrieben:Damit hat sich der Diesel dann erledigt.

Der 1.5 dCi ist auch nicht schlecht... und ist Euro IV ohne FAP.

Gruß

Michael
Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

Ich gaub es ja.
Aber für mich würde nur der 1,9 in Frage kommen.

Ich bin blos so enttäuscht darüber, dass ein Auto verkauft wird
mit dem man ein mal die Woche ne Wartung machen muß.

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“