Seite 1 von 6

Autobahnfahrten ab 140 km/h

Verfasst: 22. Aug 2004, 16:52
von scwork
Hallo Forum,
ich bin neu hier und hab das Forum durch Zufall entdeckt. Was ich bisher gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen. Jetzt zu meiner Frage: Ich fahre einen Scenic I, Bj. 2003, 1.6. Bei Autobahnfahrten fällt mir immer wieder auf, dass der Renault ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h einen sehr unsicheren Eindruck auf mich macht. Das ganze Fahrzeug ist in Bewegung und wenn Wind hinzukommt ist eine Geschwindigkeit von 120km/h nicht drin. Nicht das ich rennen fahren will, aber habt ihr ähnliche Erfahrungen? Das würde mich mal interessieren.
Vielen Dank.
scwork

Verfasst: 22. Aug 2004, 17:01
von ScenicTuning
Hallo, ich habe jetzt bei meinem sowas nicht bemerkt. Aber vieleicht kommt es vom cw Wert her, der beim Scenic nicht unbedingt gut ist. Es könnte auch an der grossen Fläche liegen die der Scenic seitlich hat. Da hat der Wind genügend Fläche um den Wagen zum Schauckeln zubringen. Es könnte sein das der her der Unstabile eindruck kommt.

Verfasst: 22. Aug 2004, 18:33
von Lipper
Hallo,

ich kann dieses Fahrverhalten nicht bestätigen. Beide Vorführwagen fuhren auch jenseits der 160 km/h spurgetreu. Lediglich bei schnellen Kurvenfahrten wurde mir etwas unwohl :-)

Thorsten

Verfasst: 22. Aug 2004, 18:36
von Ralli
Hallo,

auch ich kann das nicht bestätigen.

Stoßdämpfer, Spurstangen (und Gummis), Lenkungsdämpfer, Reifen ok ?

Verfasst: 22. Aug 2004, 19:53
von scwork
Also, das ist ja schon interessant. Okay, bei starkem Wind kann ich verstehen, dass der Scenic unruhig wird. Werde morgen mal auf die Winterreifen wechseln und mal schauen. Ansonsten werde ich die Ratschläge mal befolgen.
Vielen Dank erstmal
scwork

Verfasst: 22. Aug 2004, 20:55
von Thomas80
Hast du mal die Spurstangenköpfe überprüft, ob die Luft haben :?: Wie ist es mit den Stoßdämpfern sind die noch Okay :?: Kann dein Verhalten nicht bestätigen selbst bei Vmax nicht, wobei natürlich auch ein wesentlicher Faktor die Bereifung / Fahrwerk ist! Wie es da mit Serienbereifung / Fahrwerk aussieht, kann ich nicht sagen da ich diese nicht mehr fahre, sonder wie in der Signatur geschrieben tiefer und breiter! Nur als Winterreifen habe ich noch 185 er Reifen drauf und damit ist ja eh bei 190 km/h schluß

Verfasst: 23. Aug 2004, 19:53
von Scenicstar
Der Scenic fühlt sich bei hohen Geschwindigkeiten schon etwas komisch an, hauptsächlich bei Seitenwind oder etwas unebenerer Fahrbahn. Wenns aber Windstill ist und relativ eben fühl ich mich mit Dauergeschwindigkeiten zwischen 160- 180 eigentlich ganz wohl, da fährt er prima. Der unsichere Eindruck kann aber auch durch die LKW- Sitzposition entstehen, wenn man sonst nur normale Autos gefahren ist muss man sich da erst dran gewöhnen.

Verfasst: 23. Aug 2004, 21:06
von peter23
Also ich würde mal ganz stark auf "ausgelutschte" Stoßdämpfer tippen. Würde ich mal schnellstens in der Werkstatt checken lassen :wink: .

Verfasst: 26. Aug 2004, 22:45
von Frank_HVL
Hallo scwork,

hier meine Erfahrungen damit:

Ich hatte zwecks Autoneukauf einige Probefahrten mit verschiedenen Scenics und bin dabei auf dasselbe Problem gestoßen. Ich hatte bisher einen 1.6e Bj 97 (15er Felgen, 185er), und der fuhr sich, wie man sich das von einem Auto dieser Größe und Federung so vorstellt; halt keine Limousine, aber viel besser als A-Klasse ...

Da ich den Scenic aus 7 Jahren und 140 tkm eigentlich gut kenne, war ich bei den Probefahrten dann doch etwas überrascht.

Ein dci Bj 2003 (15er Felgen, 185er), den ich zuerst gefahren bin, war auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten sehr instabil, ich habe mich schon etwas unsicher gefühlt. Vor allem der Wackler, wenn man einen LKW mit 170 überholt hat, hat mir doch stark zu denken gegeben. Das Gefühl war extrem schwammig und v.a. bei höheren Geschwindigkeiten doch schon sehr unsicher. Der Verkäufer danach meinte dann, daß es die Stoßdämpfer sein könnten. Für ein Auto, daß zu diesem Zeitpunkt etwa 1 Jahr alt war und etwa 20 tkm gefahren war, gefiel mir das aber überhaupt nicht. Zumal mein alter 1.6e (vorne noch Original-Stoßdämpfer!!!) deutlich besser fährt als dieser dci.

Etwas später bin ich dann einen 2.0 16v (Privilege, 16er Felgen, 205er) Bj. 01 gefahren. Den habe ich dann gekauft. Das Fahrverhalten im Vergleich zu meinem alten und besonders zum gefahrenen dci ist nicht vergleichbar. der 2-Liter ist wesentlich straffer, und gerade bei höheren Geschwindigkeiten liegt er deutlich besser auf der Strasse ... ich bin im Juli im Urlaub etwa 5 tkm gefahren, und auf der AB bei 180 war das drosselnde Moment weniger das Fahrverhalten, sondern der Blick auf den Vebrauch und die Geräuschentwicklung.

Woran es nun gelegen hat, weiß ich auch nicht. Allein die Bereifung kann es m.E. nicht sein, dazu war das Fahrverhalten doch viel zu unterschiedlich. V.a. das im Gegensatz zu meinen alten 1.6e doch deutlich schlechtere Fahrverhalten des relativ neuen dci fand ich interessant.


Gruß,
Frank_HVL

Verfasst: 19. Sep 2004, 03:20
von AmadeusD
Hi scwork,
ich kann deine Erfahrungen nicht teilen. Ich habe bei meinem Scenic noch fast nie solche Fahrprobleme gehabt. Nur bei starken Seitenwinden, beim Überholen von Lkws bei Wind++ oder beim fahren über 200 KM/h. Muss aber gestehen, dass ich nicht das original Fahrwerk habe.

Grüße Tobi