Seite 1 von 2

ODB Diagnosegerät

Verfasst: 8. Mär 2021, 11:05
von OlliBen
Moin Gemeinde,

kann mir jemand ein bezahlbares Diagnosegerät empfehlen was bei Renault Grand Scenic 3 auch wirklich funktioniert.
Ein Traum wäre noch Menu und Fehlercodes in deutsch.

Danke

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 8. Mär 2021, 13:46
von diesel-engine
ich habe mir das Hier zugelegt. (link unten)

Funktioniert (allerdings auf englisch) so weit OK bei dem Scenic II.
Die Übersetzung der Fehler-Codes ist aber im www ja einfach zu finden.

Software updates gibt es auch dafür (ich verwende es auf dem iPhone.... wenn schon ein Luxus-Auto.. dann auch ein Luxus  Telefon 😉

AMAZON LINK

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 8. Mär 2021, 14:56
von smoon
Hi,

nach langer Suche und einigem Hin und Her habe ich mir vor rund 2 Monaten das Autoaid Diagnosegerät zugelegt. Ich kann das, seitdem ich es habe, nur empfehlen.

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 8. Mär 2021, 20:37
von infokalypse
Hi, ich hab mir das hier von Aliexpress bestellt und nutze es zusammen mit PyRen (Windows). Liest an meinem Grand Scenic III von 2012 alle ECUs / Steuergeräte aus, inkl. Fehlercodes mit Beschreibung auf deutsch und der Möglichkeit Werte zu schreiben und Konfigurationen zu verändern.

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 8. Mär 2021, 21:00
von minkifox
Ich nutze auch nen OBD zu Bluetooth Adapter mit Pyclip am Tablet
und am Laptop Can Clip

Ich glaub besser kann man einen Renault nicht auslesen und Programmieren
 

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 11. Jun 2021, 13:55
von db9xq
Ich interessiere mich auch dafür. Reicht denn die CLIP Software und das OBD von ALIEXPRESSl?
Bei Ebay sehe ich immer, dass dort ganze Module angeboten werden.
Gruß Michael.
https://i.ebayimg.com/images/g/eZEAAOSw ... s-l500.jpg

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 19. Jun 2021, 12:07
von dslthomas
Ich habe mit dem China-Nachbau des originalen Renault-Diagnoskabel sehr gute Erfahrungen gemacht. Man muss bei den Teilen nur aufpassen. Die billigen Nachbauten brechen immer wieder die Verbindung ab. Die "Qualitätsnachbauten" funktionieren perfekt,- setzen aber auf jeden Fall ein 32Bit-system voraus. 

An deinem Moin, Moin unterstelle ich mal die Herkunft aus Norddeutschland. Ich komme aus Hamburg und verleihe mein Gerät auch gern kostenfrei an Mitglieder hier!

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 19. Jun 2021, 13:14
von db9xq
Hallo dslthomas. Ich komme aus Alt0na :)  Danke für das Angebot aber ich wollte generell wissen wann ich dieses Modulbenötige?
Es gibt wohl User die gehen einen anderen Weg uns benötigen das Teil nicht. Nun weiß ich nicht ob ein ELM OBD ausreicht.
Gruß Michael.

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 19. Jun 2021, 13:38
von dslthomas
Ein ELM OBD reicht für eine grobe Diagnose vollkommen aus. In wie weit man da auch alle Fehler löschen kann, weiß ich nicht. Ich bin halt Liebhaber des Originals. Ich wollte eben gar nicht raus finden, ob etwas mit alternativen Diagnosesteckern und Software geht oder nicht. Daher habe ich mir gleich das "Originale" Diagnoseinterface gekauft.

Re: ODB Diagnosegerät

Verfasst: 19. Jun 2021, 13:54
von db9xq
Aha. Nutz denn Renault auch das "AN2131QC" mit der Softwar Can Clip?

Ich habe noch einem Elm von einem anderen Auto. Derzeit bin ich an der Nordsee aber wenn ich wieder in Hamburg bin teste ich einmal die Phyton Software die es im Netz gibt wie ddt4all und PyPi.
Gruß Michael.