Seite 1 von 2
Hupe am Scénic II
Verfasst: 22. Jul 2004, 12:59
von Roberino
Hallo,
weiß jemand von euch wo die Hupe am Scénic II sitzt?
Mir gefällt diese Tröte nicht unbedingt. Möchte lieber etwas lauteres (mit StVo Zulassung!) haben.
Kann ich an den Kontakt einfach eine andere Hupe anklemmen?
Wie hoch ist die (Amper) Leistung die die Serienhupe zieht?
Danke für die Antworten.
Ciao
Robert
Re: Hupe am Scénic II
Verfasst: 22. Jul 2004, 13:05
von Scenic-Driver
Roberino hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand von euch wo die Hupe am Scénic II sitzt?
Die Hupe sitzt zwischen Renault-Logo des Stoßfängers und Kühler unter dem Motorhaubenschloß...
Man wird meines Wissens nur daran kommen, wenn man den Stoßfänger abnimmt.
Allerdings wird man dann das große Problem haben, die Spaltmaße einigermaßen wieder hinzubekommen. Außerdem werden wahrscheinlich einige Befestigungselemente Einweg-Teile sein.
Servus!
Scenic-Driver
Verfasst: 22. Jul 2004, 13:34
von Roberino
@Scenic-Driver
Vielen Dank für die Antwort. Das ist ja wohl eher zum k..... :wall: :wall:
Ciao
Robert
Verfasst: 22. Jul 2004, 16:28
von Klaus
Hallo,
Du mußt die Hupe doch nicht ausbauen. Einfach abklemmen und die neue an einer anderen Stelle montieren. Übrigens sollte man sich nicht täuschen, von wegen Tröte, ich denke, sie hört sich im Inneren so leise an, weil das Auto sehr gut schallgedämmt ist. Bisher ist noch jeder "gesprungen" :) , wenn ich gehupt habe.
Gruß
Klaus
Verfasst: 22. Jul 2004, 22:32
von Anfänger
@Roberino
Die einfachste Lösung dürfte wohl für Dich auch die beste sein:
Multiplikation mit 2
Zwei Tuten sind nun mal doppelt so laut wie eine, und erlaubt ist das auch noch wenn die Trölen eine Bauartzulassung haben.
Also: Man suche und finde die Zuleitung zur Hupe (wo das Originalteil sitzt, weißt Du ja inzwischen) , nehme eine Abzweigklemme und clippe diese auf das Kabel und steuere damit ein im Motorraum montiertes Relais an, das die neue(n) Tröle(n) direkt versorgt. Zuleitung zum Relais entweder direkt von der Batterie oder vom Anlasser-Magnetschalter mit dickem Kabel (4 oder 6 mm²) und 25A-Sicherung.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Bosch Starktonhörnern gemacht.Die kann man schön unter der Stoßstange oder auch im Motorraum schräg nach unten strahlend montieren, da sie sehr breit abstrahlen.
Gut Warn!
Anfänger
Verfasst: 23. Jul 2004, 20:19
von Frederik
Hallo Klaus,
unsere Autos sind zwar ganz gut gedämmt, aber die Tröte ist trotzdem erbärmlich. Mach mals Fenster oder die Türe auf und probiers dann mal.
Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, das Ding auszutauschen.
Verfasst: 16. Dez 2004, 15:32
von Roberino
Frederik hat geschrieben:Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, das Ding auszutauschen.
Hallo Frederik, und, den Gedanken schon in die Tat umgesetzt?
Ich habe gerade in den Unterlagen vom Scenic gesehen, das man tatsächlich den gesamten vorderen Stoßstangenträger demontieren muss, um an die Hupe zu kommen. :wall:
Alles in allem ein paar Schrauben am Wagenboden (unterhalb des Motorblocks) lösen, ein paar Schrauben an der oberseite lösen und ein paar Schrauben in den vorderen Radkästen lösen :arrow: schon lässt sich die Stoßstange abnehmen.
Gruß
Robert
Verfasst: 17. Dez 2004, 17:07
von Scenic-Driver
Roberino hat geschrieben:Alles in allem ein paar Schrauben am Wagenboden (unterhalb des Motorblocks) lösen, ein paar Schrauben an der oberseite lösen und ein paar Schrauben in den vorderen Radkästen lösen :arrow: schon lässt sich die Stoßstange abnehmen.
Vorsicht !!!
Die Stoßfänger vorne und hinten sind seitlich zu den Kotflügeln hin geklipst. Diese können bereits bei erster Demontage brechen- Und damit ist die Chance, ein gutes Spaltmaß wieder zu erreichen (OK, das vorhandene ist bereits erbämlich, wenn zwischen unserem und einer Nullfuge von Audi liegen Welten...) dahin.
BTW / OFF TOPIC: Spaltmaß: auf der anderen Seite sind große Spaltmaße auch gut: besonders im Inneraum machen sich diese durch weniger Kunststoffkknarzen bemerkbar. Niedrige Spaltmaße erhöhen die Gefahr der Reibung der Teile aneinander, also auch die Geräuschbildung.
Gruß
Scenic-Driver
Verfasst: 17. Dez 2004, 18:11
von Frederik
Alles in allem ein paar Schrauben am Wagenboden (unterhalb des Motorblocks) lösen, ein paar Schrauben an der oberseite lösen und ein paar Schrauben in den vorderen Radkästen lösen schon lässt sich die Stoßstange abnehmen.
Na Robert, dann viel Spass. Ich glaube, das tu ich mir nicht an.
Verfasst: 17. Dez 2004, 21:55
von Roman Prinz
So empfindlich sind die nicht, man sollte zwar etwas vorsichtig sein aber es geht. Sonst würden die WS bei jedem einbau von Rückfahrwarnern oder AHK's erbärmlich viele Neuteile einbauen.
zunder