Seite 1 von 1

Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 18:53
von Woehli
Hallo, der Grand Scenic3 meiner Tochter musste jetzt das erste mal zum TÜV.
Der Sachverständige suchte das Fahrzeug nach der Fahrzeugidentifikationsnummer ab und kam zu dem Ergebniss, die ist nicht vorhanden. Sprich im Rahmen vorn rechts in der Türangel keine Prägung erkennbar- kein TÜV.
Wir erfuhren auf diese Weise dass das Fahrzeug bei seinen drei Vorbesitzern schon ein recht skuriles Vorleben hat, obwohl kaum etwas darauf hinweist.
Meine Frage, wo muss ich nach der Fahrzeugidentifikationsnummer suchen, die hoffentlich unter Lack und Spachtel verborgen ist?
Bitte sendet mal ein Foto von der Stelle, sodass man sehen kann wo sie vom Werk aus eingeprägt ist. Vielleicht kann mal ein "Zollstock" daneben gehalten werden, damit ich den Abstand zu einem markanten Punkt (z.B.Schraube oder Türscharnier) abschätzen kann.
Achtet bitte darauf dass nicht Eure komplette Nummer im Foto sichtbar ist.
Vielen Dank
Woehli.

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:01
von Cyrano83
Wenn ich mich nicht irre ist sie an der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Das sollte der TÜV aber wissen.

Mfg
Cyrano https://uploads.tapatalk-cdn.com/201706 ... fc69f4.jpg

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:05
von Josef Both
Hallo.

Im unteren Bereich der Windschutzscheibe, vorne links, steht auch eine FIN.

Mfg
Josef Both

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:20
von GrandRenault
Zumal es ja nicht nur bei Renault so ist, wenn man mal so an einer Reihe parkenden Autos vorbeiläuft, ist die FIN sehr oft im unteren Bereich links der Windschutzscheibe.

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 22:23
von Woehli
Vielen Dank für Eure schnelle Reaktion,
stimmt in der Scheibe befindet sich eine FIN.Aber die reicht nicht. Es gibt auch noch eine am Mittelholm auf dem Typenschild. Dort kann man auch die Verschlüsselung der Lackfarbe für
die Nachbestellung beim Hersteller ablesen.
Mir sprich dem TÜV-Sachverständigen geht es um die in den Fahrzeugrahmen eingeprägte Nummer im Metall des vorderen Holms der Karosserie. Dazu muss man sich alle Plastik-und Glasteile wegdenken. Dort wissen wir jetzt hatte unser Fahrzeug einen Unfallschaden  Laut TÜV brauchen wir eine Rechnung von eier zugelassenen Renault Vertragswerkstatt, Bilder vom Unfallwagen und vieles mehr um zum ersten mal nach Auslieferung eine neue TÜV-Plakette dann von der Kraftfahrzeug zulassungsstelle zu erhalten. Wird also schwierig und bestimmt teuer wenn wir die Originalprägung nicht finden.

Liebe Grüße
Woehli

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 8. Jun 2017, 23:22
von tomruevel
Moin,

in der COC (EG-Übereinstimmungserklärung steht drin wo die FIN zu finden ist.
Auf diese Daten müßte der TÜV Mensch eigentlich, wie auf vieles andere zu dem Fahrzeug, Zugriff haben.

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 14. Jul 2017, 11:49
von Woehli
Hallo, die Kuh ist immernoch nicht vom Eis.
Inzwischen wissen wir ,dass das Fahrzeug vorn rechts einen Unfall hatte beim Erstbesitzer.
Das wird der Grund für die fehlende FIN sein. Wurde so gut instandgesetzt dass wir und der Renault Vertragshändler bei dem wir das Fahrzeug vor dem Kauf haben begutachten lassen haben nichts bemerkten. Das Renault-Händlernetzwerk hat auch keine Hinweise ergeben.
Nun wird es formell. Werkstattrechnungen über drei Besitzer beschaffen, Fotos vom Unfallschaden, Erteilung einer Genehmigung für eine Nachkennzeichnung... . Oder Rücktritt vom Kauf mit allem verbundenen Ärger.

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 15. Jul 2017, 14:02
von Wu134
Hallo,

also ich würde euch dringend empfehlen, den Kauf rückgängig zu machen. Einen Unfallwagen zu verkaufen, ohne dass man davon beim Kauf informiert wird ist Betrug. Ein Schaden, bei dem hinterher im Türrahmen die Fahrgestellnummer fehlt, ist definitiv kein Bagatellschaden mehr. Da wurde mehr gemacht, wie nur drüber lackiert. Zumal jeder offizielle Lackierer weiß, dass er keine Fahrgestellnummern unkenntlich machen darf.

Der Ärger, den ihr jetzt habt, die Nummer wieder zu bekommen ist wohl größer, als die Rücknahme. Zumal ihr nicht wisst, was noch alles kommt. Wer weiß, ob die Fahrgestellnummer die gleiche ist, wie an der Windschutzscheibe. Und welche Kosten habt ihr alleine schon, die TÜV-Genehmigung nachzuholen? Wer bezahlt das?

Gruß Klaus

Re: Fahrzeugidentifikationsnummer TÜV

Verfasst: 28. Jul 2017, 00:37
von Woehli
Geschafft.
Der Wagen hat TÜV. Danke Klaus, das haben wir uns alles schon hin und her überlegt, ich denke es wird auf eine Einigung mit Preisausgleich hinauslaufen. Aber das will erst erstritten werden.Das wird nicht einfach.
Nun zum Thema FIN. Sie war noch da und vollständig. Da war auch nicht viel Lack Füller oder Spachtel drauf. Sah aus wie eine Schicht Originallack. Wir haben die Stelle doppelt mit "Frog tape" abgeklebt und an der engsten Seite Küchenfolie mit einem weiteren Klebeband fixiert. Dann kam der Abbeizer OSMO 6000 zum Einsatz. Den hatten wir noch im Regal. Gibt es z.B. bei Holz-Possling zu kaufen.
Ein Pinsel von diesem Gel auf die Stelle gleichmäßig verteilt und die Folie drübergeklappt damit läuft nichts runter und es trocknet nicht aus. Nach 40 Minuten Einwirkzeit hat der Lack eine Geleartige Konsistenz und den haben wir dann miteinem stumpfen Stecheisen geht auch ein Schraubenzieher entfernt. Nocheinmal die Reste mit einem weichen Tuch nachgereinigt und dann die Tape- Abdeckung entfernt. Nun noch neutralisieren, sonst machen die der Abbeizerreste weiter. Sieht im Moment etwas skuril aus mit dem Feld aber das hat der Prüfingenieur akzeptiert denn die Nummer ist nun sehr gut zu lesen. Nun werden wir das Kennzeichnungsfeld noch dünn mit Reparaturlack überlackieren.
So das war die Nummer mit der Nummer.
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Wortmeldungen.
Es grüßt
Wöhli