Seite 1 von 1

Heizgebläse Regler Steckerbelegung

Verfasst: 25. Sep 2018, 23:53
von Manfred53
Ich bin neu hier im Forum und sage hallo.

Mein Scenic ist der Typ1 Phase 2 mit Klimaanlage.
Der Heizgebläsefüfter  ist schlagartig ausgefallen,
die Anzeige auf der Klimaanlagendisplay ändert sich mit den Stelltasten wie gehabt.
Ich habe zunächst den Lüfter ausgebaut und getestet, nachdem dieser lief habe ich den Regler ausgebaut und den MosFet-Transistor gewechselt.
Das Gebläse funtionierte nach dem Einbau weiterhin nicht, deshalb möchte ich hier ein paar Fragen stellen.
Wird der Regler bereits mit Impulsen der Pulsweitenmodulation angesteuert oder generiert dieser  die aus einer variablen Spannung am Eingang?
Wie ist die Steckerbelegung des Reglers, ich habe nichts Entsprechendes gefunden?
Ich möchte das  Eingangssignal mit dem Oszi messen.
Welche Funtion hat das Relais unter dem Handschuhfach im Fußraum neben dem Gebläse?
Ein Archivbild des Reglers hänge ich an.
regler.jpg

Viele Grüße
Manfred

 

Re: Heizgebläse Regler Steckerbelegung

Verfasst: 26. Sep 2018, 21:26
von Manfred53
Hallo,
das Gebläse läuft wieder, die Reparatur des Reglers war doch erfolgreich gewesen.
Das Problem war ein Kontaktproblem des Zweifachsteckers.
Ich habe den MosFet H80NF55-08 durch einen IRFP064N ersetzt.
Hier sieht man die Unterschiede
MosFets.jpg
Das Rastermaß der Pins passt, aber man muss man die Pinlänge und -breite im oberen Bereich anpassen. Der Lötkolben muss genug Leistung haben, da der mittlere Pin mit der Massefläche der Platine und mit dem Kühlkörper verbunden ist und somit für eine merkliche Wärmeableitung sorgt.
Wichtig ist die Verwendung von bleifreien Lot.
An den Kühlkörper habe ich den Transistor mit dem Wärmeleitkleber ALUTRONIC WK709 geklebt.
Den gibt es z.B, Bei Pollin. Wichtig ist es den Kühlkörper von dem alten Kleber/Paste zu reinigen.
Die Drahtfarben sind von  links nach rechts:
Zweifachstecker: schwarz-rot.
Vierfachstecker: leer-leer-rot-schwarz-blau-orange.
Der blaue und orange Draht sind dünn und schätzungsweise die Ansteuerleitung.
Da Auto dringend benötigt wurde konnte ich die Zuordnung nicht mehr messen.
Ich habe aber noch einen Ersatzregler geordert und werde da weiterforschen.

Grüße
Manfred

Re: Heizgebläse Regler Steckerbelegung

Verfasst: 27. Sep 2018, 18:18
von motte
Danke für deine Rückmeldung, toll das es jetzt wieder klappt.

Re: Heizgebläse Regler Steckerbelegung

Verfasst: 16. Feb 2019, 11:24
von Kalli1980
Mein Gebläse geht gar nicht.
Wo suche ich denn jetzt zuerst?
Am Gebläse selber?
Am Schalter?
Am Widerstand?
Spielt das Relais unter dem Handschuhfach auch mit?
Vielen Dank für eure Hilfe...!