Seite 6 von 7

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 5. Sep 2018, 09:23
von Diamantiker
Continental liefert eine Dosiereinrichtung für Adblue die beinhaltet Dosierpumpe, Heizung, Füllstandserkennung und Adblue-Sensor (damit man das Adblue nicht mit Wasser streckt oder nur destilliertes Wasser einfüllt - besteht ja sowiso aus 60% Wasser). Das Ding wiegt nicht die Welt + 16Liter Adblue + Tank sind dann maximal 20 bis 25kg Mehrgewicht.

Link (Stand 5.9.18):
https://www.automobil-produktion.de/tec ... n-124.html
 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 5. Sep 2018, 17:36
von Diamantiker
Renault hat wohl noch schnell seine alten Euro6b Modelle zugelassen. Da sollten echte Schnäppchen zu machen sein - besonders bei den Benzinern, von den Diesel mit Euro6b würde ich die Finger lassen.

Renault verdoppelt die Zulassungszahl im August.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/wltp-u ... -a-750570/

auch Interessant die dortigen Kommentare :-)

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 6. Sep 2018, 16:56
von Diamantiker
Stand: 6.9.18:

MEGANE, (GRAND)SCENIC, TALISMAN und ESPACE sowie Dacia Loggy, Docker und Duster
sind da und bestellbar mit Euro6d-Temp. Sowohl Benziner als auch Diesel.

Super ....
 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 9. Sep 2018, 15:12
von cyrus666
Ja, steht auch auf der ADAC Liste. 
Wie gesagt, neu würde ich mir nur einen 6d-Temp kaufen... Hybrid und Benziner kommen mir nicht in die Tüte. 
Hier im Ländle auf dem Lande wird mir mein 6b noch lange gute Dienste leisten. 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 21. Sep 2018, 12:48
von Diamantiker
Mal ein Zusammenfassender Bericht des ADAC der bisher getesteten Euro6-Diesel bezüglich Stickoxid:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... o-6d-temp/

mal ein Zitat daraus (es geht dabei um Euro6b-Fahrzeuge):
"Mit Abstand am schlechtesten schnitt der Subaru Forester 2.0 D mit über 2.000 mg/km ab. Zweit- und drittplatzierter im Negativ-Ranking waren der Renault Grand Scenic dCi 160 mit knapp 900 mg/km und der Dacia Sandero Stepway dCi 90 mit kaum besseren 889 mg/km. "

Ich bin gespannt auf die Tests der ersten Renault SCR-Diesel. Die ersten Modelle (Duster, Megane) wurden in anderen Foren bereits bestellt und unverbindlich auf Anfang 2019 vom Händler terminiert.
Im Scenic-Konfigurator sind die Diesel Blue-Dci Motoren noch nicht da, beim Megane ist er schon konfigurierbar.
 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 3. Okt 2018, 10:26
von DrJones
Nach dem Renault es nun auch in die Liste geschafft hat habe ich kurz mir von Scenic und Espace die Preisliste angesehn. Beim Scenic vorerst nur Handschalter und beim Espace gibt es bei uns noch keine aktuelle Preisliste online.
Dafür hab ich auf der Homepage von Renault Österreich gelesen wie sehr sich Renault seit Jahrzehnten für sparsamere und abgasärmere Motoren bemüht oder so ähnlich. Sie begrüßen auch das neue Messverfahren. Das könnte auch aus der Feder eines Komikers stammen.

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 3. Okt 2018, 12:28
von big.bro
was mich wundert warum momentan Megane den guten alten 1.5dci mit 115PS und Scenic den 1.7dci mit den gleichen 115PS haben. 2 Motoren mit gleicher Leistung? kann es wirtschaftlich sinnvoll sein?
 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 21. Nov 2018, 16:37
von Diamantiker
So wie ich das sehe haben bisher alle im ADAC-Eco-Test vermessenen Euro6d-temp Diesel die Grenzwerte von 80mg erreicht ohne die erlaubte 2.1-Fache Uberschreitung (alle weit unter 80mg - mache sogar auf "Benziner-Niveau" von 20 bis 30mg).
Ich bin tatsächlich gespannt auf den ersten Test mit Renaults blue-dci-Motoren.
Können die auch "wirklich" sauber oder haben sie erneut alle legalen (2.1-fache Überschreitung) Möglichkeiten ausgenutzt. 

Die veröffentlichten RDE-Testwerte lassen jedoch hoffen das die Grenzwerte zumindestens beim 1.5 blue-dci und dem schwächeren 1.7er blue-dci Motor wirklich gut sind. Unabhängige Test fehlen bisher noch  - habe noch nichts gefunden.

Hier nochmals den Link auf die von Renault selbst veröffentlichten RDE-Werte:
https://group.renault.com/rde/
und dort unter "rapport synthetique" die unkommentierten Werte als Excel-Tabelle ohne Registration runterladbar.

Abschließend in diesem Threat kann gesagt werden daß im November 2011 praktisch alle Diesel Euro6d-temp als Neuwagen haben. Gut, dass Euro6c praktisch übersprungen wird. Euro6d bringt nächstes Jahre nichts relevantes bis auf eine neue Messvorschrift für aus dem Tank verdunstenden Sprit - also nichts Motor-Abgasrelevantes.
 

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 22. Nov 2018, 06:23
von Fischbrötchen
da Nissan Renault und Mercedes ja einige Motoren zusammen entwickeln, dürften die Werte recht ähnlich ausfallen. Bin mal gespannt, wann man wieder neue Renaults Diesel Kaufen kann.

Re: fortlaufende Liste Euro-6d-Temp

Verfasst: 22. Feb 2019, 10:43
von Diamantiker
Der ADAC hat jetzt einige Euro6d-temp Diesel auch bei Kälte mit dem RDE-Test vermessen:
Fazit, alle Diesel mit Euro6d-temp sind auch bei Kälte sehr sehr gut und unterbieten die 80mg Grenzwerte deutlichst. Einige in dem Test sind sogar besser als mancher Benziner.
Auch ein Renault-Motor wurde im Daimler getestet und unterbietet auch deutlich die 80mg Grenzwert.
Das tolle daran, keiner der Motoren benötigt den Konformitätsfaktor der eine Überschreitung der 80mg noch erlauben würde --> die neuen Diesel sind nun vorbildlich sauber.
Ich warte noch "sehnsüchtig" auf einen Test des 1.7DCI oder 1.5DCI mit SCR-Kat. Leider noch keinen (auch im Ausland) gesehen. Die Umstellung hat ja Ende letzten Jahres begonnen und Neuwagen werden inzwischen geliefert (lt. diversen Foren)

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... o-6d-temp/