Seite 1 von 3
Fensterheber Fahrerseite
Verfasst: 20. Sep 2004, 15:57
von Benni
Hallo zusammen.
Nach dem mein Senic nun ca 15 000 km runter hat,und ich dachte,dass es mit den quitschenden Bremsen,dem knacksen in der Lenkung und dem Blinkerhebel, das allles bereinigt worden ist ein Ende hat mit den WS -Besuchen,wurde ich dieses Wochenende eines besseren belehrt.
Als ich meinen Scenic II 1.6 Erstzulassung 09.03 in die Garage stellen wollte,habe ich den Fensterheber an der Fahrertür betätigt um das geöffnete Fenster zu schließen.
Die Scheibe fuhr bis ca.zur Hälfte nach oben,dann gab es einen Knall und die Scheibe ging lansam wieder zurück.
Es wahr Freitag Abend 19 Uhr.Ich habe verärgert meine WS angerufen,die nach dem ich von dem Knall des Fensterhebers berichtet habe schon Bescheid gewusst hat,angeblich ist dieses bei Renault bekannt und schon des öfteren vorgekommen.
Teil muss erst neu bestellt werden,und wird dann getauscht.Dauer ca.2-3 Tage,solange darf ich Twingo fahren.
Frage mich jetzt,wann kommen die anderen Fensterheber dran.Nach Angaben der WS wird nur der defekte Fensterheber getauscht,die anderen bleiben drin,bis sie irgentwann kaputt gehen (ich hoffe in der Garantiezeit)
obwohl bei Renno bekannt ist,dass die Fensterheber einen Defekt haben können.
Ist jemanden von Euch dieses auch schon passiert,und wie sieht es in den Fällen mit den restlichen Fensterhebern aus.
Bei dem WS-Besuch wird auch noch die Zierleiste der Frontscheibe die sich an der Fahrerseite im oberen Eck ca.jeweils 15 cm gelöst hat neu eingeklebt.
Gruß Benni
Verfasst: 20. Sep 2004, 16:33
von Roman Prinz
@Benni
ja ich kenne das problem.Wir hatten es an unseren Clio.
Es passierte an einem Donnerstagabend im März.Meine Frau wollte nach Feierabend so gegen 21,30 Uhr den Hof auf ihrer Arbeit verlassen.Weil es so nasskalt war und die scheiben beschlagen waren,öffnete sie das Fenster auf der Fahrerseite.Es öffnete sich nur bis zur hälfte mit einem lautem Geräusch :gruebel: .Als meine Frau es wieder schließen wollte,viel die ganze Scheibe beim hinauffahren in die Türe hinein :nono: .Es war nur noch ein kleines stück der Scheibe zu sehen.Aber sie ließ sich nicht bewegen.
Am nächsten Morgen also ab zum freundlichen(nicht unser,er hatte wegen Renovierung die Werkstatt zu) in unserer nähe.Der Meister sagte sofort:das problem kennen wir.Die führungsschiene des Fensterhebers ist Trocken,und deshalb ist die Scheibe herrausgesprungen. :gruebel: :?:
Normal werden die führungschienen bei jeder Inspektion gefettet. :gruebel:
Habe ich noch nie gehört. :?:
Es dauerte keine 10 Minuten und die Scheibe war wieder da wo sie hingehörte.Und neu gefettet.
Gruß Jörg
Verfasst: 20. Sep 2004, 21:31
von verleihnix
hallo benni,
da hast du ja noch glück gehabt. mir ist das nachts um halb zwei mit ca. 160 km/h auf der autobahn passiert und dann natürlich noch im strömenden regen.
ich habe den taster nur kurz betätigt. das fenster ging zwei cm nach unten, um dann sekunden später mit einem knall in der verkleidung zu verschwinden.
ich hatte noch knapp 20 km bis nach hause. zum glück konnte ich den wagen bei uns in der firma unterstellen. sonst hätte ich im auto übernachten müssen :wink:
das thema war am nächsten tag auch schnell erledigt. nach aussage des meisters hat renault dort teile verbaut die materialfehler aufweisen. ob das nun bei den anderen fenstern auch so ist bleibt abzuwarten.
(hoffentlich nicht wieder im regen)
gruß jürgen
Verfasst: 21. Sep 2004, 21:15
von Scenicstar
Andolini hat geschrieben:Normal werden die führungschienen bei jeder Inspektion gefettet. :gruebel:
:lol: :lol: :lol: Ne, also das wär dann doch ein bisserl zu großer Aufwand, nur wenner Geräusche macht oder schwer geht machen wir die Verkleidung ab und fetten ihn etwas. Aber dass wegen zuwenig Fett die Scheibe rausspringt, hab ich auch noch nicht gehört, kring auch etwas unwahrscheinlich...
Fahrerfensterheber hab ich beim Scenic II auch schon mindestens einmal getauscht, und beim Megane II auch schon. Meistens reist nur ein kleiner Plastikhalter ab, den gibts von Renno jetzt als Rep.Satz,
Fensterheber werden nicht mehr auf Garantie getauscht außer der Motor ist kaputt, nur der Rep.Satz und die Einbauzeit wird von Renault bezahlt.
Verfasst: 9. Mai 2005, 21:51
von Roman Prinz
Auch zu Wort meld.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit öffnete ich das Fenster auf der Fahrerseite, um die Zigarettenkippe zu entsorgen.
Da es kurz darauf anfing zu regnen, wollte ich das Fenster wieder schliessen.
Pustekuchen. Es ratterte kurz und gab einen dumpfen Schlag und schwups verschwand das Fenster wie von Geisterhand in der Versenkung.
Merde alors ! Logischerweise wurde der Regen stärker und das Fenster ließ sich nicht mehr hochfahren, nur der Motor surrte noch.
Also steht der Scenic nun zum dritten unplanmäßigen Werkstattaufenthalt bei meinem Freundlichen.
Das sind jetzt in 10 Monaten genauso viele Werkstattbesuche wie mit den beiden Vorgängern in sechs Jahren. :wall:
Langsam verliere ich den Glauben an Renno.
Und noch ein hinweis an die Zigarettenindustrie:
" Rauchen gefährdert nicht nur Ihre Gesundheit und die Anderer, sondern auch die Ihres Scenic ! " :wink:
Gruß
vom zur Zeit Twingo-fahrenden
Markus
Verfasst: 10. Mai 2005, 05:42
von Scenicmontagsgebaut
Scenic III. hat geschrieben:
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit öffnete ich das Fenster auf der Fahrerseite, um die Zigarettenkippe zu entsorgen.
Markus
Jetzt weiss ich schon alles über dich, was ich wissen muss, um mir eine Meinung zu bilden.
Gruß Bodo
Verfasst: 10. Mai 2005, 18:35
von olibruhn
Hallo zusammen,
mal nee Frage: Gibt es den Reparatursatz auch für den Scenic I ? Mir wollte man in der WS erzählen, den Fensterheber gibt es nur komplett und kostet ohne Einbau ca. 220,- EUR. Kann das sein??
Gruss Oli
Verfasst: 10. Mai 2005, 22:13
von verleihnix
Scenic III. hat geschrieben:
Und noch ein hinweis an die Zigarettenindustrie:
" Rauchen gefährdert nicht nur Ihre Gesundheit und die Anderer, sondern auch die Ihres Scenic ! " :wink:
hast du keinen ascher in deinem auto? *fg*
schon lustig , das gleiche schicksal ... :lol:
dann beobachte mal die anderen drei fenster. da kann's auch passieren. weil vom material her identisch. bei mir wurden sie von meinem freundlichen vorsorglich gleich mit getauscht.
gruß jürgen
Verfasst: 11. Mai 2005, 09:46
von Roman Prinz
Das ist kein Fehler, sondern ein Feature von Renno...
Bei notorischen Kippe-aus-Fenster-schmeißern bleibt zur Strafe das Fenster offen! :D
Aber bald ist ja Rauchen am Steuer verboten, dann hat sich das Problem ja auch erledigt.
Verfasst: 11. Mai 2005, 11:07
von Nersgatt
Aber bald ist ja Rauchen am Steuer verboten, dann hat sich das Problem ja auch erledigt.
Daran glaub ich noch nicht. Das Thema wird zum Sommerloch nochmal von ein paar B-Politikern aufgekocht, danach hört man davon mindestens ein Jahr lang nichts mehr.
Gruß,
Jens