Seite 1 von 6
E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 15:54
von Lucifer
Hallo Freunde,
grad eben hab ich bei N-TV eine Reportage über E- Autos gesehen.
Da sagt ein Verkäufer, daß das E- Auto nur 2,-€ an "Stromkosten" auf 100 km verbraucht. Klingt im ersten Moment sehr günstig und kommt auf den Stromanbieter an.
Beim aktuellen Literpreis von 1.40€ Diesel (in unserer Firma tanke ich grad für 1,30€) würde man 7,-€ auf 100 km "verbrauchen", bei meinem Durchschnitt von ca. 5.0 Litern,die zur Zeit in meinem BC angegeben sind.
2,-€ für Strom zu 7,-€ für Diesel auf 100 km sieht auf den ersten Blick gut aus für das E- Auto.
Soweit so gut!
Aber der liebe Herr hat nicht davon gesprochen, daß bei den E- Autos eine monatliche Miete für den Akku bezahlt werden muß. Diese beträgt bei Renno, wenn ich mich recht erinnere, 80,-€. Pro Monat.
Nun bezahlt der E- Auto Fahrer unterm Strich pro Monat 82,-€ pro 100 km an Fahrtkosten. Fährt er 500 km im Monat, zahlt er 90,-€. Mit dem E- Auto bei 2,- € Strom auf 100 km.
Mit meinem Diesel zahle ich bei 500 km im Monat bei 5,0 Litern Durchschnitt nur 35,- €.
Stimmt meine Rechnung oder hab ich was übersehen?
Nun noch die Frage der Werkstattkosten.
Sind diese günstiger, als beim Diesel?
Ich sehe da die Durchsicht mit Mängelabstellung.
Gruß Lucifer
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 16:38
von tomruevel
Moin,
übersehen nicht direkt.
Die viel wichtigere Frage ist eher wofür das Auto genutzt werden soll.
Hauptsächlich im städtischen Bereich mit sehr kurzen Strecken oder universell, auch mal für längere Strecken.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 16:52
von Lucifer
Der Nutzwert ist ansich der gleiche. Die km sind entscheidend. Ob Kurz- oder Langstrecke, der Stromverbrauch verändert sich kaum.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:06
von tomruevel
Moin,
der Nutzwert kann eigentlich nicht der gleiche sein.
Da Elektroautos kaum für längere Strecken nutzbar sind.
Abgesehen davon, dass sie oftmals auch sehr wenig Zuladung haben usw.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:19
von renault
Der Nutzwert kann nicht der Selbe wie bei einem Benziner oder Diesel sein. Denn dafür ist die reale Reichweite eines E-Auto zu gering. Hinzu kommen die recht hohen Anschaffungskosten sowie die jährliche Fahrleistung.
Ich vertrete die Ansicht, dass man derzeit einen Vergleich schlecht anstellen kann. Derzeit gibt es für mich nur eine Art halbwegs günstig unterwegs zu sein. Der Diesel. Auch wenn dessen Vorsprung zum Benziner sehr gering und zum Teil nicht mehr vorhanden ist. Man muss halt bei der Neuanschaffung rechnen.
Dennoch, ich sehe die Zukunft bei den E-Autos.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 17:31
von scenicfan
Miete ist nur mind. 12 Monate. Danach gehört die Batterie dir. Zumindest lt. österr. Preisliste.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 18:01
von heima
Hallo!
Nahezu richtig Antwort/Frage. Aber wo bleibt der Umweltschutz?
Ich würde so an die Entscheidungsfindung herangehen: Wenn 100% Solarstrom, Betriebslebensdauer des PKWs E=D, Herstellungskosten E=D, umweltunschädliche Entsorgungskosten (Batterie!) E=D, nur dann E-Pkw kaufen! Deine Kinder und Enkel werden es dir danken!
Wenn E ungleich D, würde ich derzeit ein Hybrid-PKW mit Erdgasantrieb kaufen. Das wäre ein echter Kompromiss aus Kosten und Umweltschutzgründen! MfG
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 19:01
von tomruevel
Moin,
die meisten alternativen Antriebe wie reine E-Fahrzeuge und z.T. auch Erdgasfahrzeuge haben ihre Spezialität im städtischen Bereich und im kleineren Umkreis.
Weil die Reichweite bei E-Fahrzeugen sehr beschränkt ist bzw. die Tankstellendichte bei Erdgas zu wünschen übrig läßt (wer will kann mit dem 13L Nottank z.B. beim VW Caddy gerne weitere Reisen machen).
Wer unter diesen Bedingungen unterwegs ist und keine größeren Transportbedürfnisse hat ist mit solchen Autos gut bedient. Insbesondere wenn er sich noch ein weiteres Fahrzeug z.B. für längeren Strecken leisten kann.
Hybridfahrzeuge sind dagegen schon etwas universeller.
Aber Reisen womöglich mit mehr als 2 Personen scheiter hier eher daran, dass die Kofferräume verhältnismäßig klein sind und man nicht auf Dachlasten (Pruis: 30kg Dachlast) oder Anhängerchen ausweichen kann weil keine ANhängelast freigegeben ist.
Der universell einsetzbare PKW bleibt aktuell immer noch der mit Verbrennungsmotor.
Und um sich für den jeweiligen Einsatzzweck das sinnvollst Fahrzeug kaufen zu können wird wohl den meisten das nötige Kleingeld und nicht der Wille fehlen.
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:02
von motte
Re: E- Auto oder Diesel?
Verfasst: 21. Jun 2013, 21:14
von Fischbrötchen
Nunja,
Übersehen werden immer ganz schnell auf die Kosten die entstehen durch die Umweltzerstörung, diese lassen sich nur schwer beziffern und einen Verbraucher zuschreiben.
das Elektroauto Steht und fällt mit den Akku, diese haben zumindest derzeit Chemisch ihre Maximale Ladung erreicht, hier und da lässt sich was raus hohlen aber eben kaum noch merklich. Da hilft nur neue Wege gehn, bei den Substanzen mit Elektrischer Speicherfähigkeit - diese müssen aber erst noch entdeckt werden.
Daher plädiere ich bei E-Autos gleich auf den Akku zu verzichten - Linear antrieb. Raus mit Motor Bremsen Fahrwerk Reifen Felgen usw und rein damit in die Straße zur Magnetfelderzeugung.