Seite 1 von 1

Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 19:08
von kellerkind87
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe einen Scenic 3 Phase 1(JZ0V06). Dieser wurde mit 17" Alu-Rädern verkauft. In sämtlichen Papieren kann ich allerdings nicht finden das diese Räder zugelassen sind. Wohlgemerkt es handelt sich um die Renault Serienbereifung auf Serienfelgen. Nach längerem Hin und her mit meinem Händler konnte er mir eine BEscheinigung ausdrucken auf der steht das die Räder gefahren werden dürfen und diese nachträglich ein der EG-Typengenehmigung eingetragen wurde in Anhang 06. In meinen Papieren ist lediglich der Anhang 05 vermerkt. Somit sind ja laut meinen Papieren die Serienräder nicht genehmigt. Bei einem Freund von mir, er fährt den Grand Scenic 3 Phase 1 ist dies der gleiche Fall. In sämtlichen Papieren also kein Eintrag das die Serienbereifung auf Serienfelgen gefahren werden darf.

Anmerkung meinerseits noch, der TÜV hat es in beiden Fällen mehrfach NICHT gemerkt.

Gibt es hier solche Fälle öfters? An wen soll ich mich wenden das dieser bürokratische Akt vollzogen werden kann, die neue Typengenhemigung in meine Papier zu übernehmen?

Vielen Dank schon mal vorab für Antworten.

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 19:14
von Megane dCi
Ich hatte meinen Phase 1 mit der Sonderausstattung 16" Aluräder anstelle 17" bestellt. In meiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen aber beide Größen drin. Unter Nr. 35 die 17" Reifen und Felgen, unter Nr. 52 (oder Anhang 5) die möglichen 16" Varianten.

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 19:22
von kellerkind87
Bei mir stehen in dieser Bescheinigung unter
Nr32 (Bereifung und Raeder): 195/65 R15 (91) T, 6.50 J 15 -43(*)
Nr50 (Bemerkungen): 205/60 R16 (92) H. 6.50 J 16 - 47 , 205/60 R16 (96) H. 6.50 J 16 - 47

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 19:38
von Megane dCi
Die 15" stehen bei mir nicht drin. Liegt aber daran, dass die Bremsanlage bei mir größer ist, als beim 1,6 16V, den du fährst. Die 15" passen bei mir nicht. Allerdings sind größere Räder im Rahmen der Seriengrößen ja kein Problem. Eine Eintragung sollte damit kein Problem sein.

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 19:40
von kellerkind87
Aber warum muss ich die Serienbereifung eintragen, dass ist doch absurd, oder? Zumal sie so verkauft wurde. Und wer übernimmt dann solche Kosten. das sind ja dann auch wieder knapp 80€

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 20:55
von 1300 DFI
Es muß nichts Eingetragen werden ,alles was in der EG-übereinstimmungsbescheinigung(ausschlieslich für dein Fahrzeug mit dazu passender Fahrgestellnummer)steht ist auch Erlaubt !Bei mir stehen unter Nummer 52: 15"/16"/17" drin .In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 :205/60 R16,ausgeliefert wurde mit 205 /55 R16 die nicht in Teil 1 aufgeführt sind !

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Nov 2013, 21:00
von kellerkind87
Das ist ja das Problem. in der Bescheinigung tauchen die 17" nicht auf. Aber Renault hat dieses Auto so verkauft. bzw ein Renault Vertragshändler. In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung sind nur 15" und 16". Drauf sind 17", auch laut renaulteigener Produktbeschreibung. Gerne kann ich die Dokumente auch bereitstellen (sofern ich die Funktion finde ;))

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 3. Apr 2014, 10:37
von alphaprojects
kellerkind87 hat geschrieben:Das ist ja das Problem. in der Bescheinigung tauchen die 17" nicht auf. Aber Renault hat dieses Auto so verkauft. bzw ein Renault Vertragshändler. In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung sind nur 15" und 16". Drauf sind 17", auch laut renaulteigener Produktbeschreibung. Gerne kann ich die Dokumente auch bereitstellen (sofern ich die Funktion finde ;))

Moin,
wie ging denn das weiter...?
LG
Stefan

Re: Falsche EG-Typengehmigung in Papieren

Verfasst: 7. Apr 2014, 09:13
von kellerkind87
Hallo erstmal,

weiter ging es so, dass ich meinen Händler aufgesucht habe und ihm den Sachverhalt erklärt habe. Er fiel aus allen Wolken und meinte kein Problem, ich solle zum TÜV fahren und sie mir eintragen lassen. Kosten würde er übernehmen.

Trotzdem ist das finde ich kein wirkliches Gütesiegel was Renault da gemacht hat.