tomruevel hat geschrieben:motte hat geschrieben:Aus dem Motor ist nicht viel mehr zu holen, ohne das das langläufig Auswirkungen auf den Motor hat. Downsizing halt.
Moin,
na, wenn man bedenkt auf welchem Niveau der 1,5 angefangen hat........könnte da noch was kommen.
Klar KANN da noch was kommen ........ wie hier bereits geschrieben wurde, ist es furchtbar einfach, einem Turbodiesel Mehrleistung abzutrotzen, einfach durch vorgespiegelte falsche Werte den Steuercomputer belügen, auf das er mehr Diesel für längere Zeit einspritzt, die Turbinenregelung so zu manipulieren, dass mehr Luft in die Brennräume geschaufelt wird ......... schon hat man fast beliebig viele mehr-PS und/oder Drehmoment.
Nur leider muss man dabei auch an die Belastung des gesamten Systems denken, wenn man so ein doch recht hochkomplexes System (der Motor selbst spielt ja nur noch eine Statistenrolle dabei, wenn man mal bedenkt, was da so alles drin und dran ist: Hochdruckeinspritzsystem mit Drücken um die 2000 bis bald 3000 bar!, Injektoren, die im Nanosekundentakt Nanomillimeter kleine Tröpfchen in 800°C heiße Luft einspritzen, Turbolader mit verstellbaren Leitschaufeln, Ladeluftkühler, Wastegate-Ventile, sensorgesteuert, Katalysatoren, Rußpartikelfilter, eventuell noch ein AdBlue-System ein Harnstoffeinspritzsystem ebenfalls mit Dosierpumpe und Einspritzventilen und und und ...... alles kontrolliert vom zentralen Computer, ohne den heute kein einziger moderner Motor mehr laufen würde) betrachtet, beeinflusst bei so einem System eine winzige Veränderung hier an anderer Stelle etwas, korrigiert man das, beeinflusst das wieder was an noch anderer Stelle usw.
Wollen die Hersteller aus einem gegebenen Motor mehr rausholen, so müssen sie dazu praktisch einen neuen Motor entwickeln, zwar kann der Block bleiben, aber mehr auch nicht, meist werden dann größere oder gar zwei kleinere Turbolader verbaut oder ein kleiner und ein großer, die parallel angesteuert werden oder ein Kompressor und ein Turbolader, eventuell sind wegen der höheren Abgastemperaturen Auslassventile aus anderen Legierungen notwendig, eventuell müssen die Kurbelwellenlager größer dimensioniert werden, die Pleuellagerungen hochwertiger, die Kolben aus anderem Material, die Kolbenringe müssen anders sein.
Dazu kommen Teile, die auf die Mehrleistung abgestimmt werden müssen, also das Getriebe muss das höhere Drehmoment aushalten, die Kupplung (andere Beläge, andere Federn), die Motorlagerung muss angepasst werden, eventuell muss man nun mehr Lagerungs- und Befestigungspunkte vorsehen, damit der Motor "ruhig" bleibt.
Und nicht zuletzt muss das Fahrwerk und die Bremsen der Mehrleistung gewachsen sein, was nur durch umfangreiche Tests herausgefunden werden kann.
Zu allem Überfluss muss man auch die Abgasnorm einhalten, zur Zeit Euro 6.
Wenn ein Hersteller diesen Aufwand treibt, kann ich mir schon vorstellen, dass man den 1,6 Liter auf nahezu beliebig viele PS bringen kann, kommt halt auf den Entwicklungsaufwand an. Früher war das einfach: Hubraumvergrößerung, fertig.
Grüße
Udo