2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Fatalerror
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2012, 13:54
Scenicmodell: GS JM Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II (JM), Facelift, 2,0 Benzinermotor mit 7 Sitzplätzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Fatalerror »

Hi Allerseits!

Habe einen Scenic II, 2.0 v16 Benziner Baujahr 2008.

Heute ist mir auf der Autobahn aufgefallen dass plötzlich bei 150 km/h schluss ist... normalerweise fährt er über 200 km/h!
Habe keinerlei Fehlermeldung, abgesehen von der Leistung tut das Franzosenkind genau das was es soll.
Habe dann noch ein wenig mit der 'Momentanverbauchsanzeige' herum experiementiert.

Wie gesagt, die ~150km/h erreiche ich. Diese kann ich dann auch halten bei einem verbrauch von ca. 12,5l/100 km.
Dabei ist das Gaspedal ca. halb durchgedrückt.
Wenn ich ab 150km/h nun aber beschleunigen will, dann geht der verbrauch auf ca. 19,5l/100km hoch, es tut sich aber nix
an der Geschwindigkeit (maximal 156km/h mit viel Anlauf) !

Ich finde den Fehler sehr eigenartig und hätte selber folgende Fehlerursachen als mögliche Ideen:

- Drosselklappe öffnet nicht vollständig oder Motor bekommt sonst irgendwie unzureichend Luft (wobei unlogisch bei funktionierender Lamdaregelung)
- Abgassystem irgendwie verstopft/zu... Motor wird die Abgase nicht los
- Nockenwellenverstellung, möglicherweise drehen die Wellen im falschen Winkel und dadurch stimmen die Ein-/Auslasszeiten nichtmehr
- Zündzeitpunkt aus irgendeinem Grund falsch verschoben

Jedenfalls scheint Gaspedal und Spritversorgung ja zu stimmen, denn je weiter ich das Gaspedal drücke,
umso mehr steigt der Verbrauch. Das einzige was ausbleibt ist die leistung :o


Da ich nun in drei Tagen in den Urlaub fahren will (ca. 4000 KM) will ich vorher den Bock in
Ordnung haben und dies nach möglichkeit selber regeln.

Hat jemand das Problem schon mal gehabt und eine Ursache/Behebung parat?!
Es eilt wirklich, wäre super dankbar für jede Hilfe!!!
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 960
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von merlin667 »

bleibt die drehzahl fix oder geht sie hoch???
könnte auch die kupplung sein, das die rutscht.
Fatalerror
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2012, 13:54
Scenicmodell: GS JM Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II (JM), Facelift, 2,0 Benzinermotor mit 7 Sitzplätzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Fatalerror »

Hi Merlin,

also die Drehzahl bleibt fix, gibt auch sonst keine Anzeichen einer
rutschenden Kupplung.
Bin gerade leider ziemlich ratlos :(
Uwe1
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Uwe1 »

Hallo,
würde zumindest mal in einer WS den Fehlerspeicher auslesen lassen (geht schnell und kostet nicht gar so viel), ggf. hat ja irgend ein Sensor ein Problem ...
Gruß Uwe
Fatalerror
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2012, 13:54
Scenicmodell: GS JM Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II (JM), Facelift, 2,0 Benzinermotor mit 7 Sitzplätzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Fatalerror »

So, war jetzt gerade mein Renault und hab mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (war selbst dabei).
Es ist bisher keinerlei Fehler gespeichert oder aufgezeichnet. Auch bei laufendem Motor stellt die OBD
keinerlei Fehler fest.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Mechaniker von Renault (zumindest in meiner Niederlassung) ziemliche
dullies sind - irgendwie keine gestandenen Mechaniker sondern nur Teiletauscher :(

Ich wollte mich noch ein wenig mit den Mechanikern über die möglichen Ursachen und Zusammenhänge unterhalten,
habe aber das Gefühl gehabt dass es den Jungs total an analytischem Denkvermögen und Grundverständniss eines
Otto-Motors gefehlt hat.....

Wollten mir was erzählen von wegen: "ja, da müssen wir ne Diagnosefahrt machen, den Ladedruck aufzeichen und warscheinlich
den Turbolader tauschen... danach sehen ob besser.... " .... HALLO?!?! Saugmotor?!


Ich bin selbst Flugzeugmechaniker... und bei uns läuft das irgendwie anders. Es werden ERST dann Teile getauscht
wenn der Fehler lokalisiert ist und das Teil nicht zu reparieren ist - aber tauschen um den Fehler zu finden?!
.... Ich glaub es hackt :?


Werde Morgen zu einem Bekannten in die freie WS gehen und erstmal Ansaugtrakt, Abgassystem etc. selbst
checken....


Wäre trotzdem äußerst dankbar falls jemand noch vernünftige Vorschläge hat und diese darlegt!
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Racer 87 »

Hay,

Die Vermutung in Richtung Luftansaug ist völlig richtig.
Wann wurde der Luftfilter das letzte mal gewechsel?
Steht dein Scenic oft unter einem Baum?
Der Luftfilter wird verstopft sein und wenn er Leistung bringen soll reicht die Luft nicht und er spritzt extrem viel Benzin ein.

Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Fatalerror
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2012, 13:54
Scenicmodell: GS JM Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II (JM), Facelift, 2,0 Benzinermotor mit 7 Sitzplätzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Fatalerror »

So, ganze Auto durchgeprüft.

Man braucht ja nicht viel damit so ein Ottomotor sich dreht... Luft, Benzin und einen Zündfunken.
Das Abfallprodukt dessen muss dann natürlich über das Abgassystem wieder abgeführt werden.


Wie es scheint, hat Renault wohl Theater mit den Einheiten aus KS-Pumpe/Filter/Geber im Tank.
Morgen gibts dann nochmal eine Druckmessung an der Rail vorne am Motor, und wenn der Druck
nicht so anliegt wie er soll, dann ist es wohl die Einheit.
Diese haben wir schon ausgebaut, kriegen Sie aber nicht zerstörungsfrei geöffnet.

Neue kostet bei Renault ~450 € :(


Übrigens hatte ein anderer User hier im Forum anscheinend schon genau das gleiche Leistungs Problem


Ich werde weiter berichten, und mich in Zukunft bei anderen Herstellern und BAUFORMEN
umschauen.
Der Scenic ist wirklich ein tolles Auto zu fahren, aber beim Schrauben bricht man sich ja alle Finger... voll übel


LG Fatalerror
padremore
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25. Nov 2013, 21:31
Scenicmodell: 2 Ph 1
Ausstattung: Authentiqe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von padremore »

Als ich tippe in deinem Fall auf den Luftmassenmesser. Es kommt schon mal vor, dass der LMM kurz vorm verrecken falsche Werte misst und der Motor verliert an Leistung.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Racer 87 »

Hay,

Der 2,0 16v hat keinen Luftmassenmesser.

Gruß

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Fatalerror
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2012, 13:54
Scenicmodell: GS JM Ph2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic II (JM), Facelift, 2,0 Benzinermotor mit 7 Sitzplätzen
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2.0 16V Benziner Keine Leistung - Schnelle Hilfe Bitte!

Beitrag von Fatalerror »

So, mal wieder eine kurze Info da das Problem weiterhin nicht behoben ist,
könnte auch wirklich Hilfe von Renault Mechanikern gebrauchen, falls
welche hier im Board sind.


Vor Weihnachten waren ich und andere Mechaniker vollkommen davon ausgegangen dass es die
Kraftstoffpumpeneinheit ist.
Diese haben wir dann noch auf die schnelle gewechselt, leider passte nur die Originale von
Renault welche ca. 400€ kostete... hat aber nichts gebracht.
Danach konnte ich nicht anders und musste mit defektem Auto fahren - so sind über
die Feiertage ca. 2800 km zustande gekommen, ohne dass sich an dem Leistungsverlust
etwas geändert hätte.


Die letzten Tage habe ich nun weiter nach möglichen Ursachen geforscht:

- Drosselklappe beim Arbeiten (im Stand) mit Boroskop beobachtet. Zumindest
im Stand arbeitet Sie anständig, öffnet ca 90% - wir vermuten dass die Drosselklappe
nicht komplett aufmacht da ESP/ABS und sonstige Elektronik eingreift, wäre warscheinlich
unter Last eine andere Sache. Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass das die Ursache ist.

- Um das Ansaugsystem komplett auszuschließen hab ich dann nochmal die Schläuche mit
Resonator vor der Drosselklappe ausgebaut, so dass der Motor wirklilch ohne Hindernisse
ungefilterte Luft bekommt und frei Atmen kann - bis auf tollen Klang hat das nichts gebracht.

- Dann haben wir den Krümmer zum Katalysator hin getrennt und wollten ohne Abgassystem fahren.
Da war mir dann aber die Feuergefahr doch zu groß und das Auto macht so einen jämmerlichen Lärm,
dass ich den Versuch gelassen habe.
Allerdings haben wir auch hier mit dem Boroskop ins Abgassystem hinein geschaut um den Kat zu sehen.
Dieser ist auf jeden fall nicht 'richtig' defekt. Er hat ca. 10% der Monolitkanäle verstopft, ist aber definitiv
nicht als reine Ursache für meinen Starken Leistungsverlust zu sehen.
.... Was jedoch eigenartig ist, ich habe im Abgassystem einen Roten/pink-roten Staub, der mir so als
Oxidationsrückstand bzw. Verbrennungsbild kein Begriff ist, jedoch will ich hier auch nicht zu viel hinein deuten.

- Dann habe ich den Map-Sensor und seinen dazugehörigen Ansaugtemperaturfühler geprüft.
Sie geben zumindest beide Werte aus, und an den Steckern beider Sensoren liegt auch eine Betriebspannung an.
Sobald der Map Sensor getrennt ist, schmeißt die OBD auch haufenweise Fehler und der Motor geht ohne Gas aus.
Nach Reinigung beider Sensoren diese wieder verbaut.
Werde Sie wohl die Tage auf Verdacht Tauschen, kann mir jedoch nicht vorstellen dass Sie was mit meiner
Problematik zu tun haben.


- Da ich im Teillastbereich (ca. 1200-1600 U/min bei Leichtem Gasgeben) auch ein sehr komisches
Ruckeln habe
, habe ich noch den Verdacht dass mit dem Nockenwellensteller/Nockenwellenantrieb
irgendwas im Argen ist. .... Also erstmal wieder in die gesamte Theorie eingelesen.
Dann mal geprüft ob am Stecker des Magnetventils vom Nockenwellensteller Strom anliegt,
im Leerlauf zumindest sind einwandfrei 12V vorhanden.
Eigentlich wollte ich auf das Magnetventil im ausgeschaltetem Motorzustand mal 12V geben um zu
hören ob das Ventil Schaltet, dieses scheitert jedoch leider an Stecker-/Adapter den ich dafür basteln
müsste.
Was jedoch auch eigenartig ist, es macht fahrtechnisch keinerlei Unterschied ob das Magnetventil
angeschlossen ist oder nicht, er hat keine Leistung und bringt auch ohne Ventil keine Fehlermeldung!!!


Ich bin jetzt wirklich immer mehr am Verzweifeln und mit meinem Latein am Ende.

Kann mir jemand sagen wo der Nockenwellensensor am 2.0 16V sitzt?
Desweiteren wäre gut zu wissen ob und in wiefern man die Nockenwellenverstellung
prüfen kann, ob Sie bei Fehlfunktion Fehler in die OBD setzen müsste oder nicht.
Kann man irgendwie elektronisch die Verstellung der Nockenwelle auslesen?


Sonst bin ich natürlich weiterhin für jeden Ratschlag äußerst dankbar!
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“