Seite 1 von 1

VW Golf Plus BiFuel

Verfasst: 25. Nov 2011, 21:04
von talearingplus
Ein Verwandter von mir hat sich vor ein paar Monaten einen VW Golf Plus mit BiFuel Motor gekauft, da er unbedingt ein Auto mit Gas haben wollte, aber keine Nachrüstlösung wegen der Werksgarantie...
na ja, irgendwie nachvollziehbar, aber das soll hier auch nicht das Thema sein.

VW bewirbt diesen Motor (1,6 l mit 75 kW/102 PS) als speziell für den Betrieb mit Gas entwickelt.

Ich habe mir dann mal die technischen Daten dieses Wunderwerks angeschaut und bin auf 2 interessante Dinge gestossen:
1.) Es ist kein Vierventiler sondern nur ein Zweiventiler, d.h. billig in der Herstellung aber technisch eher von vorgestern.
2.) Der Motor hat als Mindestanforderung an die Benziqualität lediglich Normalbenzin mit 91 ROZ
Normalbenzin gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr, warum sollte man also einen modernen Motor darauf auslegen?
Im Gegenteil: Autogas hat deutlich über 100 Oktan, d.h. wenn ich einen auf Autogas optimierten Motor entwickeln müsste würde ich ihn so auslegen dass das bisschen Benzin für den Warmlauf eben mindestens 98 Oktan haben muss.

Was schliesse ich aus alledem?
VW hat wohl irgendeinen Uralt-Motor aus dem Regal genommen und mit geringen Modifikation autogastauglich gemacht. Produziert wird das ganze billig auf alten und wirtschaftlich bereits abgeschriebenen Maschinen und dem Kunden am Ende für teuer Geld als supermodernes Gerät untergejubelt.

Und die VW Fanboys kaufen es begeistert.....

Falls ich falsch liegen sollte lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Re: VW Golf Plus BiFuel

Verfasst: 2. Feb 2012, 20:55
von motte
Klingt Logisch ...

Wer ein Interessanten Motor bei Renault sucht ... der 1.6 16V im Megane und Dacia kann Benzien und E85 ;)

Re: VW Golf Plus BiFuel

Verfasst: 2. Feb 2012, 21:42
von tigerduck
Tach zsamma, so ist der gemeine deutsche Autokäufer. Vater sagte das der Käfer läuft und läuft. Der Italiener rostet schon im Prospekt und der Franzose ist zu weich und hält nicht! Der VW Touran 2,0 tdi mit DSG Getriebe hält bei Autobild in der Dauerteststatistik seit Jahren die rote Laterne! Was soll es, der Nachbar und der Freund und der Bekannte haben einen VW! Ist halt Tradition.
Mein Freund arbeitet bei einem Fordzulieferer in der Werkzeugentwicklung und fährt einen Scenic 1,9 dCi. Die Fordfreunde staunen immer wenn sie sehen und spüren, das die Renaultsitzheizung auch die Lehne beheizt.Gibt es bei Ford nicht!
Ich weiche vom Thema ab: Gas verbrennt mit höheren Temperaturen als Benzin/Super. Legt man den Motor nur auf Gasbetrieb an, klingelt er bei Betrieb mit Benzin da die Verdichtung auf den Gasbetrieb angepasst wäre. Diese Umbauten sind einfach ein Kompromiss um beide Lager zufrieden zu stellen.Was ist da einfacher, als einen "alten Motor" zu nehmen? Ich fahre seit 1983 nach Frankreich und bekomme dort seit dieser Zeit flächendeckend LPG. Ich kann aber kein französisches Auto werkseitig mit Gasumbau ordern???

Re: VW Golf Plus BiFuel

Verfasst: 2. Feb 2012, 22:23
von tomruevel
Moin,

in F wurden über mehrere Jahre einige Versionen aller Modelle ab Werk mit LPG angeboten.
Das hat sich wohl inzwischen erledigt.

Und in jeder Baureihe gibt es in F Versionen die auch mit E85 laufen, also nicht nur der 1,6 16V.

Und einen Halbfranzosen gibts hier in D ab Werk mit LPG: Den Dacia Duster.
Wenn man dann aber die Verbrauchswerte auf Gas sieht dann hat es sich damit schnell erledigt.

Es wird wohl daran liegen, was sich verkaufen läßt