Seite 10 von 33
Verfasst: 8. Dez 2005, 12:31
von martinf
micha hat geschrieben:Es ist ein zusätzlicher Einspritzvorgang erforderlich um die Temperatur hoch genug zu bringen.
Da dies aber zumindest kurzfristig eine höhere Leistung bringt ist dies durch das Motormanagment abzufangen.
Der Passus mit der Erhöhung der Abgastemperatur ist zutreffend, daraus folgt jedoch keineswegs eine höhere Leistung. Im Gegenteil: Der mechanische Wirkungsgrad der Nacheinspritzung ist extrem gering, da die Nacheinspritzung deutlich nach dem vom Wirkunsggrad her optimalen Einspritzzeitpunkt erfolgt, welchen man aus naheliegenden Gründen (näherungsweise) der Haupteinspritzung vorbehält. Die Nacheinspritzung leistet damit genau das, was sie eigentlich soll: Die bei Verbrennung der nacheingespritzten Spritmenge freiwerdende Energie wird überwiegend nicht in mechanische Arbeit umgesetzt, sondern fast ausschließlich als Wärme zum Auspuff rausgepumpt, wo sie den Filter freibrennen kann. Ihre Energiemenge ist also für die mechanische Leistung nahezu irrelevant. Gleichzeitig muss zum Zeitpunkt der Nacheinspritzung der Sauerstoffgehalt im Zylinder noch recht hoch sein, damit's bei der Verbrennung richtig schön warm werden kann. Also magert man die Haupteinspritzung entsprechend ab, damit für die Nacheinspritzung ein entsprechender Sauerstoffüberschuss verbleibt. Das wiederum führt zu dem fühlbaren Leistungsabfall während der Filterreinigungsphase.
Gruß, Martin
Verfasst: 20. Dez 2005, 09:56
von Popo Fan
Interessant finde ich, dass bis jetzt nur Grand Fahrer von dem weißen Rauch berichtet haben...
Hallo geplagte FAP Fahrer,
letzten Samstag war es nun auch bei mir soweit: nach genau 6369km kam zum ersten Mal die Meldung "Partikelfilter reinigen". Also auf die Autobahn, Geschwindigkeit zwischen 120 und 150km/h und nach exakt 10,6km (habe extra drauf geachtet) erlosch die Anzeige.
Keine Geruchs- und Qualmbilding!!! :D
Seit ca. 5 Wochen habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg eine ungefähr 15km lange Baustelle auf der Autobahn (in beiden Richtungen Tempo 60). Keine Chance auf höhere Geschwindigkeiten und keine Chance auf unbemerkte Reinigung des Partikelfilters! Bin gespannt, ob ich in 5 Wochen wieder die Anzeige bekomme. Die Baustelle bleibt sicherlich noch eine Weile. Pech gehabt.
Gruß
Corinna
Verfasst: 20. Dez 2005, 16:07
von Roman Prinz
Hallo Leute,
auf meiner Suche nach einem neuen Autohaus habe ich erfahren,daß nicht nur wir Grand Scenic Fahrer probleme haben sondern alle Renaultfahrer die einen FAP haben.Von meinem unkompetenten Vertragspartner habe ich gehört,daß ein Verkäufer das gleiche problem hat wie ich, Gestank und Qualm.Aber er fährt den Laguna mit dem neuen 2,2dCI FAP.
Und von einem anderen Händler habe ich erfahren,das die bei ihm gekauften GS noch keine probleme haben,aber dafür ein Kunde der einen Megane CC mit FAP fährt.Und dieser Kunde behauptet,daß sein Megane einen halben Liter Diesel mehr Verbraucht und auch Stinkt wenn die Anzeige aufleuchtet Filter Reinigen.Und auch der Händler hat eine Anfrage an Renault gestellt und ihm wurde gesagt das man nichts ändern könnte. :nono:
Fakt ist ;WIR SIND ALLE TESTFAHRER VON RENAULT. :evil: :evil: :nono: :nono:
Gruß Jörg
Verfasst: 20. Dez 2005, 17:47
von Twingoli
Hallo,
gestern hatte ich nach 5 Monaten und 7.100 km auch das erste mal die Ehre der Meldung "Partikelfiler reinigen". Also flugs auf die Autobahn und das Gleiche wie bei Popo fan: Keine Probleme. :lol:
Verfasst: 20. Dez 2005, 19:52
von micha
Twingoli hat geschrieben:Hallo,
gestern hatte ich nach 5 Monaten und 7.100 km auch das erste mal die Ehre der Meldung "Partikelfiler reinigen". Also flugs auf die Autobahn und das Gleiche wie bei Popo fan: Keine Probleme. :lol:
Wir sollten mal ne Abstimmung machen, wer Probleme hat...
Gruß
Michael
Verfasst: 20. Dez 2005, 20:10
von nica
micha hat geschrieben:Wir sollten mal ne Abstimmung machen, wer Probleme hat...
Ok, die Mehrheit gewinnt und die Minderheit hält danach die Klappe ...
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e020.gif :D
Verfasst: 26. Dez 2005, 10:55
von Reiner
Ok,
meiner stinkt und qualmt, einmal wollten Fußgänger schon die Feuerwehr rufen...
Ich habe es mal an Renault gemeldet, die sagen aber, das ist bei einem Neuwagen normal.
Auf die Diskussion, was oder wer hier normal ist, habe ich mich nicht eingelassen. Ich werde es noch beobachten (Stand: 1600 KM), und wenn es nicht besser wird, wird schriftlich reklamiert und angemahnt.
Mehr kann man nicht machen.
Vielleicht legt es sich ja wirklich mit der Zeit...?
Grüße
Reiner
Verfasst: 26. Dez 2005, 10:57
von micha
Reiner hat geschrieben:meiner stinkt und qualmt, einmal wollten Fußgänger schon die Feuerwehr rufen...
Irgendwie scheint es aber nur die Grands zu betreffen...
Gruß
Michael
Verfasst: 26. Dez 2005, 17:30
von Roman Prinz
@micha
das stimmt nicht ganz.Angeblich haben Besitzer der Megane CC 1,9 dCi FAP die gleichen probleme.
Gruß Jörg
Verfasst: 26. Dez 2005, 18:04
von pbrand
Bis heute hat mein Grande trotz überwiegend Kurzstrecke noch nie Partikelfilter reinigen gemeldet (3600km) und auch noch nie gestunken! Es sind noch gar keine Mängel aufgetreten :nicken:
Es ist also nicht unbedingt ein Problem der Grand Scenics, sondern vielleicht ein Problem einer Teilserie o.ä.: Normal ist Stinken jedenfalls nicht und sollte formal (schriftlich) gerügt werden!