Seite 1 von 3

Scenic 2 Fühle mich entmündigt!

Verfasst: 2. Mai 2010, 01:31
von supergrobie
Hallo,

ich würde gerne selbst entscheiden, wann die Handbremse anzuziehen ist.
Die automatische Variante ist ja ganz schön, aber dann bitte eine Einstellmöglichkeit.

Was mich aber WIRKLICH TIERISCH NERVT ist die automatische Abschaltung des
Radios. Warum schaltet diese Kackelektronik das Radio immer ab? Gibt es, ausser
den Motor laufen zu lassen, keine Möglchkeit, eine Runde im Auto zu dösen und dabei
Radio zu hören?

Der 3er Scenic ist wirklich ein gutes Auto, mit dem 1,9er Diesel läuft er recht gut
und der Verbrauch ist auch ok. Aber diese renno-elektro-tyrannei geht mir echt aufn
Sack ;-/

Wie seht Ihr das?

Winke Winke,
Grobie

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 2. Mai 2010, 08:33
von mazles
Hallo Grobie,

bei der automatischen Handbremse würde ich gerne die
Schalterposition ändern, damit könnte man wenigstens
bequemer deren Funktion beeinflussen.

Mit dem radio ist aber doch so, daß Du beim Motor
ausschalten im Auto sitzen bleiben kannst und ca. 15 - 20 Minuten
der Radio anbleibt; dannach einfach wieder den Start Knopf
drücken und schon hörst Du wieder 20 Min Radio.

Die radikale Methode gäbe es dann noch, Du legst auf die
Sicherung des Radios ein Dauerplus !!
http://www.scenicforum.de/scenic/viewto ... 34d1efc81b
Dann läuft der Radio bis die Batterie leer ist.

Ciao
Mazles

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 2. Mai 2010, 11:49
von salzer
Hallo
habe bei meinen Scenic 2 die automatische Handbremse deaktivieren lassen.

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 2. Mai 2010, 12:48
von frankpat
Habe nach 3 Jahren Scenic II mich mit der Parkbremse zwangsläufig angefreundet. Außer in der Waschstrasse, da lasse ich lieber den Motor laufen, als mich damit herumzuärgern.
Um das Radio am Stand einzuschalten drücke ich auf Start ohne dabei gleichzeitig auf die Bremse zu treten (habe Automatik). Das serienmässige Radio hat übrigens eine sehr schlechte Empfangsleistung.

Was mich aber schon bei meinem Scenic I geärgert hat, ist die IMHO unlogische Bedienung der Fensterheber. Wieso kann das nicht so einfach sein, wie bei vielen anderen Autos? z.B. das Fenster geht hinunter, um es da anzuhalten, muß man nochmals auf hinunter drücken. Man muß auch beim Aussteigen aufpassen, z.B. der Fahrer schliesst alle Fenster, macht das aber gleichzeitig auch einer der Mitfahrer, bleibt das Fenster stehen. Logisch? Eher dumm!

Diese Zwangsbeglückungen machen sich nur am Prospekt gut und bringen Arbeit in die Werkstätten. Reparatur der Parkbremse soll angeblich €600.- kosten.

OT zur Automatik. Habe mir jetzt beim Scenic II eine gegönnt, 6-gang beim 2.0dCi.
Wirklich superedel, auch beim Wohnwagenziehen.

Gruß
Frank

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:46
von thumic
Bezüglich Radio: Ich hab in meinem 3er das Arkamys. Da genügt - bei ausgeschaltetem Motor - ein Druck auf den Lautstärkeregler auf dem Radio schaltet das Gerät (bei Zündung) auch ein, ohne dass der Motor läuft... steht aber auch so in der Bedienungsanleitung....

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 3. Mai 2010, 09:45
von HorstLuehrsen
Hallo,

von der automatischen Handbremse beim Scenic 2 bin ich immer noch begeistert: Wenn man den Motor abstellt, muß man doch sowieso in den meisten Fällen die Handbremse anziehen. Es ist wohl eher die Ausnahme, daß man die Handbremse nicht anzieht, weil man zum Beispiel durch eine Waschanlage gezogen wird oder weil man das Fahrzeug selbst schieben möchte. Und das Lösen der Bremse beim Anfahren ist doch auch sehr praktisch. Man kann sich daran gewöhnen ... als ich unlängst mal den Astra meines Vaters gefahren bin, habe ich den Wagen fast abgewürgt, weil ich gar nicht an das manuelle Lösen der Handbremse gedacht habe. Das ist halt heute Stand der Technik ... es schmeißt ja auch niemand den Wagen mit einer Handkurbel an, weil der Anlasser mal kaputt gehen könnte ... und wer ein Automatikgetriebe hat, fühlt sich hoffentlich nicht davon "entmündigt", sondern genießt den Komfort, nicht selbst schalten und kuppeln zu müssen.

Die Abschaltung des Radios nach einiger Zeit soll die Batterie schonen, was natürlich nervt, wenn man gerne im Fahrzeug sitzt und dort Radio hört. Genau wie auch der Piepser nervt, wenn man das Licht anläßt und den Wagen verläßt. Aber wegen einer leer gesogenen Batterie den Pannendienst rufen zu müssen, nervt auch und kostet Zeit.

Gruß, Horst

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 3. Mai 2010, 16:19
von Wanzman
Mich stört die Handbremse mittlerweile auch nicht mehr, im Gegenteil, zum Anfahren am Berg ist diese Funktion herrlich.
Und Waschstrassen mit Zugschienen, habe ich in 25 Jahren noch nicht benutzt. Und selbst wenn, Knopf drücken, Griff ziehen und Auto aus... ist doch nicht so schwer.

Allerdings dass man in den meisten Fällen die Handbremse anzieht, halte ich für ein Gerücht.
Ich benutze sie bei meinem Zweitwagen so gut wie nie, (warum auch? Gang rein, und gut)

Die Sache mit dem Radio sehe ich auch eher positiv, wobei das Radio bei mir aber anbleibt, wenn ich den Motor ausmache. (Das Licht leider auch.) Erst beim Öffnen der Tür geht alles aus. (Licht auch. ohne Warnton) Ist das bei anderen anders???? :?: :?:

Aber wo wir gerade dabei sind, störend finde ich, dass man den Rückfahrwarner nicht abstellen kann. (Schon mal rückwärts mit Fahrradträger gefahren?) und
dass die Zentralverriegelung nur bei geschlossenen Türen funktioniert. Man steht da und wartet, bis alle ausgestiegen sind, bevor man die Tür abschließt. Warum nicht Knopf drücken und wenn die Türen zu sind, wird verriegelt.

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 3. Mai 2010, 16:30
von Z_extreme
das mit dem licht aus bei türen aufmachen ist bei uns auch so.. hatte mich grad schon gefragt wie das licht anbleiben soll.. hatte an nicht vorhandenen lichtsensor gedacht aber beim luxe dynamique sollte der ja auch drin sein oder? oder war das auf ein anderes fahrzeug bezogen?
zur handbremse... ich finds praktisch... und wie oben auch schonmal erwähnt: knopf drücken, griff ziehen und auto ausmachen... allerdings, wie war das noch gleich mit dem auto das nur mit gang am berg geparkt war, weghrollte und die versicherung hinterher sagte: nö geld gibts keins weil keine handbremse gezogen war? oder verwechsel ich da wieder was?^^

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 3. Mai 2010, 17:51
von Bernd
Wanzman hat geschrieben: Aber wo wir gerade dabei sind, störend finde ich, dass man den Rückfahrwarner nicht abstellen kann. (Schon mal rückwärts mit Fahrradträger gefahren?).

Unten links der rechte Kippschalter, da kannst kurzzeitig oder dauerhaft deaktivieren.
Handbuch Seite 2.40 (Scenic II)
Beim IIIer gehts über die Menüfunktion

Gruß Bernd

Re: Fühle mich entmündigt

Verfasst: 3. Mai 2010, 20:43
von HorstLuehrsen
Z_extreme hat geschrieben:das mit dem licht aus bei türen aufmachen ist bei uns auch so.. hatte mich grad schon gefragt wie das licht anbleiben soll.. hatte an nicht vorhandenen lichtsensor gedacht aber beim luxe dynamique sollte der ja auch drin sein oder? oder war das auf ein anderes fahrzeug bezogen?

Hallo,

die Lichtautomatik schaltet das Licht ein, wenn es dunkel wird, also auch in Parkhäusern, Tunneln, unter Brücken und natürlich bei Dunkelheit. Finde ich sehr angenehm, mein Scenic steht in einer Tiefgarage und das Licht geht an, wenn ich ihn starte und es geht wieder aus, sobald ich aus der Tiefgarage heraus fahre.

Wenn die Fahrertür geöffnet wird, wird das Licht und das Radio etc. ausgeschaltet. Ist ja auch meistens vernünftig, nur an Tankstellen stört es manchmal, wenn ich zum Tanken aussteige und der Rest der Familie im Auto sitzen bleibt und noch weiter Radio oder CD hören möchte.

Man kann nach dem Öffnen der Fahrertür das Licht manuell wieder einschalten, dann gibt es (wenn ich mich recht entsinne) einen Warnton, wenn man das Fahrzeug verläßt, ohne das Licht auszuschalten.

Das Bedienkonzept des Scenic 2 finde ich insgesamt schon logisch, allerdings mußte ich am Anfang das Handbuch schon gründlich studieren, bis ich es verstanden hatte.

Die "Keycard Handsfree" ist ja auch etwas knifflig, haben wir hier im Forum schon öfters diskutiert.

Gruß, Horst