Seite 1 von 1

Beide Abblendlichter defekt

Verfasst: 4. Jun 2020, 20:44
von MBR
Hallo zusammen,
an meinem Scenic II (BJ. 11.2003 ; TSN:3333 006; 1.6 l 83 kW) sind seit kurzem beide Abblendlichter vorne defekt. Sowohl mit dem Lichtschalter als auch durch die Lichtautomatik kann das Licht nicht eingeschalten werden. Im Kobi erscheint aber immer das Symbol für das Abblendlicht (ich gehe also davon aus, dass es nicht der Lichtschalter ist) und es dunkelt ab. Daraufhin habe ich folgende Dinge geprüft:

Beide Glühlampen geprüft mit Netzteil -> i.O.

Alle Sicherungen im Sicherungskasten auf Durchgang geprüft --> i.O.

Masse vom Lampenstecker auf Batterie und Plus nach Stecker am Sicherungskasten auf Durchgang geprüft -->i.O.

Nachdem ich hier nichts finden konnte, habe ich mir den Sicherungskasten (8200306032A) ausgebaut und das Relais für das Abblendlicht ebenfalls mit 12 V vom Netzteil bestromt --> Relais schaltet durch.

Da ich bis jetzt keinen offensichtlichen Hardwaredefekt finden konnte und auch das Relais für das Abblendlicht durchschaltet, gehe ich davon aus, dass die kleine senkrechtstehende Zusatzplatine im Sicherungskasten die Steuerspannung für das Relais nicht mehr durchschaltet.
Hat jemand einen Stromlaufplan für das Ganze, den er mir zur Verfügung stellen könnte?

Hat von Euch sonst noch jemand eine Idee oder hatte schon ein ähnliches Problem? Habe ich etwas falsch bedacht?

Besten Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß Max

Re: Beide Abblendlichter defekt

Verfasst: 4. Jun 2020, 23:01
von tomruevel
Moin,

ob das Relais im eingebauten Zustand anzieht kann man ja normalerweise hören, wenn ein Helfer das Licht am Schalter einschaltet.

Zieht das Relais an wäre weiterhin zu klären, ob der Kontakt betätigt bzw. Durchgang hat.

D.h. grundsätzlich sind beim Relais zwei Dinge zu prüfen:
Die Spule (wenn i.O. klickt das Relais), nur klicken heißt noch lange nicht dass das Relais durchschaltet, siehe nächster Punkt.
Den Kontakt (auf Durchgang).

Ansonsten würde ich nicht von verschiedenen Stellen anfangen zu messen sondern vom Ende her.
D.h. von den Steckern zu der/den Glühlampe(n).
Und mich von dort Stück für Stück zur Spannungsquelle (Lichtschalter) vorarbeiten.
Zum "Messen" reicht in dem Fall eine Prüflampe, weil man sinnvollerweise immer gegen Masse prüft.

Re: Beide Abblendlichter defekt

Verfasst: 5. Jun 2020, 06:05
von MBR
Guten Morgen,

danke für die schnelle Antwort.
Das Relais schaltet im eingebauten Zustand nicht, weshalb ich mir den Sicherungskasten ausgebaut habe. Sobald ich die Spule des Relais mit dem Netzteil bestrome, klackt es hörbar und ich kann dann auch "Durchgang" von Plus Batterie zur Sicherung messen (das geht nur mit dem bestromten Relais) --> ich denke somit sollte das Relais noch i.O. sein.
Ich nehme aber an, dass die Steuerspannung für das Relais von der kleinen Platine (siehe Bild) kommt und diese wiederum durch den Lichtschalter geschalten wird. Das Rücklicht geht übrigens mit dem Betätigten des Abblendichtschalters an.
Wie die Verbindung vom Lichtschalter zum Sicherungskasten zu Stande kommt, muss ich noch herausfinde bzw. ob diese i. O. ist.

Vom Stecker der Glühlampe bis zum Stecker im Sicherungskasten (Plus) scheint ebenfalls alles ok zu sein und auch die Masse ist da.

Hat noch jemand weitere Ideen/Vorschläge? Bin über jeden Tipp dankbar....

Gruß Max

Re: Beide Abblendlichter defekt

Verfasst: 9. Jun 2020, 19:28
von MBR
Update:

Die Vermutung mit der defekten Steuerspannung, die von der kleinen Platine im Relaiskasten kommt, scheint sich bestätigt zu haben. Ich habe mir am Wochenende einen gebrauchten Sicherungskasten (UPC) bestellt und gerade eingebaut.
Jetzt funktioniert wieder alles!

Gruß Max