Navi und Radio tauschen

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
dslthomas
Moderator
Moderator
Beiträge: 544
Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
Kurzbeschreibung: JZ
Motor: 1,6l 131PS
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von dslthomas »

tazdev hat geschrieben: 8. Jun 2020, 21:52 wo kriegt ihr nur die ganzen Infos her ;-)

Sorry, aber da bist du kein richtiger Renault-Fahrer :-) Ein wirklich richtiger Renault-Fahrer hat immer alles bei. Ich habe nen Surface nur für´s Auto. Da ist Renault Clip und Dialogys drauf sowie die kompletten Schaltpläne. Das gehört einfach wie nen Rückspiegel in einen Renault :-)

tazdev hat geschrieben: 8. Jun 2020, 21:52 Hast Du eine Übersicht, was im Stromlaufplan welches Gerät ist ? 662 ist wohl das Navi-Display

bitteschön:

S14.PDF
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

tja ... aller Anfang ist eben schwer ...
von Lancia Zeta / Fiat Ulysse über Citroen C8 und C4 Grand Picasso Ende 2019 erst auf Renault gekommen.
Für Citroen hab ich noch alles da, für Renault muss ich noch besorgen
dslthomas
Moderator
Moderator
Beiträge: 544
Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
Kurzbeschreibung: JZ
Motor: 1,6l 131PS
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von dslthomas »

tazdev hat geschrieben: 8. Jun 2020, 22:15 tja ... aller Anfang ist eben schwer ...
von Lancia Zeta / Fiat Ulysse über Citroen C8 und C4 Grand Picasso Ende 2019 erst auf Renault gekommen.

Waaaaaaaassssss ????? Lancia,- F I A T ??????? Kann den Typen bitte mal jemand aus dem Forum schmeißen? Das ist ein Niveauvolles Forum  :lol:  
tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

Vom Radio zum Navi gehen 3,4,8,9,10,11,13 .... für das nicht anschalten bei Ausbau sind 3 und 4 verantwortlich (CAN BUS), Rest ist für Ton/Audio-Signale. 
tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

 @Waaaaaaaassssss ????? Lancia,- F I A T ??????? Kann den Typen bitte mal jemand aus dem Forum schmeißen? Das ist ein Niveauvolles Forum  images/smilies/icon_lol.gif  

Deswegen ja der Fahrzeugwechsel ... stand früher eben kinderbedingt auf Schiebetüren und Espaca kam irgendwie nicht so richtig bei uns an  :oops:
 
tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

hab die Pläne jetzt mal ausgedruckt und mich durchgefisselt ... da alles auch mit CAN Bus verknüpft ist dürfte sobald ein Gerät sich auf dem nicht meldet, das ganze System down sein. D.h. der komplette Ausbau des Displays geht, wie Thomas ja schon feststellen musste, nicht.
Falls man Displayplatine dann nicht wie er hinter Tacho klemmen will, muss man die Leitungen verlängern.
Die Verlängerung der Anschlüsse an PIN 1-7 sollte reichen, damit Radio geht. 

 
dslthomas
Moderator
Moderator
Beiträge: 544
Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
Kurzbeschreibung: JZ
Motor: 1,6l 131PS
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von dslthomas »

So, ich hab´s vorhin schnell mal verbaut und getestet. das passt alles soweit. Einziger Knackpunkt ist der Stromverbrauch. ich habe den Testaufbau zu Hause mit einem sehr starkem Netzteil immer getestet. Im Auto habe ich aber nur einen einfachen billigen USB-Ladeanschluss mit 2,4 Ah. Das reicht offensichtlich nicht aus. Der Akku wird schneller leer als er nachgeladen werden kann. Also muss ich mal schauen wo ich einen entsprechend dimensionierten Adapter her bekomme.

tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

Freut mich dass es bei Dir so gut klappt.

Bei mir kam heute die Amazon Lieferung an und hab mich gleich mal an den Versuchsaufbau begeben.
Erster Rückschlag .... mein Handy funzt nicht.  Hab dann nochmal recherchiert, Gerät muss MHL unterstützen. Das gibt es wohl schon seit 2007 hat sich aber so richtig nicht durchgesetzt. Ist keine Systematik zu erkennen, welche Geräte es haben oder nicht ... scheint nahezu Zufall zu sein. Hier mal ein Link dazu: https://www.mhltech.org/devices.aspx
Mit den Geräten meiner Söjne bekomme ich das Bild vom Handy angezeigt ... aber die Tochfunktion des 7" Display funktioniert nicht.
Fazit:  Müsste mir jetzt extra ein Handy dafür besorgen ... Wenn ich dann Wert auf Fingerabdrucksensor, Dualsim, aktuelles Android und MHL lege sind die schon dünn gesäht und preislich ... naja.
Zumal dann dieses Handy dann auch immer im Auto bleiben müsste.

Ich werde es mal mit Mini PC oder PC Stick versuchen .....
dslthomas
Moderator
Moderator
Beiträge: 544
Registriert: 6. Apr 2014, 18:55
Scenicmodell: Grand Scenic III dCI
Kurzbeschreibung: JZ
Motor: 1,6l 131PS
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von dslthomas »

tazdev hat geschrieben: 9. Jun 2020, 16:15 Erster Rückschlag .... mein Handy funzt nicht.  Hab dann nochmal recherchiert, Gerät muss MHL unterstützen. Das gibt es wohl schon seit 2007 hat sich aber so richtig nicht durchgesetzt. Ist keine Systematik zu erkennen, welche Geräte es haben oder nicht ... scheint nahezu Zufall zu sein.
Das ist so nicht richtig. MHL war ein Versuch welcher sich durch USB-C, Thunderbolt & Co. schlichtweg erübrigt hat. Das ist kein Zufall sondern schlichtweg eine Spezifikation welche die Geräte unterstützen müssen. Grundsätzlich werden das aber nur Geräte der "Premiumklasse" haben. Teilweise muss der Desktopmode welcher in Android 10 noch mal überarbeitet wurde, überhaupt erst frei geschaltet werden.

tazdev hat geschrieben: 9. Jun 2020, 16:15 Mit den Geräten meiner Söjne bekomme ich das Bild vom Handy angezeigt ... aber die Tochfunktion des 7" Display funktioniert nicht.

Wenn das Bild übertragen wird, sollte auch das Touchscreen funktionieren. Wie hast du das alles zusammen geschlossen und welche Hardware hast du genau?

tazdev hat geschrieben: 9. Jun 2020, 16:15 Ich werde es mal mit Mini PC oder PC Stick versuchen .....

Das ist natürlich auch eine Variante. Zum Beispiel nen Khadas VIM3 Pro:
Oder die Huawei-Lösung in der Königsdisziplin:
Zu guter letzt wäre da noch der Lenovo leez p710
Grundsätzlich brauchste natürlich noch einiges an Kleinteilen für die jeweiligen Systeme. Aber alle unterstützen Android. Der Raspberry Pi ist hier das schlechteste was du nehmen könntest und es wird niemals wirklich sauber laufen. Die Hardware sollte immer min. 4GB RAM haben. Der Vorteil bei der Variante via SBC ist ganz klar, dass du dir die Teile zu 100% so konfigurieren kannst, wie du das willst da du schlichtweg volle root-Rechte hast und dich nicht mit Landscape-Mode etc. rumschlagen musst. Der große Nachteil ist eben die doppelte Datenhaltung die ich sehr nervig finde. Meine Tochter hat in ihrer A-Klasse nen Android-Radio und sie muss immer beide Geräte updaten und hat immer wieder die Daten nicht im Auto die sie haben will und muss sie erst vom handy kopieren.
tazdev
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 7. Jun 2020, 23:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: blackpearl metallic
Motor: 1.6 Dci
Ausstattung: Bose, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Navi und Radio tauschen

Beitrag von tazdev »

erst mal danke für die Hinweise .... habe das ganze jetzt mit Sachen ans laufen gebracht die ich (mit Ausnahme des 7" Touchscreens) im Haus hatte  😄

- GOLE 1 Mini PC (https://www.youtube.com/watch?v=CNdIjX0SBlc) aus 2016 mit Win10 und Android
und 
- Mini SNES   (Simulation der Rückfahrkamera)
über
- 3fach Automatic HDMI Switch 
an den HDMI Eingang des Touscreen

USB-Touch Port und USB-Power-Port beide an USB-Ports des Gole

Gole angeschaltet .... Bild und Touchfunktion am Touchscreen uber Kanal 1 des HDMI Switch
SNES angeschaltet .... HDMI-Switch schaltet auf das neue Signal (Kanal 2) ... Bild auf Touchscreen
                                  Umschaltdauer ca. 5 Sekunden
SNES ausgeschalte .... HDMI-Switch schaltet zurück auf das noch aktive HDMI-Signal des Gole

Das heißt soweit hat erst mal alles geklappt wie ich es wollte (mit der Ausnahme dass statt Handy eben GOLE)
Auch bei mir scheint der GOLE sich schneller zu entladen als zu laden. 

Testprogramm für Morgen:
- eigene 5V-Versorgung auf USB-Power-Port des Touchscreens, damit der weniger aus dem GOLE saugt
- Anschluss einer analogen RFK über AV-/HDMI-Wandler
 
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“