Seite 8 von 33
Verfasst: 5. Dez 2005, 06:35
von Steffen
Hallo,
wenn ich die Diskussion lese, dann kann ich mich ja nur freuen, einen Benziner zu haben.
Was ich überhaupt nicht verstehe, stinken ab sofort alle Diesel beim Filter reinigen???
Haben andere Hersteller das anders gelöst?
Bei der Anzahl von Diesel - Pkw wird mir schon ganz ärmlich...
Herzlichen Glückwunsch zum Tempomat - mußte schon einige Kopfstände machen, um ihn einzubauen...
Gruß
Steffen
Verfasst: 5. Dez 2005, 08:52
von Bernd
wenn ich die Diskussion lese, dann kann ich mich ja nur freuen, einen Benziner zu haben.
Was ich überhaupt nicht verstehe, stinken ab sofort alle Diesel beim Filter reinigen???
Haben andere Hersteller das anders gelöst?
Das sind auch meine Gedanken
Gruß Bernd
Verfasst: 5. Dez 2005, 13:08
von micha
Steffen hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum Tempomat - mußte schon einige Kopfstände machen, um ihn einzubauen...
Wer glaubt Renault rüstet kostenlos einen Tempomaten nach, der glaubt auch eine Telefonhotline kann ihm helfen...
Natürlich bekomme ich keinen Tempomaten von Renault, und natürlich werden die neuen FAP auch noch ohne Tempomat zu haben sein, und natürlich säubert der FAP sich auch wenn man nicht genau 120 km/h fährt.
Stinken und qualmen tun bis jetzt nur die Grand Scenic. Ich habe noch von keinem normalen Scenic gehört der beim reinigen qualmt oder stinkt.
Gruß
Michael
Verfasst: 5. Dez 2005, 13:25
von paule99
@Andolin
.....und ich muß Euch leider berichten,
daß mein GS trotz Reinigung nicht gestunken hat. :respekt:
Ich will Deine Freude nicht trüben, aber woher weißt Du denn, dass der Partikelfilter auch gereinigt wurde? Meldung hast Du ja wohl keine gehabt, oder?
Reinigt der Filter immer, wenn man entsprechend auf der Autobahn unterwegs ist, oder nur, wenn sich auch eine hinreichend große Menge Rußpartikel angesammelt hat? Irgendwie verstehe ich das alles immer noch nicht? Ist das Qualmen und Stinken vielleicht ein Zeichn für einen
abgebrochenen Reinigungsvesuch, da es ja immer nur auftritt, wenn man nach ein paar Kilometern Autobahn abfährt und an der nächsten Ampel anhalten muss (bevor die Reinigung vollständig durchgeführt werden konnte?).
Gibt es dazu inzwischen eigentlich
einen offiziellen Erklärungsversuch von Renault? Scheint ja doch ein häufigeres Phänomen zu sein.....
Verfasst: 5. Dez 2005, 21:26
von Roman Prinz
paule99 hat geschrieben:@Andolin
.....und ich muß Euch leider berichten,
daß mein GS trotz Reinigung nicht gestunken hat. :respekt:
Ich will Deine Freude nicht trüben, aber woher weißt Du denn, dass der Partikelfilter auch gereinigt wurde? Meldung hast Du ja wohl keine gehabt, oder?
Reinigt der Filter immer, wenn man entsprechend auf der Autobahn unterwegs ist, oder nur, wenn sich auch eine hinreichend große Menge Rußpartikel angesammelt hat? Irgendwie verstehe ich das alles immer noch nicht? Ist das Qualmen und Stinken vielleicht ein Zeichn für einen
abgebrochenen Reinigungsvesuch, da es ja immer nur auftritt, wenn man nach ein paar Kilometern Autobahn abfährt und an der nächsten Ampel anhalten muss (bevor die Reinigung vollständig durchgeführt werden konnte?).
Gibt es dazu inzwischen eigentlich
einen offiziellen Erklärungsversuch von Renault? Scheint ja doch ein häufigeres Phänomen zu sein.....
@paule 99
Weil bei meinem mal wieder im Display stand Rußpartikelfilter Reinigen.
Und während der Autobahnfahrt ging die Anzeige aus.Ja ok ich muß dazusagen das ich weitere 80 Km Autobahn fahren mußte.Und durch den fahrtwind habe ich es wohl nicht gerochen.
Der Erklärungsversuch von Renault hieß:
Der Rußpartikelfilter ist für Stadtverkehr nicht geeignet.Deshalb muß man mit dem Geruch leben. :nono:
Eine wie ich finde Rausrede Erklärung.Renault weiß ganz genau,daß Sie mal wieder Mistgebaut haben.
Gruß Jörg
Verfasst: 5. Dez 2005, 21:48
von micha
Andolini hat geschrieben:Und während der Autobahnfahrt ging die Anzeige aus.
Jetzt mach's doch nicht so spannend... wie schnell bist Du denn zum reinigen gefahren?
Gruß
Michael
Verfasst: 6. Dez 2005, 08:21
von nica
paule99 hat geschrieben:Ich will Deine Freude nicht trüben, aber woher weißt Du denn, dass der Partikelfilter auch gereinigt wurde? Meldung hast Du ja wohl keine gehabt, oder?
Ich finde, jetzt geht es etwas zu weit. Natürlich ist der Ärger über Gestank und Zusatzfahrten verständlich.
Aber der "Normalfall" sollte sein, dass man - wie mir von Renault versprochen - von der Reinigung in der Regel nichts mitbekommt (so bisher bei mir).
Dann aber anzuzweifeln, dass eine Reinigung stattgefunden habe - das möchte ich mir nicht antun.
Nur weil (m)ein Scenic keine Meldung bringt, sollte das nicht verunsichern.
Grüße, nica
Verfasst: 6. Dez 2005, 11:39
von porky
mich würde viel mehr interessieren ob selbst etwas dazu tun kann um die reinuigungsintervalle zu verlängern. zb. fahrweise, kraftstoff oder was weiß ich?
Verfasst: 6. Dez 2005, 15:07
von Anfänger
mich würde viel mehr interessieren ob selbst etwas dazu tun kann um die reinuigungsintervalle zu verlängern.
Na klar doch!
Kurze Strecken zu Fuss gehen und generell weniger fahren.
Dann wird er auch nicht so oft gereinigt :wink:
G ruß
Anfänger :lol:
Verfasst: 6. Dez 2005, 15:50
von micha
porky hat geschrieben:mich würde viel mehr interessieren ob selbst etwas dazu tun kann um die reinuigungsintervalle zu verlängern. zb. fahrweise, kraftstoff oder was weiß ich?
Also bei uns hat es gereicht einfach zwischendurch mal Autobahn zu fahren.
Dabei reichen aber schon 10 bis 20 km. Wobei wir grundsätzlich natürlich schon Landstraße bis zur Autobahn fahren. Das wird bei einigen die in der Stadt wohnen anders sein, da sie direkt aus dem Stadtverkehr auf die Autobahn auffahren.
Wir mußten die ersten 3700 km gar nicht zusätzlich reinigen.
Wir tanken aber auch nur Markenkraftstoff (Shell oder BP).
Insgesamt sind wir jetzt 4200 km gefahren und die Meldung zum säubern kam erst einmal.
Der Reinigungsintervall an sich ist ja uninteressant da er unbemerkt erfolgt. Erst wenn der Filter eine Zeitlang nicht gereinigt werden konnte erscheint die Meldung 'Partikelfilter säubern'.
Gruß
Michael