Seite 1 von 4
Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 18:43
von LeoColonia
Hallo zusammen
Btrifft: Scenic III 1,2 Tce 116 PS
Wer kann Aussagen zum nachträglichen Einbau einer AHK machen, in Bezug, Kosten,
freie Werkstatt oder beim freundlichen, Starr oder abnehmbar,
über sachlich fachlich fundierte Aussagen würde ich mich sehr freuen :thanks:
mfg Leo
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:00
von langeruser
Hallo,
habe ne abnehmbare.. Beim ersten Versuch ging alles schief in der freien Werkstatt wo ich es machen lassen habe.
Bei mir ging auf einmal der linke Blinker nicht mehr, als ich den Fahrradträger drauf hatte und wollte auch nicht als er wieder ab war..
Daraufhin zur Werkstatt, alle Verkabelungen geprüft und leider nichts gefunden.
Also zu Renault, die alles geprüft haben und mich dann vom Hof ließen.. Rate mal, was in der ersten Linkskurve passierte....
Also wieder zurück, natürlich kurz vorm Urlaub, alles auseinander und endlich mit dem Meister zusammen alles ausgemessen und siehe da die Verkabelung meines Renault stimmte nicht so ganz.
Seitdem habe ich meine Ruhe und alles funktioniert.
Fazit: Lass es bei Renault machen und nicht irgendwo im Hinterhof.
PS: Schöne Grüße aus Bergheim
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:13
von christian g.
... aber der Fehler lag doch bei Deinem Renault und nicht am Anschluss der Kabel durch die freie Werkstatt.
Grundsätzlich kann man damit auch zu einer freien Werkstatt gehen. Das Grundprinzip besteht ja darin an bestimmten Punkten Löcher zu bohren und dann die AHK festzuschrauben. Bei der Frage, ob man einen universellen oder einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz verwenden soll, würde ich mich immer für den fahrzeugspezifischen entscheiden. Das kann einem viel Ärger ersparen. Ist halt fahrzeugspezifisch und nicht für eine Vielzahl von Fahrzeugen.
Grüße
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:16
von Megane dCi
Habe meine damals (2011) vor Auslieferung bei meinem Händler einbauen lassen. Ich habe eine abnehmbare AHK mit einer voll verkabelten Dose, d.h. Dauerplus und Zündungsplus (für Wohnwagen). Technisch gab es keine Probleme, alles funktioniert perfekt, vielleicht liegts daran, dass der Werkstattmeister ebenfalls mit Wohnwagen unterwegs ist :lol: . Gut, billig ist es nicht, alles komplett mit Einbau lag bei 750,- €. Ist natürlich mit den beiden "+" - Leitungen aufwändiger, da die nach vorne in den Sicherungskasten gehen. Mit dem spezifischen Elektrosatz wird auch die EPH automatisch deaktiviert, sobald der Anhängerstecker in der Dose ist.
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:49
von jenki
Hallole,
suche mal mit "Anhängerkupplung" hier im Forum. Neben detaillierten Beschreibungen verschiedener Modelle und Berichten über den Einbau gibts sogar Fotos. Letzteres ist ja besonders bei Abnehmbaren ein Faktor.
AHK wird immer´nachgerüstet, Elektrik ist einfach und bei der AHK ist ein Anleitung dabei, Bohrungen sind schon gesetzt. Allerdings muss viel demontiert werden. Da geht schon mal eine Halteklammer zu Bruch...
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:52
von Scenicmontagsgebaut
Ich hab meine abnehmbare Westfalia im Internet gekauft und selbst montiert. Hilfreich waren zwei Auffahrrampen, auf welche ich mit den Hinterrädern gefahren bin. Ernüchternd war der Anblick des GS ohne Stoßstange. Löcher müssen keine gebohrt werden und wenn man es nicht gerade im Winter macht, brechen auch keine Klipse. Das Kabel für die automatische Deaktivierung der Einparkhilfe hab ich nicht angeschlossen, da ich die Kupplung für den Fahrradträger nutze. So kann ich ihn beim Rückwärtsfahren nicht vergessen.
Gruß Bodo
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 20:58
von Megane dCi
Ja, Fotos sind immer interessant. So sieht's bei mir aus (wenige Tage nach der Fahrzeugübernahme, so sauber isser net mehr). Die AHK ist von BOSAL.
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... 10348b.jpg
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 27. Jul 2014, 22:33
von juekl
Natürlich kommt nur abnehmbar in Frage.
Hab ne Westfalia an meinem XMod selbst montiert. Absolut unsichtbar wenn nicht montiert, Steckdose wird weggedreht. Alle Löcher und Durchführungen sind schon vorhanden. Keine Ausschnitte sind nötig.
Hat bei dem bekannten Versandhandel ca. 290 (Eisenteile) und ca 85 (fahrzeugspezifischer Elektrosatz alles nur gesteckt) Euronen gekostet.
Wenn man sich handwerklich etwas zutraut ist es ohne Probleme selbst zu machen (spart locker über 400 Euros)
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 28. Jul 2014, 19:49
von benwei
Ich hab eine abnehmbare AHK von Thule nachrüsten lassen, bei einer Werkstattkette. Hat 660€ gekostet. Bei Renault wollten sie dafür 1000€ haben...
Re: Anhängerkupplung nachträglicher Einbau
Verfasst: 31. Jul 2014, 20:00
von LeoColonia
:thanks: für die ganzen Infos :thanks: