erste Panne nach 280Km
Verfasst: 2. Mär 2010, 13:53
Hallo zusammen,
ich wollte euch an meiner ersten Renault Erfahrung teilhaben lassen.
Nach einem Totalschaden meines alten Autos fiel die Entscheidung relativ schnell einen Grand Scénic zu kaufen. Der Grund war der Preis und die Qualitätsoffensive von Renault. Mein Schwager der als Mechaniker bei Renault arbeitet meinte, dass die neuen Modelle alle ziemlich ausgereift wären. Nach etlichen recherchen im Internet bestätigte sich seine Aussage. Kaum berichte über schwerwiegende Mängel bei Neuwagen von Renault.
Zuversichtlich und früher als erwartet holten wir unseren GS am 13.02.2010 ab und fuhren nach einpaar kleinen Zwischenstopps direkt eine längere Strecke von ca. 250 Km.
Am nächsten Morgen passierte es dann. Einsteigen, Chipkarte in den Schlitz, Knopf drücken -> nix! Nur eine Fehlermeldung: Lenkrad drehen + START
Normalerweise kommt diese Meldung nur wenn das Lenkradschloss klemmt. Aber das Lenkrad hat in diesem Fall gar nicht erst abgeschlossen. Auch wenn das Auto verriegelt wurde konnte man das Lenkrad ohne Probleme drehen.
Da alle 4 Räder verriegelt waren (Automatik stand auf P) und die vom Abschleppdienst nicht wussten wie man das Getriebe entriegelt, mussten wir bis Mittwoch warten (die Panne passierte Samstag), denn es war Karneval und im Rheinland arbeitet dann keiner. Wir bekammen dann für 3 Werktage (also bis einschl. Do) einen Leihwagen gestellt. Am Mittwoch kam ein Renault Meister und etriegelte das Getriebe. Nach dem das Auto am Do endlich in der Werkstatt war begann die Fehlersuche. Zunächst wurde das Lesegerät vermutet und ausgetauscht -> Fehlanzeige. Dann vermutete man ein Kabel oder Stecker. Nach längerer Suche fand man dann tatsächlich einen kaputten Stecker (ein Pin war verbogen und dadurch ergab sich ein Wackelkontakt). Man tauschte den zugehörigen Kabelbaum aus und letzten Freitag bekamm ich mein Auto dann wieder (nach 2 Wochen). Die Telefonkosten und die Taxifahrt um das Auto abzuholen lasse ich mir noch von Renault Assistance erstatten und ansonsten versuche ich noch eine Wiedergutmachung von meinem Händler einzufordern.
Ansonsten war ich aber positiv überrascht vom Service. Man schickte insgesammt 3 Abschleppwagen (die ersten beiden versuchten vergeblich den Wagen abzuschleppen). Und auch wenn mir zunächst kein Leihwagen zustand weil mein Auto nicht abgeschleppt wurde, lies man doch mit sich reden und ich bekam den Leihwagen. Ich glaube viel besser hätte ich es bei einer Premiummarke auch nicht gehabt.
Soweit mein Bericht. Falls ihr fragen habt, kann ich die gern beantworten.
Gruß
Xelo
ich wollte euch an meiner ersten Renault Erfahrung teilhaben lassen.
Nach einem Totalschaden meines alten Autos fiel die Entscheidung relativ schnell einen Grand Scénic zu kaufen. Der Grund war der Preis und die Qualitätsoffensive von Renault. Mein Schwager der als Mechaniker bei Renault arbeitet meinte, dass die neuen Modelle alle ziemlich ausgereift wären. Nach etlichen recherchen im Internet bestätigte sich seine Aussage. Kaum berichte über schwerwiegende Mängel bei Neuwagen von Renault.
Zuversichtlich und früher als erwartet holten wir unseren GS am 13.02.2010 ab und fuhren nach einpaar kleinen Zwischenstopps direkt eine längere Strecke von ca. 250 Km.
Am nächsten Morgen passierte es dann. Einsteigen, Chipkarte in den Schlitz, Knopf drücken -> nix! Nur eine Fehlermeldung: Lenkrad drehen + START
Normalerweise kommt diese Meldung nur wenn das Lenkradschloss klemmt. Aber das Lenkrad hat in diesem Fall gar nicht erst abgeschlossen. Auch wenn das Auto verriegelt wurde konnte man das Lenkrad ohne Probleme drehen.
Da alle 4 Räder verriegelt waren (Automatik stand auf P) und die vom Abschleppdienst nicht wussten wie man das Getriebe entriegelt, mussten wir bis Mittwoch warten (die Panne passierte Samstag), denn es war Karneval und im Rheinland arbeitet dann keiner. Wir bekammen dann für 3 Werktage (also bis einschl. Do) einen Leihwagen gestellt. Am Mittwoch kam ein Renault Meister und etriegelte das Getriebe. Nach dem das Auto am Do endlich in der Werkstatt war begann die Fehlersuche. Zunächst wurde das Lesegerät vermutet und ausgetauscht -> Fehlanzeige. Dann vermutete man ein Kabel oder Stecker. Nach längerer Suche fand man dann tatsächlich einen kaputten Stecker (ein Pin war verbogen und dadurch ergab sich ein Wackelkontakt). Man tauschte den zugehörigen Kabelbaum aus und letzten Freitag bekamm ich mein Auto dann wieder (nach 2 Wochen). Die Telefonkosten und die Taxifahrt um das Auto abzuholen lasse ich mir noch von Renault Assistance erstatten und ansonsten versuche ich noch eine Wiedergutmachung von meinem Händler einzufordern.
Ansonsten war ich aber positiv überrascht vom Service. Man schickte insgesammt 3 Abschleppwagen (die ersten beiden versuchten vergeblich den Wagen abzuschleppen). Und auch wenn mir zunächst kein Leihwagen zustand weil mein Auto nicht abgeschleppt wurde, lies man doch mit sich reden und ich bekam den Leihwagen. Ich glaube viel besser hätte ich es bei einer Premiummarke auch nicht gehabt.
Soweit mein Bericht. Falls ihr fragen habt, kann ich die gern beantworten.
Gruß
Xelo