Seite 1 von 1

ADAC-Pannenstatistik 2009

Verfasst: 21. Mai 2010, 13:04
von HorstLuehrsen
Hallo Forum,

neulich habe ich in einem Cafe in der aktuellen ADAC Motorwelt geblättert, dort war die ADAC-Pannenstatistik für 2009 veröffentlich worden.

Am besten mit fünfmal "++" haben dort der Citroen C4/Xsara Picasso und die Mercedes B-Klasse abgeschnitten, wobei die B-Klasse allerdings unter "Untere Mittelklasse" eingeordnet worden ist und nicht unter "Kleine Vans". Auf den weiteren Plätzen folgen dann Seat Altea, VW Touran, Mazda 5, Toyota Verso, Ford C-MAX, Renault Scenic und Opel Zafira.

Die Statistik gibt es inzwischen auch im Internet unter ADAC-Pannenstatistik 2009 zu lesen. Dort sind die Jahrgänge ab 2006 mit "+" oder "++" bewertet, nur die problematischen Jahrgänge 2004 und 2005 haben ein "-" bzw. "--" und verhageln dem Scenic die Gesamtnote.

Es werden sogar typische Probleme der Scenics genannt:

  • Batterieprobleme sehr häufig (bis 2007)
  • elektrischer Fensterheber defekt (2005)
  • defekte Zündspulen (bis 2005)
  • Wegfahrsperre defekt (bis 2005)
  • Generator defekt (Diesel bis 2005)
  • Motormanagement gestört (Benziner und Diesel bis 2006)
  • Kurbelwellensensor defekt (Benziner bis 2005)
  • Nockenwellensensor defekt (Benziner bis 2005)
  • Zündschloss hakt/defekt (bis 2006)
Da kommt einem doch vieles aus dem Forum bekannt vor ... defekte Zündspulen hatte ich selbst schon ;-)

Gruß, Horst

Re: ADAC-Pannenstatistik 2009

Verfasst: 21. Mai 2010, 13:26
von BurSch
Wobei eine allgemeine Aussagekraft mal dahingestellt sei. :?
Nicht alle wenden sich mit ihren Problemen an den ADAC ...

Würde das mal allenfalls als "Trend" werten.

Re: ADAC-Pannenstatistik 2009

Verfasst: 22. Mai 2010, 07:22
von Bernd
Die Hersteller versuchen natürlich über die Mobilitätsgarantie
Die Pannenmeldung vom ADAC weg zur z.b "Renault Assistance"
zu lenken.
Die erscheinen dann nicht beim ADAC