leider muss ich bei meinem Scenic III 1,9dci die Ölwanne tauschen. Hat das schon jemand von euch selber gemacht? Meine Frage dazu: muss ich den Motor anheben oder abstützen wenn ich die Ölwanne tausche?
Vielen Dank
Mathias
Re: Ölwanne Tauschen
Verfasst: 13. Jul 2018, 08:01
von merlin667
Hallo,
Die ölwanne ist i.d.r. kein tragendes teil. Die hintere Drehmomentstütze geht vom block weg und die ölwanne ist nur am blck festgeschraubt.
Allerdings: hast du das richtige werkzeug (drehmomentschlüssel und ggf aussentorx nuss, die in die ölwanne reingeht im bereich der kupplungsglocke). Am verwandten f4r im espace habe ich die ölwannendichtung gewechselt (dazu muss auch die ölwanne runter). Jede 5. Schraube anderes anzugsmoment, reihenfolge einzuhalten usw. Dort ist allerdings die Drehmomentstütze auf der ölwanne festgeschraubt und die ölwanne entsprechend unter last.
Und dann war noch was das im bereich der kurbelwelle einmal getriebeseitung und einmal riemenseitig eine stufe mit geeigneten flüssigdichtmittel abschmieren.
Lg
Christian
Re: Ölwanne Tauschen
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:11
von muellm
Hallo Christian,
danke für deine Antwort, bei meinem Motor (ich denke es ist der F9Q) ist die Drehmomentstütze auch auf der Ölwanne angeschraubt. Genau daher kommt meine Frage ob ich diese einfach abschrauben kann, oder vorher den Motor abstützen muss. Wie hast du das beim Espace gelöst?
Anzugsdrehmoment und Reihenfolge habe ich bereits rausgefunden.
Vielen Dank,
Mathias
Re: Ölwanne Tauschen
Verfasst: 15. Jul 2018, 21:16
von merlin667
Hallo,
Wichtig ist das du das fahrzeug mit leerlauf und gezogener handbremse abstellst, wenn du es auf rampen machst. Auf der bühne ist das ganze eh ohne last.
Die aufhängung selbst oben am kopf beim zahnriemen und am getriebe. Nur beim öffnen eines dieser beiden sackt motor oder getriebe ab.
Lg
Christian
Re: Ölwanne Tauschen
Verfasst: 17. Mär 2023, 09:46
von diesel-engine
muellm hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 20:35
...Ölwanne tauschen....