Seite 1 von 1

Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 18. Mai 2017, 20:26
von lacky
Hy,
nachdem ich das ganze scenic forum durchforstet habe und zwar erkannt habe, das es mehreren so geht, aber ich irgendwie net zurecht komm wollt ich um hilfe bitten.
Scenic I, 1.4, 16V Bj.2000
Anfangsproblem > Leerlaufdrehzahl in kalten Zustand 1800-2200 > drosselklappe gereinigt + beide O-Ringe & Leerlaufregler getauscht > gleich nach dem Tausch >
Aktuelles Problem: Leerlaufdrehzahl in kalten & warmen Zustand ca. 3000 und steigend. Beim Starten gibt im Leerlauf meistens gleich Vollgas..
Gemacht:
1. altes Zeug wieder rein > keine Besserungen
2. Leerlaufregler & drosselklappe abgeklemmt > keinen Unterschied ?!!!
3. Alle Anschlüßen mit kontakreiniger versorgt > keine Besserungen

Eigentlich gleiches Problem wie hier, aber keine Lösung.. > http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... uf#p160003

Hat jemand noch Ideen ?
Da ich echt Angst habe das Ding zu fahren, kann ich nicht sagen , wie der Wagen sich bei Gasgeben/Rücknahmen verhält ...
Wenn Poti defekt wäre, würde es dann trotzdem bei geschlossener Klappe normale drehzahlen haben, oder ?

danke im voraus
Andreas

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 19. Mai 2017, 07:49
von Southtown_m
Also für mich hört sich das ganze danach an, das irgendwo immense Luft gezogen wird. Ich würde alle Dichtungen erneut prüfen, auch wenn die neu sind. Vielleicht sitzt eine nicht richtig. Kann mir aktuell nichts anderes vorstellen.
Vg

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 19. Mai 2017, 12:38
von lacky
Hallo,
danke für die Idee, das Problem ist, dass ich es schon probiert habe > s. Punkt 1. bei Gemacht... leider keine Besserungen...
wie äußert sich defekten Poti ?
Wenn drosselklappe zu ist, soll sich Motor doch sofort nach einem start ausgehen, oder ???

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 19. Mai 2017, 15:41
von Southtown_m
Unterdruckschlauch in Ordnung? Mit Spray mal probiert? Während Motor läuft, bisschen kräftiger auf der Ansaugbrücke druck ausgeübt um zu schauen ob sich was verändert? Cousin meinte auch dass dieses Verhalten auch bei einem defekten Wassertemperatursensor vorkommen kann. Hatte er mal bei seinem Opel. Temperatur hatte es laut Bordcomputer korrekt angezeigt war aber in Wirklichkeit falsch.
Vg

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 19. Mai 2017, 15:57
von lacky
Hallo,
habe Ansaugtrakt abgebaut + Droselklappe & Leerlaufregler abgeklemmt > gleicher Verhalten ?!
werde heute ein Blödsinn machen > inkl. Resonanzbox koplett abbauen , dass nur Drosselklappe da ist ... gespannt was passiert... Motor soll doch dann gleich ausgehen, wenn die Klappe zu ist, oder ?

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 19. Mai 2017, 16:40
von Southtown_m
Wenn die DK wirklich komplett zu ist, sollte meines Wissens nach der Motor ausgehen. Es sei denn bei den Franzosen ists anders  :green:. Hast du die Batterie mal korrekt abgeklemmt? 

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 20. Mai 2017, 14:56
von lacky
Habe folgendes getestet : Ansaugtrakt abgebaut + Droselklappepoti & Leerlaufregler abgeklemmt + Unterdruckschlauch zugestopft > motor geht sofort aus.
Dann alles eingebaut + Leerlaufregler stift manuel rausgezogen bis ca.mitte > Drehzahl :1300-1500 und es bleibt da so, eagl ob motor warm ist oder kalt... scheint ,dass Leerlaufregler  keinen signal kriegt, oder ?
Was steuert es ? Kann man es irgendwie messen , oder wird hier eine bestimmte Freguenz   anliegen ?

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch (gelöst)

Verfasst: 22. Mai 2017, 09:57
von lacky
Hallo,
habe es ganz einfach lösen könnten > Batterie abklemmen... 1 Minute warten + anklemmen <> damit wird scheinbar Leerlaufregler neu angelernt, seit dem funktioniert es wir erwartet.

Re: Leerlauf nach der Reinigung zu hoch

Verfasst: 22. Mai 2017, 10:49
von Southtown_m
Freut mich. Das wusste ich das es neu angelehnt werden muss, da die Stellung der Drosselklappe gespeichert wird. Drumm war meine letzte Frage ob du die Batterie korrek abgeklemmt hattest. 
Allzeit Gute Fahrt. 

Vg
Southi