Seite 1 von 2

Lenkung schwergängig

Verfasst: 8. Dez 2012, 20:28
von GeRT
Hallo, Scenic-Freunde.

Ab Tempo 100 finde ich die Lenkung etwas schwer gängig. Auf grader Strecke und bei minimalen Korrekturen um die Spur zu halten muss für meinen Geschmack ein zu großer
Widerstand überwunden werden. So weit ich weiß, ist die Lenkung ja geschwindigkeitsabhängig. Kann da in der Werkstatt eigentlich etwas eingestellt werden, oder ist das fest
vorgegeben. Hab in der Suche nicht richtig was gefunden.

Gruß Gerhard

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 8. Dez 2012, 21:28
von Megane dCi
Ich kann dir leider deine Frage nicht beantworten, kann mir aber nicht vorstellen, dass man da etwas verändern kann. Ich persönlich finde aber, dass gerade bei Renault die Lenkung eher zu leichtgängig ist. Ich musste mich bei meinem ersten Renault erst einmal an die gefühllose Lenkung gewöhnen. Die Servolenkung unseres 17 Jahre alten Polo bietet da mehr Fahrbankontakt und Widerstand.

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 8. Dez 2012, 22:18
von GeRT
Vielleicht habe ich mich auch zu sehr an die leichtgängige Lenkung des S1 PH2 gewöhnt.

Gruß Gerhard

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 1. Jan 2016, 12:26
von Quaxxx
Hallo zusammen,
ich habe ein ganz ähnliches (das gleiche?) Problem, wie Gerhard.
Der Scenic ist nagelneu und wenn ich fahre, stellt die Servolenkung nach einer Kurve nicht ganz in die Mittelstellung zurück. Auch muss ich immer "nachlenken" wenn ich exact gerade aus fahren will. Das geht dazu noch recht schwer (als wenn etwas an der Lenksäule schleift). Ich kenne das so von meinen bisherigen Renault nicht (Twingo 1 Phase 3, Modus Phase 1). Auch die zwischenzeitlichen "Fremdfahrzeuge" (Astra H und Golf 6) haben z.B. auf der Autobahn immer genau in die Mittelstellung (geradeaus) zurückgestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so normal ist und werde mal in eine Werkstatt fahren.
Wie arbeitet denn die Lenkung bei Euch?
Ist das vileleicht doch normal bei meinem Scenic?

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 1. Jan 2016, 13:04
von udogigahertz
Quaxxx hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe ein ganz ähnliches (das gleiche?) Problem, wie Gerhard.
Der Scenic ist nagelneu und wenn ich fahre, stellt die Servolenkung nach einer Kurve nicht ganz in die Mittelstellung zurück. Auch muss ich immer "nachlenken" wenn ich exact gerade aus fahren will. Das geht dazu noch recht schwer (als wenn etwas an der Lenksäule schleift). Ich kenne das so von meinen bisherigen Renault nicht (Twingo 1 Phase 3, Modus Phase 1). Auch die zwischenzeitlichen "Fremdfahrzeuge" (Astra H und Golf 6) haben z.B. auf der Autobahn immer genau in die Mittelstellung (geradeaus) zurückgestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so normal ist und werde mal in eine Werkstatt fahren.
Wie arbeitet denn die Lenkung bei Euch?
Ist das vileleicht doch normal bei meinem Scenic?

Nein, das ist nicht normal, reklamiere das in der Werkstatt, da stimmt was nicht. Auch der Scenic hat eine ganz normale Lenkung, die niemals "recht schwer" gehen sollte, auch sollte man damit problemlos geradeaus fahren können ohne immerzu korrigieren zu müssen. Meines Erachtens ist die Lenkgeometrie bzw, die Spur- und Sturzeinstellung nicht mehr korrekt, in Verbindung mit anderen Vorderachs-Unregelmäßigkeiten, die zu einer Schwergängigkeit der Lenkung führen.

Das ist ein sehr ernstes Problem, das die Fahrsicherheit unmittelbar beeinflusst, bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern umgehend die Werkstatt aufsuchen.


Grüße
Udo

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 1. Jan 2016, 13:41
von tomruevel
Moin,

erster Schrott: Kontrolle vom Reifendruck.

Ansonsten, fahr mal mit einem Premiumprodukt.
Da ist das ganz normal, dass alles schwerer geht als wir das von Renault gewöhnt sind. Das wird wird dort als Solidität verkauft.
Wir hatten das Vergnügen mit einem Audi A 6 als Leihwagen als unserer seliger GSII verstorben war.

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 1. Jan 2016, 15:47
von Quaxxx
Der Reifendruck sollte stimmen, wird ja am Display angezeigt. :v:
Danke für die schnellen Antworten, dann fahr' ich am Montag mal zum Freundlichen ... *grmpf* ... :(

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 22. Jan 2016, 17:30
von Quaxxx
Hallo,
ich bin ja noch einen Bericht schuldig:
Bin dann also gleich am Montag in die Renault-Werkstatt in Freiburg gefahren. Nach etwas (für meinen Geschmack zu langer) Warterei, hatte dann auch ein Mitarbeiter Zeit für mich. Ich schilderte das Problem und er verschwand mit meinem Wagen zu Probefahrt. Als er wieder kam, sagte er, dass er nichts ungewöhliches feststellen konnte. Seine Erklärungsversuche wirkten auf mich eher hilflos ("Könnte an Spurrillen liegen" - ich:"das tritt immer auf, auch ohne Spurrillen" - er: "es hat ja fast überall Spurrillen" - ich:"nein, daran liegt es sicher nicht" (und es hat ja definitiv nicht überall Spurrillen in den Straßen) - er: "vileleicht liegt es an den billigen Reifen, die ich drauf habe, den Hersteller hätte er noch nie gehört" - ich:"ist 'n Firmenwagen, keine Ahnung was das für Reifen sind (Platin), aber sie sind neu" .... das ging noch etwas in dem Stil weiter, er hat mir zwar angeboten, wenn ich unbedingt wollte, würde er auch einen Werkstatttermin machen, ich hatte dann aber genug und bin zu einer anderen Renault-Werkstatt gefahren. Ab in's Umland. Hier wurde ich gleich ganz anders empfangen, nach kurzer Wartezeit habe ich mit dem Service-Mitarbeiter eine Probefahrt gemacht, er meinte dannach schon, dass man das mal untersuchen sollte und sit gelich auf eine Hebebühne gefahren. Dort konnte er nichts feststellen (kein Spiel, keine augenscheinlichen beschädigungen). Also Termin ausmachen. Ich bekam einen Clio als Ersatzwagen und die Lenkung fühlte sich ähnlich an (ich dachte da schon, o.k., dann ist das halt so bei Renault). Leider konnte dann auch diese Werkstatt nichts finden, die Spur und Achsgeometrie stimmen, Servo ist in Ordnung. Sie haben dann zum Vergeleich noch zwei Scenic aus dem eigenen Neuwagenbestand gefahren und und gesagt, dass die sich genauso fahren. Mir wurde auch angeboten einen dieser Scenic selbst einmal zu fahren. Das habe ich dann (leider) nicht gemacht (keine Zeit)...
Ich find's nach wie vor etwas merkwürdig. Denke immer noch, wenn ich das Lenkrad los lasse, muss die Fuhre doch exakt gerade aus fahren? Werd' mich wohl dran gewöhnen müssen ... :?

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 22. Jan 2016, 17:55
von udogigahertz
Quaxxx hat geschrieben:Denke immer noch, wenn ich das Lenkrad los lasse, muss die Fuhre doch exakt gerade aus fahren?
Nein, nicht unbedingt. Die Hersteller legen das Lenkverhalten individuell anders aus, einige haben so eine Art "Firmenphilosophie", z. B. bei den hinterradgetriebenen BMWs lenkt es sich anders (auch hinsichtlich der Rückstellung nach einer Kurvenfahrt) als z. B. in einem ebenfalls hinterradgetriebenen Mercedes, bei den Fronttrieblern und Allradlern ist dann wiederum alles ganz anders.

Einige Hersteller legen die Lenkung so aus, dass sie nach einem Lenkeinschlag beim Kurvenfahren nahezu aggressiv wieder von selbst nach "neutral", also geradeaus Fahren, lenkt, da muss man das Lenkrad schon sehr festhalten, wenn man auch weiterhin im Kreis fahren will, sonst wird einem das Lenkrad förmlich aus den Händen gerissen (etwas überspitzt ausgedrückt), andere Hersteller haben nur sehr geringe Rückstellkräfte hineinkonstruiert und wieder andere gar keine, da will das Lenkrad immer aktiv gelenkt werden.

Obwohl heute schon jeder Kleinstwagen mit einer Servolenkung ausgerüstet ist, was die Hersteller dazu befähigt, die erforderlichen Lenkkräfte gegen Null auch im Stand zu gestalten, machen das zwar viele, vor allem die Amis lieben das, andere Hersteller nehmen den Grad der Unterstützung aber bewusst zurück, machen die Lenkung schwergängiger und verkaufen das dann als "sportlich-direkt" und "vermittelt jederzeit Fahrbahnkontakt".

Hier muss jeder Hersteller, wie auch bei allen anderen Komponenten des Autos, Kompromisse eingehen, man kann es sowieso nie jedem Recht machen, und seine eigene Linie finden.

Ich meine, Renault hat hier einen insgesamt guten Kompromiss geschaffen, ich empfinde die Lenkung als sehr gut, leichtgängig bei geringeren Geschwindigkeiten, etwas "steifer" werdend mit zunehmender Geschwindigkeit, was die Gefahr des Verreißens bei hohen Tempi vermindert.

Hier hat aber jeder seine Vorlieben, wenn dir eine sehr leichtgängige Lenkung am herzen liegt, kann ich dir aus persönlicher Erfahrung den Mercedes GLK empfehlen, vor allem mit der sogenannten "Parameterlenkung", damit kann man das leer 2-Tonnen-Ungetüm mit dem kleinen Finger im Stand steuern. Allerdings, und das sei nicht verschwiegen, verfügt der GLK über Null Rückstellkräfte nach einem Einschlag, da ist nichts, was das Lenkrad wieder zurück nach Geradeaus lenken will, gar nichts, null.

Aber ein "Gefühl", eine Rückmeldung hast du dann nicht mehr beim Fahren, das gibt es nicht.

Ganz anders bei den BMWs, da vermeint man, jeden Kieselstein zu spüren, der unter dem linken oder rechten Reifen liegt, wenn man drüberfährt.

Immerhin weist dein Auto keinen wie auch immer gearteten Fehler auf, es ist alles normal. Man gewöhnt sich dran ...... oder eben nicht.


Grüße
Udo

Re: Lenkung schwergängig

Verfasst: 23. Jan 2016, 09:05
von Quaxxx
O.k. da werd' ich mich schon daran gewöhnen, zumal ich sonst richtig glücklich bin mit dem Scenic. Für zwei Dinge war's dann immerhin gut: 1. ist wohl alles in Ordnung, das beruhigt mich schon, 2. weiß ich, welche Werkstatt ich in Zukunft aufsuchen werde. Danke noch mal für die umfangreichen Antworten. :v: