Seite 1 von 1

Klimaleitung undicht

Verfasst: 4. Jul 2020, 22:18
von ScenicAUT
Grüß euch!

Es gibt ja beim Renault Scenic2, eine Klimaleitung die ein Einfüllventil inkl. Veschraubverschluss hat im Bereich des Kühlflüssigkeitsbehälters.

Aus der Bereich dieses Ventils ist voll mit Kontrastmittel.

Ist es technisch möglich dieses Ventil bzw. diesen Anschluss zu wechseln ohne die komplette Leitung tauschen zu müssen?

LG

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 18:34
von merlin667
Hallo,

Das Ventil selbst kann man tauschen, ist ein spezieller Einsatz für kälteanlagen, schaut aber gleich aus wie für die reifenventile.

Das wäre jetzt Mal das einfachste und auch der Teil, der dort am ehesten kaputt werden kann.

Dazu muss aber trotzdem die Klima entleert werden - sofern noch Kältemittel drin ist.

LG
Christian

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 18:50
von ScenicAUT
Ah ok, dann wird da eh nicht so eine teure Sache.

Gut, das man das so wechseln kann.
Freut mich sehr!
Damit wär das Problem dann eh wieder fast gelöst.

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 19:18
von merlin667
Hallo,

Das teure daran ist sicher das Kältemittel. R134a ist ja rationiert.

Lg

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 19:25
von ScenicAUT
Genau so denk ich auch.

Der Aus-und Einbau des Ventils sollte eigentlich sehr sehr günstig sein oder?

Anbei Bilder wie diese Stelle des Ventils aktuell aussieht.

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 19:51
von merlin667
Also da würde ich es mich sehr wundern wenns nicht der Einsatz ist.

Ist ein mitgrund warum man das Ventil in den Felgen beim Reifenwechsel tauscht.

Den Satz bekommst auf Amazon um 12€ mit 100 dieser Einsätze ;)

Lg

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 20:24
von ScenicAUT
Also ist mit großer Sicherheit das Ventil defekt und ich sollt nicht in panik geraten und alles halb so wild oder?

Ich dachte mir vorher das beim letzten Klimaservice vor einem halben Jahr der Mechaniker da war abgerissen hat oder so.
Da ich danach nicht nachgesehen hatte und mir erst letzte Woche dieses Kontrastmittel aufgefallen ist.

Der Deckel davon lässt sich aber momentan gar nicht draufschrauben und die Dichtung von dem Ventil fällt ständig heraus.
Ist das normal? Wird sich der Deckel nach der Reparatur nachwievor nicht draufschrauben lassen oder wie ist das?

Re: Klimaleitung undicht

Verfasst: 5. Jul 2020, 21:11
von merlin667
Hallo,

Da darf gar nix rauskommen. Ist wie ein schleichender Platten am reifen.

Der Deckel sollte ohne irgendwas rausgehen und runter und es soll auch kein druck aufgebaut sein drunter.

War hier bereits bei einem Scenic 3 auch schon der Fall.

Perfekte Vorgehensweise wäre, wenn die leckage nicht eindeutig ist:
Ventileinsatz austauschen, evakuieren und mit Stickstoff auf ca 4-5bar füllen, Kompressor abstecken bzw Sicherung ziehen, mittels geeigneter Diagnose Kältemittel Druck auslesen. Paar Tage warten, nochmal den Druck auslesen. Da nur Gas drin ist, siehst Recht schnell eine leckage. Wenn noch immer leckage weitersuchen, wenn der Druck annähernd gehalten wurde kannst dann nun ordentlich füllen.

Durch den Stickstoff trocknest die luftfeuchtigkeit auf und du verschwendest ggf kein Kältemittel, das ja trotzdem Klima schädlich ist.

Es geht zwar auch mittels der Vakuumhaltezeit beim Klimaservice, jedoch ist dort genau das Ventil mittels der füllarmatur ausgeklammert. Entsprechend würde bei einem Test einer ansonsten ganzen Anlage kein Fehler auftreten.

Wenn die Literatur, die ich gerade gefunden hat, ist die häufigste undichte Stelle von Kälteanlagen bördel (die wir hier nicht haben), nachfolgend schon undichte Schrader Ventile.

Lg