Seite 8 von 31
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 20. Jun 2013, 13:54
von motte
Oder als keine Anleitung in die knowledgebase?
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 20. Jun 2013, 14:56
von scottbert
Habe einen Scenic 2Ph2 gehabt und das gleiche Problem, aber auf der Fahrerseite. Die Lüftung hörte sich an wie ein elektrisches Wasserrad.
Die Abläufe sind bei dem Scenic 2 Ph 2 in den Vorderen Radkästen hinter der Kunststoffverkleidung.
Wenn man die Verkleidung komplett abmacht erkennt man zwei Schläuche, die senkrecht runter hängen.
Am unteren Ende ist ein Reduzierstück, wie eine schmale Staubsaugerdüse. Eine völligst schwachsinnige
Erfindung. Bei viel Dreck wie Blüten, setzt sich das zu und das Wasser staut sich hoch bis in die Lüftung und wird
dann schön in die Fußräume verteilt. Mein freundlicher Renault-Händler hat die Reduzierstücke entfernt und die
Schläuche durchgespült. Den Teppich zund die Ablagefächer leer gepumpt und mit einem Heizstrahler getrocknet.
Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Ist definitiv eine Fehlkonstruktion.
Re: Wasser im Fußraum
Verfasst: 21. Jun 2013, 11:26
von Wellenreiter
Hallo!
Nach 2,7 Jahren trat während der Autowäsche auch Wasser in den Innenraum. Ursache: Ablauf verstopft. Händler hat den Ablauf gereinigt und das Loch vergrößert, sonst nix, alles nach Vorgaben von Renault, dazu gehört nicht das Trocknen des Innenraums.
Der Händler hat alles aus Kulanz durchgeführt. Garantie sei das nicht, weil das ein Wasserschaden sei, und solche Schäden sind in der Renault Plus-Garantie ausgeschlossen. Das kann ich nicht nachvollziehen, da der Fehler seit Herstellung vorhanden war und ich eine Garantieverlängerung vereinbart habe. Daher wundere ich mich, dass bei einigen der Schaden auf Garantie beseitigt wird. Da der Fehler offensichtlich bekannt ist bei Renault, kann ich nur jedem empfehlen bei der nächsten Inspektion die Arbeiten am Ablauf durchführen zu lassen, auch wenn bisher kein Wasser im Innenraum auftrat. Ach ja, und das Parken unter Bäumen wurde mir nicht empfohlen.
Seit dem Vorfall spinnt die Parkhilfe vorne, aber das soll nichts mit dem Wasser zu tun haben und ich werde den Wagen deswegen wieder in die Werkstatt bringen müssen. Eine Störung der Elektrik sei durch den Wassereintritt ausgeschlossen.
Gruß
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 27. Jul 2013, 16:37
von Rene
Nach Grundreinigung des Autos durch SPEZIALBETRIEB beide VORDEREN Bodenfächer HALB voll Wasser!
Leergepumpt, getrocknet, Wasserabläufe hinter den Radhausabdeckungen kontrolliert, alles FREI! (Achtung: unsere Abläufe haben kein Reduzierstück, sondern ein leicht nachgebendes Gummiklappenteil, welches Wasser auf jeden Fall (hoffentlich) leicht durchlässt.)
Rücksprache mit RENAULT: Plasticabdeckung vor der Frontscheibe auseinandernehmen und dort reinigen; war aber alles FREI; vielleicht von der gründlichen Wäsche des "Spezialisten",
ABWARTEN und TEE TRINKEN.
G
RENE
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 30. Jul 2013, 11:25
von amadeo
Als vor kurzem Scenic III Ph2 beim Händler im Showroom aufgetaucht sind, wollte ich einen Bild von den neuen machen. Ablage unter dem Fahrersitz angeschaut und Überraschung! Wasser halbvoll! Auf dem Tacho war 5km drauf! Ich glaube nicht dass, dieses Auto lange unter dem Baum gestanden ist! Hab damals den Verkäufer freundlich gefragt, ob das Wasser zur Serienausstatung gehört, Fussbad auf dem Arbeitsweg ist doch komfortabel! Der war sauer auf mich! Was ich eigentlich auch nicht verstanden habe, aber egal. Jetzt habe ich mir einen GS III gebraucht angeschaft mit der Hoffnung, dass beim mir dieses Problem nicht auftaucht... Vielleicht bin ich naiv, mal schauen.
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 7. Nov 2013, 21:03
von mirk
So mich hat es nun auch erwischt. Die Symptome sind schon seit ca. 1/4 Jahr vorhanden. Nach einem Regen seltsame Geräusche des Lüfters, der zu einem "Wasserrad" umfunktioniert wurde. Weiterhin in Kurvenfahrten Wasserplätschern von links nach rechts und umgekehrt.
Anruf bei Renault-Fachwerkstatt mit der Auskunft, dass ich die Reparatur an dem 3 Jahre alten Auto selber bezahlen muss. Anruf bei Renault Deutschland ... Problem ist bekannt, nach Rsp. des Firmensitzes mit der selben Werkstatt wurde folgende Variante angeboten:
Mit dem Auto vorstellig werden - Kostenvoranschlag und danach Prüfung, ob eine Kostenübernahme erfolgt. Eine Leistung aus Kulanz aber nur, wenn regelmäßig die Wartungen bei Renault erfolgt sind.
Insgesamt eine schwache Kür ... bei einem Fabrikationsfehler hätte ich mehr Entgegenkommen erwartet, zumal kein Hinweis für die Reinigung der verstopften Wasserabläufe im Handbuch vorhanden ist und bestimmt auch nicht bei den Wartungsintervallen abgearbeitet wird.
Also zu meiner freien Werkstatt um die Ecke mit dem Ausdruck der Anleitung aus dem Forum. Keine 1/2 Stunde später war das Problem beseitigt und das Auto 3 kg leichter (3l Wasser und Blattwerk).
Zur Verfahrensweise:
Auf die Bühne, Vorderräder ab, hintere Innenverkleidung nur teilweise gelöst (jeweils 4 Plastiknippel) Ablaufgummideckel abgerissen und Blattwerk entfernt. Danach mit mit Gießkanne von oben durchgespült. Alles wieder montiert und fertig.
Das Stauraumfach auf der Beifahrerseite war zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Werde jetzt versuchen mit Trockensalz den Innenraum zu entfeuchten.
Nochmal vielen Dank für die Beiträge im Forum!!
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:42
von Bruzzler72
Hi Mirk,
Als ich unseren neuen Scenic im Oktober vom freundlichen übernommen habe, hatte ich Ihn auch auf das Thema Wasser im Innenraum angesprochen, er meinte nur das es mal vorkommen kann, wenn auf dem Ablaufgitter viele Blätter oder sonstiger Dreck drauf ist, ansonsten hat er mir nicht gesagt das es ein Konstruktionsfehler ist. Ich denke wenn es wirklich ein nachgewiesener Konstruktionsmangel ist, und dies auch der Vertragswerkstatt bekannt ist, müßten diese doch an alle neuen Scenics vor der Übergabe an den Kunden den Ablaufschlauch ändern. Kann gut sein, daß dies vielleicht zwischenzeitlich bei den 2013 Modellen schon Werksseitig gemacht wurde?! Werde dies natürlich genau beobachten.
MFG Bruzzler72
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 9. Nov 2013, 00:32
von mirk
Ursächlich für die Verstopfung waren die Tannennadeln des Nachbarn, die durch die viel zu großen Gitterabstände des Siebes um den Scheibenwischer herum in den Wasserablauf gelangten. Am Gummideckel im Radlauf haben diese sich verhakt und bildeten ein dichtes Geflecht. Bei einer größeren Öffnung wären sie einfach durchgefallen. Das Sieb habe ich jetzt mit Fenstergaze abgedeckt und hoffe, dass der Innenraum jetzt trocken bleibt. Aber etwas Wasser scheint noch in der Lüftung zu sein, ab und zu tropft es noch am Gaspedal.
Für mich eindeutig ein Konstruktionsfehler, der im Rahmen einer Rückrufaktion beseitigt werden müsste.
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 9. Nov 2013, 00:50
von Bruzzler72
Hi Mirk,
Wie hast du denn das Fenstergaze Befestigt? läuft das Wasser auch gut durch das Fenstergaze durch, oder sucht es sich jetzt einen anderen Weg, da ja die neuen Öffnungen am Fenstergaze sehr klein sind.
MFG Bruzzler72
Re: Wasser im Innenraum!!!
Verfasst: 9. Nov 2013, 12:10
von mirk
Muss erst einmal sehen wie sich das Ganze bewährt. Habe einfach den Klebestreifen, der in der Packung der Gaze dabei war genommen. (vielleicht gibt es die ja auch in schwarz) Eine Seite ist klebrig, die Andere mit Widerhaken für die Gaze. Nicht schön aber selten. Und eine Nadel hat sich schon verfangen. :D :D
gaze.jpg